RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 11:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Januar 2019

Cello-Studenten gewinnen bei Mendelssohn-Wettbewerb
Gleich zwei Weimarer Cellostudierende waren am Wochenende beim Mendelssohn-Hochschulwettbewerb in Berlin erfolgreich. Wie heute die Liszt-Hochschule mitteilte, hat Sebastian Fritsch den 1. Preis des Wettbewerbs, seine Kommilitonin Ildikó Szabó den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks erhalten. Beide studieren in der Celloklasse von Professor Wolfgang-Emanuel Schmidt. Sebastian Fritsch habe den Medelssohn-Preis verteidigt, heißt es. Den holte bereits beim letzten Mal eine Studentin der Klasse von Schmidt. - Der Felix-Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerb wird jährlich von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin veranstaltet. (wk)

Haensel und Tielsch werden Sportler des Jahres
Die beste Deutsche ihrer Altersklasse beim Ironman auf Hawaii, Christina Haensel und der inzwischen dreifache Deutsche Meister im Rettungsschwimmen, Dominik Tielsch, sind Weimars "Sportler des Jahres 2018". Sie wurden am Samstag auf der Sportlergala in der Weimarhalle gekürt. Bei den Nachwuchssportlern kamen die junge Hochspringerin Annabell Recke und der Boxer Tony Schneider zu Ehren. Als "Beste Mannschaft des Jahres" wurden die Bundesliga-Aufsteiger im Triathlon vom HSV auf die Bühne geholt. Beste Trainer, Sportlehrer und Organisatoren des Jahres wurden Stephan Roth vom Alpenverein, Thomas Traut von der Bertuchschule und Sven Trautwein vom Tischtennis-Club. (wk)

Kirche ehrt Martin Luther King
Mit einem Gottesdienst in der Weimarer Jakobskirche hat gestern die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands Martin Luther King geehrt. Anlaß war der 90. Geburtstag des US-amerikanischen Bürgerrechtlers und Friedensnobelpreisträgers. Die Predigt hielt der ehemalige Akademiedirektor der evangelischen Kirche, Michael Haspel - zum Thema "schöpferische Unangepasstheit". Luther Kings Ansatz des gewaltfreien aktiven Protestes für Gerechtigkeit und Frieden war vielen in den Kirchen der DDR ein Vorbild, sagte Haspel. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Gospelchor Magdala. - Weimars Kirchgemeinde und die Evangelische Akademie laden bereits seit sechs Jahren jeweils am Sonntag nach Luther-Kings Geburtstag zu einem Gedenkgottesdienst ein. Der Baptistenpfarrer wurde am 15. Januar 1929 in Atlanta geboren und am 4. April 1968 bei einem Attentat in Memphis, Tennessee erschossen. (wk)

Republik-Verein lädt zum Jubiläumsauftakt
Politiker,,Historiker und Künstler haben am Samstag in Weimar für eine wehrhafte Demokratie geworben. Sie waren vom Weimarer-Republik-Verein zur Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr "100 Jahre Weimarer Republik" ins Deutsche Nationaltheater eingeladen worden. Die Redner warnten davor, Demokratie als etwas Selbstverständliches anzusehen. Wer in der Demokratie schlafe, wache in der Diktatur auf, sagte Bundesjustizministerin Katarina Barley. Die SPD-Politikerin erinnerte auch an das erstmalige Frauenwahlrecht vor 100 Jahren. Sie sei den Frauen dankbar, dass sie dieses Recht damals auch für alle anderen erkämpft hätten. Eine "echte Gleichstellung" sei aber auch nach 100 Jahren noch nicht erreicht, so Barley. (wk)

Polizei ermittelt nach Protestdemo wegen Körperverletzung
Rund 300 Menschen haben am Samstag lautstark gegen die Kundgebung der sogenannten "Patrioten für Deutschland" protestiert. Die rund 40 Teilnehmer der rechtsextremistischen Gruppierung wurden auf dem Theaterplatz von etwa 70 Polizisten gesichert. Als einigen der Gegendemonstranten der Sprung über die Absperrung gelang, kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Dabei sei ein Aktiver vom Weimarer Bürgerbündnis von einem Rechtsextremisten mit einer Stange angegriffen worden. Gegen diesen werde wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Ein weiterer Durchbruchsversuch sei unterbunden worden. Vom Bürgerbündnis heißt es, vier Personen einer Sitzblockade seien von Polizeikräften unter Einsatz von Pfefferspray weggetragen worden. (wk/cf)

Radfahrer stirbt bei Unfall im Weimarer Land
Im Weimarer Land ist am Wochenende ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus. Laut Polizei wurde der 40-Jährige auf einer Landstraße in der Nähe von Apolda von einem Auto erfaßt. Der Radler sei plötzlich vom Fahrbahnrand in die Mitte der Fahrspur gefahren. Die dahinter fahrende Autofahrerin habe nicht mehr rechtzeitig bremsen können. (wk)

Grüne beschließen Kommunalwahlprogramm
Weimars Grüne haben als erste Partei ihr Programm für die Stadtratwahl fertig. Der "grüne Fahrplan für die nächsten fünf Jahre" sei Ende letzte Woche nach gut 13 Stunden Diskussion und mehr als 100 Änderungsanträgen einstimmig beschlossen worden, heißt es in deren Mitteilung. Auf gut 35 Seiten gehe es neben den ur-grünen Themen Umwelt, Klima, Mobilität auch um Konzepte für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung - ebenso um Soziales sowie um Kinder und Jugend. Mit dem Wahlprogramm werde man in den nächsten Monaten um Stimmen werben. Ende Februar wollen die Grünen ihre Kandidaten für den Stadtrat wählen. (wk)

Sparkasse verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2018
Die in Weimar ansässige Sparkasse Mittelthüringen hat 2018 ihr Geldvolumen auf 4,3 Milliarden Euro erhöht. Die 5-Prozent-Steigerung sei der Beleg für die stabile und gesunde Entwicklung des Instituts, hieß es zur Bilanzpressekonferenz am Wochenende. Zuwächse seien sowohl im Wertpapier- und Kreditgeschäft als auch bei den Geldeinlagen verzeichnet worden. Grund sei vor allem die anhaltende Nachfrage nach Immobilienkrediten. Etwa 5 Prozent mehr Geld hätten die Kunden auf ihren Konten verwahrt als vor einem Jahr - trotz der unattraktiven Zinslage, so die Sparkassenbilanz. Dernach wurde der Jahresgewinn 2018 mit rund 3,7 Millionen Euro erneut konstant gehalten. Ob es erstmals zu einer Anteilsausschüttung an die Trägerkommunen Erfurt, Weimar, Sömmerda und Weimarer Land kommt, wurde nicht mitgeteilt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!