RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 16:05 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. August 2023

(07.45) Klassik-Stiftung erbittet Spenden fürs Goethehaus
Die Sanierung des Goethe-Wohnhauses soll auch über Spenden finanziert werden. Dazu hat die Klassik-Stiftung zum Dichtergeburtstag vergangenen Montag eine entsprechende Kampagne gestartet. Unter dem Slogan "Wo ist Goethe" soll Geld für die denkmalgerechte Instandsetzung und museale Neukonzeption des Hauses gesammelt werden. Bereits zum Geburtstagsfest seien von den Gästen 2.055 Euro zusammengekommen, teilte gestern die Stiftung mit. Sie hoffe, daß nun viele Weimarer "mit einer kleinen oder großen Gabe" Mitglied des Aktionsbündnisses werden. Man sei bei der Restaurierung auf die Unterstützung aus der Öffentlichkeit angewiesen. Als voraussichtlichen Baubeginn hatte die Stiftung zuletzt das Jahr 2026 angekündigt. Der Termin sei aber nur möglich, wenn die Finanzierung des Projektes gelinge, heißt es dazu. (wk)

(07.45) Veterinäramt erwartet Untersuchungsergebnisse zum Fischsterben
Warum im Weimarhallenteich Fische sterben, kann frühestens am heutigen Mittwoch beantwortet werden. Das sagte gestern Tieramtsleiterin Madeleine Spielvogel den Medien. Demnach müssen noch die Ergebnisse bakteriologischer Untersuchungen und zu einem möglichen Virusbefall abgewartet werden. Auch ein Koi-Herpes könne noch Ursache sein. Bisher habe das Labor lediglich ein Parasitenbefall ausgeschlossen, so Spielvogel. Wie weiter mitgeteilt, wurden trotz Frischwasserzufuhr auch gestern noch tote Fische aus dem Wasser geholt. Unterdessen sei ein Spezialist dabei, lebende Tiere abzufischen und umzusetzen. Dabei soll auch der Anglerverband helfen. Der Teich müsse entschlammt werden, heißt es. Grund für den Zustand sei auch der viel zu hohe Fischbesatz. Viele Tiere seien von Menschen ausgesetzt worden. (wk)

(07.45) Innenstadthändler laden zum 30-tägigen "Heimatshoppen"
Weimars Innenstadthändler laden wieder zum "Heimatshoppen". Diesmal geht die bundesweite Marketing-Aktion der Industrie- und Handelskammern aber nicht nur über ein Wochenende, sondern durch den ganzen Monat September. Ab Freitag locken Läden, Dienstleister und Gastronomen mit besonderen Angeboten. Dazu gehören Rabattaktionen, Verkostungen und musikalische Darbietungen. Wie gestern mitgeteilt, sollen in diesem Jahr auch Kunstinteressierte auf ihre Kosten kommen. So würden in Live-Aktionen warenbezogene Kunstwerke geschaffen, heißt es. Auch würden wieder besondere Stadtrundgänge der Tourist-Info angeboten, "die Gastronomie, Kunst, Kultur und Handel in Weimar" vorstellen. Die Kulturstadt beteiligt sich seit 2018 am "Heimatshoppen". Die Kunden sollen wieder mehr in den Städten einkaufen statt im Internet, so das Ziel. (wk)

(07.45) Stadtbücherei lädt zur "Europalette"
Die Stadt hat jetzt die "Europalette23" angekündigt. Die zum zweiten Mal organisierte Herbstlesereihe stellt vom 5. September bis zum 27. Oktober europäische Literatur vor, und zwar im Gewölbekeller der Stadtbücherei. Wie gestern im Rathaus mitgeteilt, sind in diesem Jahr Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Polen und Serbien zu erleben. Dabei sei die Palette "kräftig gemischt", hieß es. Zu Wort kämen, so wörtlich, "die jungen Wilden und alte Hasen, Landeier und Großstadtneurotiker, ein Bauer, eine Malerin und ein Kunsthistoriker sowie Ostler und Westler, mit und ohne Reisedokumente". Die Lesungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr. (wk)

(07.45) "Schupra" hat neue Förderin
Der alle zwei Jahre ausgetragene Weimarer "Schupra"-Wettbewerb, der "Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel", wird jetzt von der "Carl Bechstein Stiftung" gefördert. Wie die Liszt-Hochschule mitteilt, löst damit die neue Partnerin die Braunschweiger Klavierbaumanufaktur "Grotrian-Steinweg" ab, die alle bisherigen 15 Wettbewerbe gesponsort hatte. Damit soll der "Schupra-Wettbewerb" nun offiziell "Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Carl Bechstein" heißen. Unter diesem Namen werde die 16. Ausgabe vom 25. bis 28. April kommenden Jahres im Saal Am Palais ausgetragen. Die Philosophie der "Bechstein-Stiftung" decke sich mit der des Weimarer Wettbewerbes, "nämlich an der musikalischen Bildung von Kindern und Jugendlichen zu arbeiten", heißt es dazu von der Musikhochschule. (wk)

(08.45) Goethe-Gesellschaft präsentiert Jahrbuch
Die internationale Goethe-Gesellschaft hat gestern ihr neues Jahrbuch vorgestellt - wie immer in einem Festakt zum Dichtergeburtstag im Goethe-Nationalmuseum. Das wieder mehrere Hundert Seiten umfassende Werk enthält die neuesten Erkenntnisse zu Leben und Werk des Dichters sowie Rezensionen von Neuerscheinungen zu Goethe. Ergänzt wird das Buch durch Berichte über die Tätigkeit der Gesellschaft im In- und Ausland. Den Festvortrag hielt die Jenaer Literaturwissenschaftlerin Melanie Hillerkus zu Schillers Bühnenbearbeitung von Goethes Stella. Die 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft zählt heute zweieinhalb-tausend Mitglieder in aller Welt. (wk)

(09.45) "Deutschland singt!" sucht Sänger
Wer am 3. Oktober auf dem Marktplatz bei "Deutschland singt!" mitsingen will, kann sich ab sofort für den sogenannten "Projektchor" anmelden. Die erste gemeinsame Probe ist für Donnerstag, den 7. September, um 19 Uhr 30 in der Neuapostolischen Kirche, Thälmannstr, angekündigt. Drei weitere Proben würden bei Anmeldung bekanntgegeben, heißt es in einer aktuellen Mitteilung der Achava-Festspiele. Die sehen die Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit als ihr "inoffizielles Eröffnungskonzert". "Deutschland singt!" wird vom Deutschen Städtetag veranstaltet und soll am 3. Oktober wieder in Hunderten Kommunen gleichzeitig um 19 Uhr beginnen. Wie jedes Jahr würden Gospels, Wendelieder, Volkslieder und vieles mehr zum Besten gegeben, heißt es. Jeder könne mitmachen, der Spaß am Singen habe. Anmelde-Informationen gibt es im Internet unter "3oktober.org". (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2023

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!