RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 16:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. August 2023

(07.45) Stadt sieht Arbeiten am Schulneubau im Plan
Die Arbeiten am Schulneubau an der Hart liegen im Zeitplan. Wie Schulverwaltungsleiterin Anika Schams Radio LOTTE Weimar sagte, wurde jetzt mit dem Innenausbau der drei Häuser begonnen. Derzeit würden Estrich-Arbeiten ausgeführt. Auch die alte Sporthalle sei bereits komplett entkernt. Sie werde völlig neu ausgebaut. - Am Hartwege in Oberweimar entsteht ein Campus aus drei gleichgroßen Häusern mit jeweils drei Geschossebenen. Darin soll es sogenannte "Lernlofts" für individuelles und gemeinsames Lernen in unterschiedlichen Gruppengrößen geben. Das als "Schule der Zukunft" bezeichnete Projekt wird finanziell unterstützt vom Land Thüringen und dessen Internationaler Bauausstellung sowie der Bonner Montag-Stiftung. Im kommenden Jahr soll dort Weimars Gesamtschule im Jenaplan-Konzept einziehen. (wk)

(07.45) Volkshochschule informiert auf dem Theaterplatz
Die Volkshochschule informiert heute über ihre Kurse im kommenden Herbstsemester auf dem Theaterplatz. Laut Mitteilung sind dort von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter der Einrichtung am Info-Lastenfahrrad "LaRa" zu finden. Bei schlechtem Wetter werden die Interessierten auf der zweiten Ebene im Atrium vor dem dortigen Buchhandel erwartet. Geboten würden das neue Programmheft, weitere Informationen zum Herbstsemester und Hinweise zu Sonderveranstaltungen. Das gedruckte Programm liegt auch wieder in Bibliotheken, Buchhandlungen, Geschäften und Geldinstituten oder in Apotheken und Arztpraxen aus. Die Anmeldung kann auf der Homepage oder direkt am Graben erfolgen. Die neuen Kurse beginnen am 4. September. (wk)

(07.45) "Tafel-Plus" verteilt Zuckertüten
Vom Tafel-Plus-Projekt des Sozialkontors der Weimarer Tafel werden wieder an bedürftige Erstklässler Schultüten verteilt. Wie zuletzt mitgeteilt, wurden sie von Eltern und Verwandten selbst gestaltet. Die Anleitung erhielten sie bei zwei Ferien-Aktionstagen in der Georg-Haar-Straße. Dass aus den Bastelergebnissen auch Zuckertüten werden, dankt "Tafel-Plus" dem langjährigen Autohaus-Sponsor Schinner. So würden schon jedes Jahr die Tüten für Schulanfänger mit nützlichen und leckeren Dingen gefüllt, heißt es. Das vor allem durch Spenden finanzierte Tafel-Plus-Projekt sucht immer auch weitere, unterstützende Freunde. (wk)

(07.45) Kunsthandwerker und Vereine laden zum gemeinsamen Markt
Kunsthandwerker und Kulturvereine wollen sich am Wochenende gemeinsam auf dem E-Werk-Gelände präsentieren. Bei der sozialen Markt-Veranstaltung würden etwa 45 Kunsthandwerker mitmachen und ihre selbst hergestellten Sachen anbieten, heißt es in der aktuellen Einladung. Gleichzeitig stellen die Vereine ihre Projekte, Kurse und Programme vor, um neue Mitglieder zu finden. Auch würden fast alle Vereine kostenlose Mitmachstationen anbieten, bei dem Kinder und Erwachsene kreativ werden könnten. Erhoben wird ein Eintritt für Erwachsene von 2 Euro 50 pro Person. Besucht werden kann der Kreativ-Markt am kommenden Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr und bis 18, Sonntag bis 17 Uhr. (wk)

(07.45) Schweizer Post kann Waldstück von Prinz Michael haben
Dem von Michael Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach angestrebten Verkauf seines Zillbacher Forsts an die Schweizer Post steht nichts mehr im Wege. Laut Medienberichten will nun auch das Land Thüringen das 2.500 Hektar große Waldstück im Landkreis Schmalkalden-Meiningen nicht kaufen. Die Bedingungen für ein Vorkaufsrecht des Freistaates seien nicht erfüllt, heißt es demnach vom zuständigen Ministerium. Zuvor hatte aus Kostengründen schon die Landkreis-Gemeinde auf ihr Vorkaufsrecht verzichtet. - Der Zillbacher Forst war 1947 enteigneter Familienbesitz, den der Enkel des letzten in Weimar regierenden Ernestiner im Jahr 1994 zurückkaufen durfte. Zum jetzigen Verkauf sagte der 76-jährige Prinz, er wolle "seiner Familie keine Probleme hinterlassen". (wk)

(08.45) Sparkassenstiftung erinnert an Begabtenförderung
Noch bis zum Ende dieses Monats können sich musik- kultur- oder sportbegabte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre aus Weimar und dem Landkreis für ein Stipendium der Sparkassenstiftung bewerben. Unterstützt im kommenden Jahr werden wieder sieben junge Talente mit jeweils 1.800 Euro. Die Ausschreibungskriterien sowie das Bewerbungsformular dafür sind im Internet auf den Seiten der Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land zu finden. - Die Begabtenförderung gibt es sei dem Jahr 2011. Seitdem hat die Stiftung 78 Stipendien mit insgesamt rund 136.000 Euro vergeben. (wk)

(09.45) "Haus aus Wolle" lädt zum Bewohnen ein
Im Programm der "Bauhaus-Wochen" wird heute Abend ein Kunstwerk mit workshop-Teilhabe eröffnet. Bei der "partizipativen Installation" handelt es sich laut Ankündigung der Bauhaus-Uni um ein Haus aus Wolle. Dies würde "seine Türen öffnen, um Menschen hineinzulassen und seine Struktur zu verändern", heißt es. Wer an den Workshops teilnehme, könne das Haus bewohnen. Dazu sollten Interessierte einen Gegenstand mitbringen, den sie mit dem Konzept der Installation verbinden. Projekt-Künstlerin ist die Weimarer Kunst-Studentin Natalia Castillo Rincó. Zu den Erlebnis-Workshops lädt sie am morgigen Freitag und am Samstag jeweils zu 15 Uhr in die Trierer Straße 12 ein. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2023

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!