RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 11:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Januar 2019

Stadt übergibt "Haus Am Horn"
Mit der Schlüsselübergabe vor Ort hat heute die Stadt das "Haus Am Horn" offiziell der Klassik-Stiftung übereignet. Der Besitzerwechsel des Welterbe-Gebäudes war im letzten November beschlossen und am 1. Januar vollzogen worden. Die früheste Bauhaus-Architektur soll wie die erste Bauhaus-Sammlung von der Klassik-Stiftung Weimar unterhalten und der Öffentlichkeit präsentiert werden. - Das "Haus Am Horn" war von Bauhausmeister Georg Muche zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923 für eine Siedlung entworfen und als Musterhaus errichtet worden mit Unterstützung des Architekturbüros von Bauhaus-Gründer Walter Gropius. An dessen Geburtstag, dem 18. Mai dieses Jahres, soll es nach mehrjähriger Sanierung wiedereröffnet werden. Vorab ist es für Besucher von heute bis Samstag zugänglich, allerdings noch ohne Mobilar. (wk)

Lebenshilfe und Krankenkasse verlängern Zusammenarbeit
Das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda und die "AOK Plus" haben heute ihre Zusammenarbeit für die Gesundheitsförderung um ein weiteres Jahr verlängert. Ziel sei, die 640 Beschäftigten in den Lebenshilfe-Betrieben weiter zu entlasten, hieß es zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Dabei gehe es zum Beispiel um die Arbeitsaufteilung, wenn mehrere Kollegen kurzfristig wegen Krankheit ausfielen. Gesundheitsfürsorge bedeute, flexibel auf Veränderungen in der Arbeitswelt und auf die Bedürfnisse unserer Angestellten zu reagieren. (wk) Auf dem Foto unterzeichnen Alexandra Krumbein, Regionalgeschäftsführerin der AOK PLUS, Rola Zimmer, Vorstandsvorsitzende des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V., und Elke Etzold, Vorsitzende des Betriebsrates des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V., (v.l.n.r.) die neue Kooperationsvereinbarung.

Berufsschüler lernen "Fabulieren"
Am Berufsbildungszentrum Lützendorfer Straße hat heute ein grenzüberschreitendes Literaturprojekt begonnen - gemeinsam mit dem Weimarer Bertuch-, dem Mitteldeutschen Verlag und drei internationalen Schulen in den Arabischen Emiraten. Bei dem "Fabula Rasa" genannten Bildungsauftrag sollen die Schüler "Fabulieren" lernen, wie es heißt "zwischen Orient und Okzident". Dazu hat heute der Weimarer Autor Florian Russi sein Fabelbuch "Der verliebte Schwan" vorgestellt. Davon angeregt sollen die Jugendlichen an allen vier Schulen selbst kleine, lehrreiche Geschichten aus der Tierwelt verfassen, hieß es. Überdies seien die Fabeln zu illustrieren sowie im szenischen Spiel zum Leben zu erwecken und zu vertonen. Dazu soll es Kurse in kreativem Schreiben, in Kunst und Musik geben. (wk)

Musikpädagogen aus vier Ländern treffen sich auf Belvedere
Mit dem Auftakttreffen in Weimar beginnt heute ein europäisches Austauschprojekt von vier Ländern zur musikalischen Frühförderung. Am Musikgymnasium Belvedere kommen rund 20 Präsidenten, Leiter, Professoren und Lehrer von insgesamt sieben beteiligten Hochschulen, Konservatorien und Musikgymnasien zusammen. Die Einrichtungen befinden sich im spanischen Murcia, im italienischen Trient, in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon und in Weimar. Bei dem zwei Jahre laufenden Projekt soll es um die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und ihren gymnasialen Begabtenzentren gehen sowie darum, neue Ausbildungsmethoden kennenzulernen und umzusetzen. Das Weimarer Musikgymnasium stellt zum ersten Treffen seine Konzeption einer integrierten Musikausbildung vor. Insgesamt soll es in den Ländern elf Treffen von jeweils vier bis fünf Tagen geben. (wk)

Über 50 Menschen gedenken Liebknecht und Luxemburg
Mehr als 50 Menschen haben gestern in Weimar an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vor 100 Jahren gedacht. Eingeladen hatten die Kreisverbände der Linken und des DGB sowie die Thüringer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und des Bundes der Antifaschisten. An der Luxemburg-Stele in Schöndorf wurden Blumengebinde niedergelegt. Die Gedenkrede hielt die LINKEN-Landtagsabgeordnete Sabine Berninger. - In Berlin haben wieder mehrere Tausend Menschen der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht gedacht. Die Mitbegründer der Kommunistischen Partei wurden am 15. Januar 1919 von Freikorps-Soldaten ermordet. (wk)

Lammert zieht 380 Benefizgäste
Der Ehrengast zum traditionellen Neujahrsempfang von Lions-Club und Dorint-Hotel hat der Benefiz-Veranstaltung am Wochenende den Rekord von 180 zahlenden Gästen beschert. Bisher wurden jeweils rund 150 Teilnehmer gemeldet. Der Lions-Club "Weimar Klassik" hat im 100. Jahr der Weimarer Verfassung Norbert Lammert als Festredner aufgeboten. Der langjährige Bundestagspräsident sprach über das Grundgesetz von der Verabschiedung 1949 bis heute. In der Theaterwoche der Demokratie eröffnet Lammert in Weimar auch das Symposium zur freiheitlichen Grundordnung. Dazu haben zum 2. Februar das Goethe-Institut, die Dramaturgische Gesellschaft und das Nationaltheater eingeladen. (wk)

Kunsthaus zeigt späte Bauhäuslerin
Die erste Ausstellung im Jubiläumsjahr mit einer Bauhauskünstlerin hat gestern das Kunsthaus in Apolda eröffnet. Gezeigt werden 75 Werke von Ida Kerkovius, die zwischen 1920 und '23 am Bauhaus unter anderem Kurse bei Johannes Itten, Paul Klee und Wassily Kandinsky besucht hatte. Die Werke kommen nach Kunsthausangaben von 20 Leihgebern aus ganz Deutschland. Ida Kerkovius habe zu Lebzeiten als eine der erfolgreichsten Künstlerinnen ihrer Zeit gegolten, hieß es. - Die Ausstellung ist bis Ende März zu sehen. Ab September will das Kunsthaus Avantgarde eine zweite große Schau zum Bauhaus-Jubiläum präsentieren. Unter dem Titel "Traumstadt - der Künstler und seine Dörfer" sollen Werke von Lyonel Feininger zu sehen sein. (wk)

Meldung vom Sport
Jenas Fußballer in der 3. Liga haben auch ihr zweites Testspiel in der Winterpause gewonnen. Der FC Carl Zeiss besiegte den Regionalligisten Germania Halberstadt mit 3:0. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!