Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 08. August 2023
(07.45) Chef der Parität stirbt bei Rettungsaktion
Der Landesgeschäftsführer des Paritätischen Thüringen, Stefan Werner, ist tot. Nach Angaben des Wohlfahrtsverbandes kam der 47-Jährige im Urlaub ums Leben als er einen Mitmenschen aus dem Wasser retten wollte. Werner habe sich mit Hingabe und Leidenschaft für die Belange sozial Benachteiligter eingesetzt, würdigt ihn der Paritätische in einem Nachruf. Mit seiner Arbeit habe er nicht nur die Organisation geprägt, sondern auch zahlreiche Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt und ihnen Hoffnung geschenkt, heißt es. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow würdigte Werner als engagierte Stimme für soziale Gerechtigkeit und Streiter gegen Armut. -
Stefan Werner war in Erfurt geboren und übernahm das Amt des Landesgeschäftsführers im Jahr 2017. Der Paritätische Thüringen vertritt die Interessen von 360 Mitgliedsorganisationen, darunter auch Radio LOTTE Weimar. (mt)
(07.45) "Welt ohne Waffen" gedenkt Atombomben-Opfern
Die Weimarer Initiative "Welt ohne Waffen" erinnert heute an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Anlass ist der 78.Jahrestag der Abwürfe am 6. und 9. August. Um an die Opfer zu erinnern, lädt die Initiative die Bürger*innen Weimars zur Mahnwache auf den Goetheplatz, heißt es in einer Ankündigung. Sie möchte dabei auch ein Zeichen gegen den von ihr beobachteten Anstieg atomarer Bedrohung setzen. So fordert sie unter anderem, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten müsse. Auch sollen die die CO2-Emissionen von Militär und Rüstungsindustrie in die UN-Klimaberichte einbezogen werden. Für ihre Forderungen sammelt die Initiative heute auch Unterschriften. - Die Aktion wird von 16 bis 18 Uhr stattfinden. (mt)
(07.45) "Eckermann" erhält Buchhandlungspreis
Weimars Eckermann-Buchhandlung erhält den Deutschen Buchhandlungspreis. Damit gehört der Buchladen im Löschhaus zu deutschlandweit 108 für den Preis ausgewählten Buchhandlungen, darunter fünf aus Thüringen. Sie können sich auf Preisgelder zwischen sieben und 25-tausend Euro freuen. In welcher Preiskategorie sie das Gütesiegel erhalten, sollen die Auserwählten erst bei der Verleihung am 2. Oktober in Stuttgart erfahren. - Der Deutsche Buchhandlungspreis ist eine Auszeichnung der Bundesregierung für unabhängige inhabergeführte Buchhandlungen, die sich mit Veranstaltungen für die Lese- und Literaturförderung engagieren. Die Jury stellt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. (wk)
(07.45) Stadt erinnert an Ausbildungsprämie
Die Stadtverwaltung hat an die Ausbildungsprämie für Azubis und Studierende erinnert. Wie es heißt, könne die Prämie in Höhe von 300 Euro beantragt werden, wenn der Erstwohnsitz im Jahr 2020 oder später nach Weimar verlegt wurde. Der Wohnsitz sei dafür zunächst an zwei aufeinanderfolgenden Stichtagen jeweils zum 31. Dezember nachzuweisen. Von Januar bis März des Folgejahres könne dann der Antrag gestellt werden. Alle Bedingungen und Ansprechpartner für die Prämie sind auf der Homepage der Stadt zu finden. (mt)
(08.45) Sparkassenstiftung fördert begabte Kinder und Jugendliche
Die Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land unterstützt auch im Jahr 2024 junge Menschen mit einem Stipendium. Bis zum 31. August können sich begabte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre aus Weimar und dem Landkreis dafür bewerben. Gefördert werden Talente in den Bereichen Sport und Kultur. Die Stiftung vergibt befristet auf ein Jahr 1.800 Euro pro Stipendiat. Sie hilft damit jungen Menschen mit herausragenden Leistungen und überdurchschnittlichen Engagement ihre Ziele zu verwirklichen. Nähere Informationen über das Stipendium sind unter sparkassenstiftung-weimar.de erhältlich. (mt)
(07.45) Polizei: Hund verursacht Unfall
Ein Hund hat am Sonntagmittag einen Unfall im Webicht verursacht. Nach Polizeiangaben bremste dort ein 59-jähriger Radfahrer für den Hund, der plötzlich seinen Weg kreuzte. Infolge dessen flog der Mann über den Fahrradlenker und verletze sich dabei das Gesicht. Er wurde mit Verdacht auf eine Gesichtsfraktur ins Klinikum verbracht, heißt es. Der Hund blieb unverletzt. Seine Halterin wird sich vermutlich für den Unfall verantworten müssen, da er laut Polizei nicht angeleint war. (mt)