RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 15:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. August 2023

"Bauhaus-Wochen" erinnern an Leistungsschau vor 100 Jahren
Mit den "Bauhaus-Wochen" wollen Bauhaus-Uni, Klassik-Stiftung und Kunstfest an die große Bauhaus-Leistungsschau von 1923 erinnern. Ab 15. August, genau 100 Jahre später, sollen bis zum 10. September an der Universität und im Stadtraum Ausstellungen, Workshops und Performances stattfinden, teilte gestern die Uni mit. Unter anderem sind Künstlerschauen und Präsentationen in der Stadt, Besichtigungen des Gropiuszimmers und ein Kunstfest-Kurs zum Thema "Bauhaus-Psychologie" geplant. Zentraler Ort der Jubiläumsveranstaltungen soll das Schillermuseum mit großer Ausstellung sein. Am 31. August ist zu einer "Bauhaus-Parade" eingeladen. Sie soll vom Campus durch den Ilmpark zum Haus am Horn ziehen, mit Yoga-Einheiten und künstlerischen Installationen für unterwegs. (wk)

Ortsteilrat lädt ins "Haus Clara"
Der Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf hält heute wieder eine mobile Sommersprechstunde. Diesmal ist dazu ins Seniorenwohnheim "Haus Clara" Am Alten Flughafen eingeladen. Von 17 bis 18 Uhr soll dort mit den Bewohnern gesprochen werden. Es seien aber alle Interessierten des Ortsteils eingeladen, heißt es. Sie könnten wieder Fragen und Kritik mitbringen. Das Haus Clara sei als Treffpunkt gewählt worden, weil die letzten beiden Häuser der Senioren-Residenz erst vor kurzem fertiggestellt wurden, heißt es weiter. Auch solle die öffentliche Widmung der Straße "Am Alten Flughafen" in einer der nächsten Stadtratssitzungen offiziell beschlossen werden. Immerhin sei der Namensvorschlag des Ortsteilrates schon vor 8 Jahren bestätigt worden. (wk)

"Café Conti" lädt an die Rampen
Im Schöndorfer Jugendclub "Café Conti" werden heute die selbstgebauten Scooter- und Skaterampen ausprobiert. Dazu sind alle Fans ab 16 Uhr in die Carl-Gärtig-Straße eingeladen. Mitzubringen sind Scooter, Skateboards und gute Laune, heißt es. Geboten würden "gute Musik, Getränke und Essen". - Die Rampen sind im Sommerferien-Projekt "Scooterwerkstatt" des Jugendclubs entstanden. Das Vorhaben hatte im Wettbewerb "Kohle für Coole Ideen" gewonnen. Damit wird es von der Weimarer Bürgerstiftung Weimar finanziert - unterstützt vom "Lokalen Aktionsplan" des Bundesprogramms "Demokratie leben". (wk)

Wohnstätte verweist auf 16 neu gebaute Sozialwohnungen
In Weimar wurden im letzten Jahr allein von der Wohnstätte 16 neu gebaute Sozialwohnungen fertiggestellt. Sie befinden sich in den vier Gebäuden mit 48 Wohnungen, die von 2020 an in der Paul-Klee-Straße gebaut wurden. Insgesamt sind dort jetzt 26 geförderte Mietwohnungen vergeben. Überdies würden auch immer wieder sanierte Bestandswohnungen als Sozialwohnungen ausgewiesen, hieß es auf Nachfrage von der Wohnstätte. - Überregionale Medien hatten Angaben der Bundesregierung verbreitet, wonach im Jahr 2022 in ganz Thüringen nur 20 neue Sozialwohnungen entstanden seien. Dem hatte das Infrastrukturministerium des Landes widersprochen. In Thüringen seien im vergangenen Jahr 224 Sozialwohnungen gebaut worden, hieß es. Bestätigt wurde allerdings, daß, wie im Bundestrend, die Zahl der öffentlich geförderten Mietwohnungen rückläufig ist. (wk)

(08.45) Brehme und Tochter gestalten Spielplatz auf dem Kötsch
Der Possendorfer Holzbaukünstler Michael Brehme und seine Tochter Luise haben auf dem Kötsch bei Kiliansroda einen Spielplatz gestaltet. Laut Zeitungsbericht handelt es sich um ein Holzhäuschen mit vier nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten Armen - zum Sitzen, Klettern und Balancieren. Dazwischen lägen Steine, mit dem Kinder Türmchen stapeln könnten. Auftraggeber ist der Verein der Kötschberggemeinde. Die habe Brehme beauftragt, weil er entlang des Drei-Türme-Weges bereits zahlreiche Objekte gestaltet hat. An dem Wanderweg zwischen Hain-, Paulinen- und Carolinenturm werde der Künstler im kommenden Jahr auch den Rastplatz auf dem Bad Berkaer Adelsberg neu gestalten, heißt es. (wk)

Polizei: Einbrecher klaut Cello
Die Polizei hat einen Einbruch gemeldet, bei dem aus dem Schlafzimmer ein Cello gestohlen wurde. Das Musikinstrument im Wert von 1.760 Euro hatte der Dieb offenbar mitgenommen, nachdem er erfolglos sämtliche Schränke nach Wertsachen durchwühlt hatte. Eingestiegen war er am letzten Montag durch ein offenes Fenster der Erdgeschoss-Wohnung in der Jahnstraße. Laut Meldung waren die Bewohner zu Hause, hielten sich aber in einem anderen Bereich der Wohnung auf. Der Einbrecher sei "unerkannt entkommen", heißt es. (wk)

(09.45) Prinz Michael verkauft Zillbacher Forst
Michael Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach hat jetzt laut Medienberichten den Zillbacher Forst im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verkauft. Bei dem 2.500 Hektar großen Waldstück soll es sich um ehemaligen Familienbesitz handeln, den der Monarch nach der Enteignung von 1947 im Jahr 1994 zurückkaufen durfte. Jetziger Käufer ist die Schweizer Post. Die Landkreis-Gemeinde habe aus Kostengründen auf ihr Vorkaufsrecht verzichtet, heißt es. Der Südthüringer Zeitung "Freies Wort" sagte der 76-jährige, er sei mit dem Verkauf zufrieden, die Schweizer setzten auf Nachhaltigkeit. Als Grund für die Veräußerung habe der Enkel des letzten in Weimar regierenden Ernestiner angegeben, er wolle "seiner Familie keine Probleme hinterlassen". (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2023

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!