RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 24.Oktober, 15:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Dezember 2023

(07.45) Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand in Gelmeroda
In der Nacht zu Samstag ist die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand nach Gelmeroda gerufen worden. Nach Angaben der Stadt konnten sich aus dem betroffenen Reihenmittelhaus ein Mann und eine Frau mit ihrem 2 Monate alten Kind selbst retten. Auch wurden die Bewohner aus den angrenzenden Häusern evakuiert. Die gerufenen Einsatzkräfte haben ein übergreifen der Flammen auf die benachbarte Haushälfte verhindern können. Aktuell gilt das vom Feuer beschädigte Objekt als nicht mehr bewohnbar. Die Eigentümer wurden in einer Notwohnung untergebracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 200.000 Euro. Kurz nach dem Brand ist für die betroffene Familie im Internet auf der Plattform "GoFundMe" eine Spenden-Aktion gestartet worden. Laut MDR soll mit dem dort gesammelten Geld ihr Neuanfang unterstützt werden. Mehr als 5.000 wurden dafür bisher gespendet. (mt)

(07.45) Gedenkstätten-Stiftung profitieren von Spendengala
Mehr als 190.000 Euro haben der Satiriker Jan Böhmermann und der Musiker Olli Schulz für die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora gesammelt. Wie es vom MDR heißt, kam im Zuge der von beiden Künstlern gestarteten Spendenaktion "Fest und Flauschig" bislang über 770.000 Euro zusammen. Während der am Samstagabend in Berlin ausgerichteten Live-Spendengala "Weihnachtszirkus 2023" sei das meiste Geld gespendet worden. Die Gedenkstätten-Stiftung sei eine von vier begünstigten Institutionen, - sie alle sollen zu gleichen Teilen Gelder erhalten. Noch bis zum 8. Januar wird die Aktion laufen. Die Entscheidung, die Stiftung zu unterstützten, begründete Böhmermann mit der von ihr geleisteten wichtigen Bildungsarbeit. (mt)

(07.45) Superintendent zieht Spenden-Zwischenbilanz
Superintendent Henrich Herbst hat am Sonntag eine Zwischenbilanz zur Spenden-Aktion zur Wiederherstellung der "Weimarer Friedensschilder" gezogen. Einem Medienbericht zufolge habe die Aktion bislang rund 6.000 Euro eingebracht. Im Rahmen eines Gottesdienst in der Herderkirche ist über den Stand der Aktion informiert worden. Die Kosten für die Restaurierung der Schilder beträgt rund 40.000 Euro, heißt es. - Am 1. Advent 2022 wurde das Projekt begonnen. Es handelt sich bei den Schildern um vier mit frommen Sprüchen versehene Holztafeln an Stöcken, die Weimarer Bürger im Jahr 1650 während des Festzuges nach dem 30-jährigen Krieg in die Stadtkirche getragen haben. Dort waren die Friedensbotschaften bis zum Zweiten Weltkrieg Bestandteil der Weimarer Fürstengräber. Beteiligt an dem Projekt sind u. a. die Stiftung Bürger für Thüringer Schlösser und Burgen und der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums. (mt)

(07.45) AfD klagt gegen Landesverfassungsschutzbericht
Mit einer seit Augut vorliegenden AfD-Klage gegen den Verfassungsschutzbericht Thüringens aus dem Jahr 2021 befasst sich derzeit das Verwaltungsgericht Weimar. Gegenüber der DPA habe dies das Gericht bestätigt. "Zur Zeit tragen die Verfahrensbeteiligten in den Klageverfahren zur Sache schriftlich vor", erklärte eine Sprecherin des Gerichts. Sowohl der Erfolg der Klage als auch wann mit einer Entscheidung zu rechnen sei, seien noch offen. Wie es heißt, wehre sich die AfD nicht grundsätzlich gegen ihre in dem Verfassungsbericht getroffenen Einstufung als rechtsextrem. Sie halte stattdessen mehrere Aussagen in dem Bericht für rechtswidrig und argumentiert, dass sie gegen das staatliche Sachlichkeits- und Neutralitätsgebot verstießen. Dazu würde unter anderem die Passage zählen, die ihr eine extremistische Islamfeindlichkeit vorwirft. Gleichfalls gehe es um die Punkte "Angriffe auf das Rechtsstaatsprinzip" und "Geschichtsrevisionismus". (mt)

(09.45) Unfall sorgt für gesperrte B7
Am frühen Morgen ist der Verkehr auf der Bundesstraße 7 zwischen Tröbsdorf und Gaberndorf ins Stocken geraten. Der Grund dafür war ein Autounfall, der für eine Straßensperrung sorgte, berichtet der MDR. Dernach schilderte eine Polizeisprecherin, dass es aufgrund einer glatten Straßenoberfläche zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkws kam. Offenbar wurde dabei eine Person leicht verletzt, heißt es. Kurz nach sieben Uhr konnte der Verkehr wieder auf einer Fahrspur wieder rollen. (mt)

(07.45) Panzerblitzer in Fuldaer Straße
In dieser Woche müssen Verkehrsteilnehmer besonders in der Fuldaer Straße auf ihre Geschwindigkeit achten. Dort stehe der sogenannte Panzerblitzer, teilt die Stadt mit. Eine kurzfristige Änderung sei als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen jederzeit möglich. (mt)

(10.45) Mord-Prozess läuft an
Vor dem Landgericht Erfurt müssen sich ab heute vier Männer verantworten. Nach einem Mord vor 20 Jahren wird nun die entsprechende Verhandlung dort beginnen, heißt es in einem Medienbericht. Drei Beschuldigten wird vorgeworfen, den Mord aus Habgier begangen zu haben. Der vierte habe zu dem Mord angestiftet. Opfer war dessen damalige Ehefrau. Er wollte damit auf ihn zukommenden wirtschaftliche Nachteile abwenden, mit denen er bei einem laufenden Scheidungsverfahren hätte rechnen müssen, heißt es. Der Mord habe sich am 16. Januar 2004 in Schöten bei Apolda ereignet. Laut des Vorwurfs, haben drei Männer einer 35-Jährigen aufgelauert und sie dann getötet. Dabei habe ein Mann auf sie geschossen. Die Ermittlungen wurden nach Hinweisen eines Gefängnishäftlings wieder in Angriff genommen. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2023

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!