RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 24.Oktober, 16:02 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Dezember 2023

(07.45) Veterinäramt warnt vor illegalen Tiertötungen
Das städtische Veterinäramt hat gestern aus gegebenen Anlass vor dem Aufstellen von verbotenen Tier-Fallen gewarnt. Dazu gehörten unter anderem Schlageisen, Fußeisen oder Drahtfallen, heißt es, in denen Tiere, aber auch Menschen verletzt werden können. Ebenso sei das Auslegen von Giftködern oder das Fangen und Töten von Vögeln verboten, heißt es weiter. Das unerlaubte Töten von Wirbeltieren sei laut Tierschutzgesetz grundsätzlich eine Straftat, und werde ausnahmslos zur Anzeige gebracht, stellt das Amt klar. Hintergrund der Warnung ist der gestrige Todfund einer Katze in Weimar-Nord. Dort war in einer Kleingartenanlage ein zweijähriger Kater in einer Drahtfalle zu Tode gekommen. Die Stadt erstattete Anzeige, Kriminalpolizei und Veterinäramt ermitteln Umstände und Täter. (wk)

(07.45) Stadtwerke installieren E-Tankstellen im Kirschberg-Quartier
Die Stadtwerke haben gestern im neuen Kirschberg-Quartier drei Ladesäulen für Elektroautos angeschlossen. Wie mitgeteilt, verteilen sich die drei Stationen entlang des Wolfgang-Borchert-Bogens. Demnach können an jeder gleichzeitig zwei Elektro-Fahrzeuge mit einer Leistung von jeweils 22 Kilowatt betankt werden. Die Ladesäulen bieten laut Mitteilung 100 % Ökostrom von den Stadtwerken. Dernach wurde außerdem eine weitere Ladesäule in Weimar-West in der Kaunaser Straße errichtet. Damit betreiben die Stadtwerke aktuell 20 öffentliche Ladesäulen in Weimar, vor allem in Wohngebieten. Im nächsten Jahr würden weitere Ladepunkte in verschiedenen Stadtteilen installiert, heißt es. (wk)

(07.45) Goethe-Schiller-Archiv präsentiert neue Handschriften
Das Goethe-Schiller-Archiv präsentiert heute die in diesem Jahr neu erworbenen Handschriften. Die Gäste könnten sich unter anderem "auf vertiefende Beiträge über Autographen von Goethe und Wieland freuen", heißt es in der Einladung der Freundesgesellschaft des Archivs. Dernach wird es zunächst einen allgemeinen Überblick zu den Neuerwerbungen des Jahres geben. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und ist kostenfrei. - Acht Euro Eintrit kostet dagegen die Veranstaltung am Abend in der Literatur-Etage der Eckermann-Buchhandlung. Dort präsentiert die Literarische Gesellschaft eine Neu-Übersetzung von Homers "Odyssee". Übersetzer Christoph Schmitz-Scholemann habe "den Urtext mit deutlich mehr Freiheiten in eine modernere Form gebracht", heißt es. (wk)

(08.45) Ann-Sophie Bohm als Direktkandidatin nominiert
Stadträtin Ann-Sophie Bohm ist zur Grünen-Direktkandidatin gewählt worden. Während ihrer jüngsten Mitgliederversammlung haben Weimars Grüne sie dazu einstimmig berufen, heißt es in einer Mitteilung. Mit ihr werde eine engagierte Stimme aus Weimar im Landtag mitwirken, äußerte Grünen-Vorstand Maximilian Volz. Bereits bei der letzten Wahl 2019 sei sie in Weimar angetreten und habe mit 19,8 Prozent ein starkes Ergebnis eingefahren. Nach eigenen Angaben wolle sie im nächsten Landtag eine starke Stimme für Weimar sein. Für die Landtagswahl im kommenden Jahr wird sie im Wahlkreis 32, Weimar II, antreten. (mt)

(07.45) Hochschul-Kammerchor beginnt vorweihnachtliche Tournee
Mit einem eintrittsfreien Konzert in der katholischen Herz-Jesu-Kirche beginnt heute Abend der Kammerchor der Liszt-Hochschule seine traditionelle vorweihnachtliche Tournee. Beim ersten Auftritt um 19 Uhr 30 steht laut Ankündigung die 1933 komponierte "Weihnachtsgeschichte" op. 10 für Vorsänger und gemischten Chor von Hugo Distler im Zentrum. Im weiteren stehen Bearbeitungen deutscher sowie internationaler Advents- und Weihnachtsweisen auf dem Programm. Die künstlerische Leitung hat Jürgen Puschbeck, es singen die rund 45 Mitglieder des "international vielfach ausgezeichneten studentischen Ensembles", heißt es". Demnach tritt der Chor mit dem Programm auch noch in Braunlage, Bad Lauterberg, Frankenberg und Kassel auf. (wk)

(07.45) CDU-Landesvorstand fordert Mohrings vollständigen Rückzug
In Apolda ist gestern der zurückgetretene Landesvorsitzende der CDU, Mike Mohring, nun auch zum Rückzug aus allen Partei-Ämtern aufgefordert worden. Dies habe der Landesvorstand mit großer Mehrheit beschlossen, sagte ein Sprecher dem MDR. Der Meldung nach sei Mohring auch aufgerufen, von seiner Kandidatur für die Landtagswahl im kommenden Jahr abzusehen. Ob die Partei ihn auch aufgefordert hat, sein jetziges Landtagsmandat niederzulegen, sei offengelassen worden, so der MDR. Der verweist darauf, dass Mohring aktuell noch als einziger Thüringer CDU-Politiker im Bundesvorstand der Partei vertreten ist. - Hintergrund der Rückzugsforderung ist die Finanzaffäre nach seiner privaten Geburtstagsfeier zum 50sten. Mohring soll versucht haben, die Rechnung über 8 einhalb-tausend Euro aus der Parteikasse bezahlen zu lassen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2023

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!