Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. Januar 2019
"Radiofonie" eröffnet Sonderausstellung
Mit der RadioLOTTE-Live-Sendung "Träume der Lüfte" hat soeben eine Sonderausstellung des Stadtmuseums eröffnet. Gewürdigt wird darin der Rundfunkpionier Ernst Hardt. Der Weimarer Dichter und Übersetzer gehörte mit zum "Neuen Weimar" im Umfeld von Harry Graf Kessler, Henry van de Velde und Walter Gropius. Als Generalintendant des Weimarer Theaters benannte er das Haus 1919 in "Deutsches Nationaltheater" um. Durch seine Förderung des Hörspiels habe er Rundfunkgeschichte geschrieben - bereits in Weimar und als späterer Mitgründer des Westdeutschen Rundfunks in Köln, hieß es in der Eröffnungsrede des einstigen WDR-Intendanten Fritz Pleitgen. RadioLOTTE steuerte zur Vernissage die "Radiofonie im Sinne Ernst Hardts und im Geiste des Weimarer Bauhauses" bei. Die Veranstaltung wurde vom Stadtradio live übertragen. (wk)
Weimar gedenkt Opfer des Nationalsozialismus
Weimar hat heute der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Anläßlich des Holocaust-Gedenktages luden die Stadt, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, der Bund der Antifaschisten und das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechts zu 13 Uhr in den Marstall ein. Anschließend legte Oberbürgermeister Peter Kleine in der Gedenkstätte Buchenwald einen Kranz nieder. Zu dem Gedenken dort hatten Thüringer Landtag und Regierung Bürger, Überlebende und Angehörige ehemaliger Häftlinge eingeladen. Dabei wurden Politikern der AfD wegen ihrer bleibenden Kritik an der "deutschen Erinnerungskultur" der Zutritt zur Gedenkstätte untersagt. Am Sonntag werden an sieben Erinnerungsstätten in der Stadt Blumengebinde niedergelegt. -
Der Holocaust-Gedenktag wird in Deutschland seit 1996 am 27. Januar begangen. An dem Tag hat vor 74 Jahren die "Rote Armee" der Sowjetunion das Vernichtungslager Auschwitz befreit. (wk)
Virginie Klemm wird SPD-Chefin
Die 34-jährige Stadträtin Virginie Klemm ist neue SPD-Chefin von Weimar. Wie heute vom neuen Kreisvorstand mitgeteilt, hat die bisherige Stellvertreterin auf der gestrigen Mitgliederversammlung Sven Steinbrück abgelöst. Der gleichaltrige Ratskollege war nach acht Jahren Vorsitz nicht mehr zur Wahl angetreten. Virginie Klemm erhielt 49 Stimmen der anwesenden 52 Genossen. -
Als neue Stellvertreter wurden Daniel Gracz von den Jusos sowie der Landtagsabgeordnete und Stadtrat Thomas Hartung gewählt. Der bisherige Stellvertreter Thoralf Canis will seine Parteiarbeit auf seinen Ortsteil Taubach konzentrieren. Der 35-jährige bleibt aber der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadtrat, der am 26. Mai neu gewählt wird. (wk)
Notfallteams organisieren Zivilschutz
Ähnlich dem Weimarer Notfallverbund zur Rettung von Kulturgütern soll es künftig auch eine Informationstruktur für Zivilschutzaktionen geben. Darunter sind laut Rathaus-Information Maßnahmen zu verstehen, wie sie bei Naturkatastrophen oder Anschlägen auf das Energietz oder die Wasserversorgung notwendig würden. Vor allem gehe es dabei um eine schnelle Information der Bevölkerung. Entsprechende Notfallteams zu organisieren, haben sich heute Vormittag Vertreter kommunaler und Kultureinrichtungen sowie von Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz beim Oberbürgermeister getroffen. (wk)
"Restaurant des Herzens" beendet Saison
In Erfurt hatte heute das "Restaurant des Herzens" zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet. Laut Restaurantleiterin Jana Keil sind etwa soviel Gäste gekommen wie im Jahr zuvor. Da waren es noch 5.000 Versorgte - vor 10 Jahren fast doppelt soviel. Den stetigen Rückgang begründete Keil mit der verbesserten Lage auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings benötigten immer mehr Alters-Arme Hilfe. Unter den Gästen seien viele ältere Menschen, die mit ihrer kleinen Rente nicht über die Runden kommen, sagte die Leiterin dem MDR. -
Das "Restaurant des Herzens" ist eine Sozialeinrichtung der Evangelischen Stadtmission und bietet jedes Jahr Bedürftigen von Nikolaus bis Ende Januar Geselligkeit, ein warmes Mittagessen für einen Euro sowie Kaffee und Kuchen für 50 Cent. (wk)
Meldungen vom Sport
Jenas Fußballer in der dritten Liga haben morgen ihr erstes Spiel in der Rückrunde. Der FC Carl Zeiss empfängt zu Hause den SC Preußen Münster. -
Rot-Weiß-Erfurt ist noch bis Sonntag im türkischen Trainingslager Belek. Die zweite Halbzeit der Regionalliga beginnt am Samstag, dem 2. Februar. -
Weimars Fußballer in der Thüringenliga müssen erst wieder ab März zu Punktspielen antreten. An diesem Sonntag absolviert der SC 03 auf dem Lindenberg ein Testspiel gegen den FC Erfurt Nord aus der Landesklasse. (wk)
Stadtverwaltung unterbricht Telefonverbindung
Die Stadtverwaltung ist heute ab 13 Uhr nicht mehr telefonisch erreichbar. Gesperrt sind alle Anschlüsse die mit der Rufnummer 7 6 2 beginnen. Die Telefonanlage werde umgestellt, heißt es zur Begründung. Spätestens am Montag sollen alle Anschlüsse wieder erreichbar sein. (wk)
Goethegesellschaft befaßt sich mit "West-östlichem Divan"
Die in Weimar ansässige Internationale Goethegesellschaft will zu ihrer Hauptversamlung im Juni dieses Jahres den "West-Östlicher Divan" zum Thema machen. Die Goethe-Gedichtsammlung sei vor 200 Jahren erschienen, erklärte gestern Geschäftsführerin Petra Oberhauser zum Neujahrempfang der Gesellschaft. Mit dem Thema befasse sich zum Auftakt auch das traditionelle Symposium junger Goethe-Forscher aus Deutschland, Russland, der Schweiz und den USA. An den Folgetagen soll es zum "Divan" ein Podium und sechs Arbeitsgruppen sowie in der Orangerie Belvedere Rezitationen und Vertonungen geben. -
Zum Neujahresempfang der Goethegesellschaft hatten sich gestern Nachmittag wieder zahlreiche Gäste aus verschiedenen Ländern im Stadtschloß versammelt. Neben den Vorhaben für das neue Jahr wurde auch das inzwischen 135. Goethe-Jahrbuch vorgestellt. (wk)