RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 16:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. August 2023

(18.00) Uecker und Canonica eröffnen Kunstfest
Mit einer Lesung der Schweizer Bühnen- und Filmschauspielerin Sibylle Canonica aus Imre Kertész Text "Meine Rede über das Jahrhundert" wird zur Stunde auf dem Theaterplatz das diesjährige "Kunstfest Weimar" eröffnet. Grußworte halten Schirmherr Ministerpräsident Bodo Ramelow und Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine. Bereits zu 14 Uhr waren alle Weimarer und Gäste auf den Theaterplatz gerufen, dort mit dem 93-jährigen Objektkünstler Günther Uecker dessen "Steinmal für Buchenwald" wiederzuerrichten. Das hatte Uecker zum Kulturstadtjahr 99 im Kellerraum der sogenannten Häftlingskantine des Konzentrationslagers gestaltet. In Anwesenheit des Künstlers sprechen darüber um 19 Uhr im Hotel Elephant Bodo Ramelow, Schriftsteller Ingo Schulze und Historiker Volkhard Knigge. Im e-Werk gibt es zur Kunstfest-Eröffnung um 21 Uhr Alfred Jarrys Anti-Kriegs-Farce "König Ubu" als deutsche Erstaufführung einer Performance von Robert Wilson. Insgesamt bietet das größte zeitgenössische Kunstfestival Ostdeutschlands bis zum 10. September rund 160 Veranstaltungen und 45 Projekte. (wk)

(18.00) "Luft und Tiefe" laden zu "Frauen, die auf Felsen singen"
Als Alternativprogramm zum Kunstfest beginnt heute um 20 Uhr im Garten des Bienenmuseums ein Fünf-Abend-Sommertheater. Die Open-Air-Vorstellungen werden vom "Konsortium Luft und Tiefe" bestritten. Dabei handelt es sich laut Ankündigung um ein Zusammenschluss professioneller Künstler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das bisher 10. Gastspiel der Truppe in Weimar werde unter dem Titel "Frauen, die auf Felsen singen" "mögliche und unmögliche Phantasien zu Odysseus" bieten, heißt es. Dabei gehe es auch darum, "wie man heil an unwiderstehlichen, aber männermordenden Sirenen vorbeikomme". Mit dem Stück sei "Luft und Tiefe" in diesem Jahr bereits im Garten des Hotels Leipziger Hof, auf der Hallenser Oberburg Giebichenstein, im Garten des Thüringer Künstlerhauses Schloss Kannawurf und vor der Villa Weidig in Saalfeld aufgetreten. (wk)

(18.00) Polizei meldet schweren Diebstahl aus Firmengelände
Die Kriminalpolizei ermittelt einen schweren Diebstahl von einem Firmengelände in der Otto-Schott-Straße. Wie heute mitgeteilt, haben dort Unbekannte am frühen Dienstag zwischen ein Uhr und ein Uhr 30 zwei Baumaschinen im Wert von 200-tausend Euro entwendet. Laut Bericht haben sie bei der Flucht die Grundstücksumzäunung durchbrochen und überdies noch ein Tor sowie mehrere Bäume beschädigt. Im Anschluss verluden sie die Maschinen auf ein Fahrzeug und entkamen, wie es heißt "vorerst unerkannt". wk

(07.45) Stadt und Republik-Verein schaffen Spielplatz im Zeughof
Hinter dem Weimarer-Republik-Haus soll es bald wieder einen Spielplatz geben. Wie gestern vom Oberbürgermeister mitgeteilt, werden die Bauarbeiten dafür am 28. August beginnen. Dies sei allerdings eine Übergangslösung aus Holzmaterialien, erklärte Peter Kleine. Demnach entsteht bis Mitte Oktober ein Motorikparcours mit Balancierstämmen, Palisaden und Stelzen - dazu Sitzmöglichkeiten für die Eltern und eine Blühwiese. Ein Innenstadtspielplatz im Umfang wie ehemals im Zeughof soll es erst nach ausstehender Bebauungsplanung des gesamten Areals zwischen Theaterplatz und Donndorfbrunnen geben. Der jetzt angekündigte Spielbereich wird zusammen mit dem Weimarer-Republik-Verein errichtet. Der finanziert die Spielgeräte und Teile der Umfeldgestaltung, die Stadt kümmert sich um den Bodenbelag und die Blühwiese. (wk)

(07.45) 140 Schüler beteiligen sich am Poetry-Slam "Freiheit"
Am von der Stadt angestoßenen literarischen Jugend-Wettbewerb zum Thema "Freiheit" werden sich Schüler der Gemeinschaftsschule Jenaplan, dem Goethegymnasium und dem Friedrich-Schiller-Gymnasium beteiligen. Wie gestern im Rathaus mitgeteilt, soll eine Auswahl der Jugendlichen ihre Texte am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, im Reithaus vortragen. Zuvor gibt es einen öffentlichen Vorentscheid. Dazu präsentieren die Schüler ihre fertigen Texte am 12. September bei einem eintrittsfreien Poetry-Slam im "mon ami". Insgesamt würden sich in den kommenden Tagen rund 140 Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 dem Thema "Freiheit" auf poetische Weise nähern, hieß es. (wk)

(07.45) Weimar will Schulsozialarbeit stärken
Der Jugendhilfe-Ausschuss des Stadtrates soll heute eine Verwaltungsvorlage zur Schulsozialplanung beschließen. Dabei geht es laut städtischer Mitteilung um zusätzliche Stellen an Schulen. Dernach muß der fachlich zuständige Unterausschuß der Jugendhilfe beraten und beschließen, wo diese zusätzlichen Stellen zum Einsatz kommen. Die Vorschläge dazu hat das Familienamt nach Auftrag des Oberbürgermeisters während der Sommerferien erarbeitet. Mit der notwendigen Schulsozialarbeit gehe Weimar in Vorleistung, erklärte Peter Kleine. Wenn die Stadt beim Mehrbedarf aushelfe, müsse sich das Land an diesen Bemühungen zumindest finanziell beteiligen. Schließlich sei Bildungsarbeit Landesaufgabe. (wk)

(08.45) Landgericht spricht Urteil gegen Weimarer Amtsrichter
Im Prozeß des wegen Rechtsbeugung angeklagten Weimarer Familienrichters wird heute das Urteil erwartet. Die Staatsanwaltschaft hat drei Jahre Haft beantragt, die Verteidiger Freispruch. Der Mann hatte während der Corona-Pandemie ein später aufgehobenes Urteil erlassen, dass in seiner Konsequenz das Tragen von Masken an Schulen verboten hätte. Dazu sei er als Familienrichter nicht zuständig gewesen, urteilte bereits rechtskräftig das Oberlandesgericht. Im jetzigen Prozeß am Landgericht Erfurt hieß es laut Medienberichten, der Jurist habe nicht nur seine Kompetenzen überschritten, er habe den Rechtsstaat mit Füßen getreten. Er habe im Verborgenen und "mit hoher krimineller Energie" ein Kinderschutzverfahren aufgesetzt, erklärte die Staatsanwältin. Damit habe er "ein Fanal gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie setzen" wollen. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2023

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!