RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 24.Oktober, 15:58 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Dezember 2023

(07.45) Fördermittel für EOW-Abriss sollen beantragt werden
Für den EOW-Abriss sollen nun bald Fördermittel beantragt werden. Das bestätigte der Stadtrat mit einer großer Mehrheit. Laut des Vorsitzenden der Grünen-Stadtratsfraktion, Andreas Leps, umfasse das Gesamtpaket den vollständigen Rückbau aller Gebäude, Entsiegelung aller Flächen, Altlastenentsorgung und Hochwasserschutz durch ein umfangreiches Flutmuldensystem. Es sollen nun insbesondere Mittel aus dem Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" in Anspruch genommen werden. Aus dem Antrag geht hervor, dass der Fördermittelgeber zum jetzigen Zeitpunkt eine Förderung in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro in Aussicht gestellt habe. Als Eigenmittel hat die Stadt bereits im Haushalt 2023 insgesamt 175.000 Euro eingeplant. Vorgesehen ist, den Abriss bis 2026 vollständig umzusetzen. (mt)

(07.45) Kunstfest bekommt mehr Mittel
Der Stadtrat hat am Mittwoch beschlossen, dass das Kunstfest Weimar ab 2025 mehr Mittel erhalten soll. Die Mitglieder des Stadtrates bestätigten, dass der städtische Anteil um 55.600 auf dann 305.600 Euro erhöht wird. Die Stadt stellt jedoch die Erhöhung unter den Vorbehalt, dass die Summe im Haushalt des übernächsten Jahres auch dargestellt werden könne. Das Land wolle ebenfalls mehr Geld geben, jedoch nur dann, wenn die Stadt ihren Anteil im Hinblick auf den vereinbarten Finanzierungschlüssel anpasst. Das Grundbudget des Kunstfests steigt nun infolge des Beschlusses auf 1,1 Millionen an. (mt)

(07.45) Menschenrechtspreisträger trifft in Weimar ein
Der diesjährige Empfänger des 29. Weimarer Menschenrechtspreises, Joseph Moses Oleshangay, wird heute anreisen. Überreicht wird ihm der Preis am kommenden Sonntag. Die öffentliche Festveranstaltung wird um 17 Uhr im Festsaal des Fürstenhauses am Platz der Demokratie. ausgerichtet. Die Laudatio auf den Preisträger hält der Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Brand. Erwartet zur Veranstaltung wird auch die Schirmherrin der Weimarer Preisverleihung, ZDF-Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause. Die Veranstaltung kann live im Internet über die Webseite der Stadt verfolgt werden. Oleshangay erhält den Preis wegen seines Jahre langen Kampfes gegen die Vertreibung der indigenen Volksgruppe der Massai. Der Preisträger trägt sich nach der Verleihung ins Goldene Buch der Stadt ein. (mt)

(07.45) Busausfälle im Weimarer Land
Mehrere Busfahrten der Personenverkehrsgesellschaft Weimarer Land werden heute ausfallen. Darauf hat das Unternehmen aufmerksam gemacht. Der Grund dafür sei ein erheblich hoher Krankenstand. Von den Ausfällen betroffen sind u. a. Fahrten zwischen Apolda und Buttstädt, Weimar und Erfurt sowie Bad Berka und Blankenhain. Nähere Informationen sind auf der Webseite pvg.weimarerland.de zu finden. Auch wird geraten sich über die VMT-App zu informieren. (mt)

(07.45) Sparkassenstiftung vergibt Bürgerpreis
Der Bürgerpreis der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land wird heute bereits zum 25. Mal vergeben. Aufgrund dessen wird zu Beginn der Verleihung an die erste Vergabe des Preises erinnert - eingeladen wurden zwei der damaligen Preisträger. Gleichfalls werden die Preisempfänger der Jahre 2020 und 2021 nochmals gewürdigt. Infolge der Corona-Pandemie musste die damalige Veranstaltung abgesagt werden. Erneut werden mit dem Preis Personen oder Gruppen geehrt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Gewertet wird in den Kategorien "U25", "Alltagshelden" und "Lebenswerk". Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.000 Euro. Die Vergabe findet 15 Uhr im Gewehrsaal des Schloss Ettersburg statt. (mt)

(09.45) "Tierische Weihnachten" geht in zweite Auflage
Zum zweiten Mal lädt das Tierheim Weimars zur "Tierischen Weihnacht" ein. Stattfinden wird sie am kommenden Sonntag 13 bis 16 Uhr. Nachdem im vergangenen Jahr die erste Auflage des Festes mit sehr guter Resonanz wahrgenommen wurde, soll es nun zur jährlichen Tradition werden, heißt es in der Ankündigung. Dernach müsse bei der anstehenden Veranstaltung besetzungsbedingt tierschonend und kurzfristig entschieden werden, welche Tiere und deren Unterkünfte angesehen werden können. Fest stehe jedoch, dass es erneut kulinarische Köstlichkeiten wie selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Glühwein und Bratwurst geben werde. Zudem steht wieder ein Trödelmarkt auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Spenden für das Tierheim seien herzlich willkommen. (mt)

(09.45) Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Uni
Der Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Universität findet erneut unter dem Motto "Kauf dir ein Stück Bauhaus" statt. Am Samstag wird dazu von 10 bis 18 Uhr in die Mensa am Park eingeladen, teilt die Uni mit. Dort werden dann 80 Studierende, Mitarbeiter und Absolventen der Uni verschiedene Waren anbieten. Neben dicken Katzen, Comic-Prints und Cyanotypien warten auch zahlreiche Schmuckstücke für den Weihnachtsbaum auf interessierte Besucher, heißt es. Parallel wird das Alumni-Büro eine Märchenrolle mit DEFA-Animationskurzfilmen präsentieren. Gleichfalls lädt am Nachmittag die Fachschaft Architektur und Urbanistik zum Lebkuchen-Bauhaus-Wettbewerb. Organisiert wird die dreizehnte Ausgabe des Bauhaus-Weihnachtsmarktes durch die Bauhaus-Uni in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen. (mt)

(10.45) "Passing By"-Ausstellung wird eröffnet
Die "Passing By"-Ausstellung wird heute am Hauptbahnhof Weimar eröffnet. Sie wird bis kommenden Freitag, den 15. Dezember, in der Unterführung zu den Gleisen und in den Informationskästen auf drei der Gleise zu sehen sein. Wie es in einer Mitteilung der Bauhaus-Universität heißt, gehe die Schau der Frage nach, wie eine potentielle Umnutzung von bereits stillgelegten oder in Zukunft nicht mehr benötigten Stellwerken aussehen könne. Gezeigt würden Plakate, die von künstlerischen Installationen bis hin zu praktischen Umnutzungsideen reichen. Die Schau wird mit einer Live-Performance 16 Uhr eröffnet. Ab dem 16. Dezember wird sie bis zum 31. Januar im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität zu sehen sein. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2023

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!