RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 24.Oktober, 16:02 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Dezember 2023

(07.45) Tiefbauamt gibt Radweg nach Gaberndorf frei
Der neue Radweg zwischen Weimar-Nord und Gaberndorf ist fertig. Laut städtischer Mitteilung wird die knapp ein-kilometerlange und 2-einhalb-meterbreite Trasse heute Nachmittag für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten dafür hatten am 19. Juni begonnen. Gerungen um die Verbindung parallel zum Filzweidenweg wurde seit 2017. Wie es heißt, sind noch Restarbeiten offen. Demnach müssen noch im Bereich der Gräben Geländer gesetzt, Markierungen und Schilder angebracht sowie Fugen vergossen und in Teilbereichen Rasensaat ausgebracht werden. Versprochen war auch, entlang der Trasse an die 40 Bäume neu zu pflanzen - als Ersaz für die zur Bauvorbereitung gefällten oder gestutzten Gehölze. wk

(07.45) Kommunalservice übergibt erneuerten Spielplatz in Schöndorf
Am Lärchenhof in Schöndorf ist gestern der erneuerte Spielplatz übergeben worden. Mit dem Areal am nördlichen Rand des Wohngebietes Waldstadt stehen wieder fünf öffentliche Spielplätze im Ortsteil zur Verfügung, teilt die Stadt mit. Dernach besteht die Neuausstattung aus einer Kletter-Rutsch-Anlage für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Weiterhin gibt es eine Wippe, zwei Seil-Balancen und eine Doppelschaukel, auf der ältere Kinder zusammen mit jüngeren Geschwistern oder Eltern zusammen mit Kleinkindern schaukeln können. Außerdem seien zwei neue Bänke und Papierkörbe installiert sowie der Sand erneuert worden, heißt es. Die Kosten werden mit 30.000 Euro angegeben. Auch für diesen Spielplatz sucht die Stadtverwaltung Pflegepaten. wk

(07.45) Stadtwirtschaft führt Linie 3 über Hauptbahnhof
Die Buslinie 3 fährt ab dem 1. Januar über den Weimarer Hauptbahnhof. Wie gestern die Stadtwirtschaft mitteilte, gilt die Lienenführung für alle Fahrten werktags zwischen 5 und 20 Uhr im 30-Minutentakt, samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr im 60-Minutentakt. Mit der Route über den Hauptbahnhof will die Stadtwirtschaft nach eigenen Angaben "der gestiegenen Nachfrage im Gewerbepark West und im neuen Wohngebiet "Kirschbergquartier" gerecht werden. So werde den Pendlern eine bessere Verbindung zum Hauptbahnhof ermöglicht, heißt es. Die Fahrstrecke der Linie verläuft jetzt zwischen Tiefurt-Schloss und Hauptbahnhof, weiter zum Industriegebiet West und Tröbsdorf-Kirche. Dabei besteht am zentralen Umsteigepunkt Goetheplatz unverändert Anschluss an die anderen Stadtbuslinien. wk

(07.45) Ehrenamtsagentur trägt Wichtelpost aus
Das "Wichtelteam" der Weimarer Ehrenamtsagentur trägt derzeit die "Wichtelpost" aus. Laut Pressemitteilung gehen die Weihnachtskarten und -briefe an Pflegeheime, Seniorenwohngruppen und den Hospizdienst. Bei der Post handelt es sich demnach um anonyme Weihnachtsgrüße, die alleinstehenden Menschen Freude bringen sollen. Bei der in diesem Jahr zum vierten Mal organisierten Aktion sind laut Agentur mehr als 1.150 Sendungen beim "Wichtelpostamt" eingegangen. Beteiligt hätten sich Einzelpersonen, aber auch Schulen und Kindergärten. Sponsor sei die Artifex-Sportanlagen-GmbH aus Legefeld, heißt es weiter. Die habe für jede eingegangene Wichtelpost einen Euro gespendet. Das Geld soll Projekten des Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung zugutekommen. wk

(07.45) DNT spielt letztmalig "Missing in Cantu"
Am Deutschen Natioaltheater ist heute letztmalig der "Aufstieg und Niedergang Amerikas" zu erleben. Zu diesem Thema geht am Abend noch einmal das Musiktheatestück "Missing in Cantu - Eure Paläste sind leer" über die Bühne. Damit ist die Kunstfest-Uraufführung vom 2. September abgespielt. In dem Opern-Epos der Österreicher Johannes Maria Staud und Thomas Köck gehe es "um Amerika als Traum- und Alptraum-Ort der westlichen Hemisphäre", hieß es zur damaligen Ankündigung. Zur letzten Vorstellung wird noch einmal eine "rauschhafte Inszenierung" von Operndirektorin Andrea Moses versprochen, die "das Publikum auf einen mitreißenden Trip entführe". Danach soll es im Foyer noch auch noch einmal ein Gespräch mit dem Inszenierungsteam geben. Laut Mitteilung vom Wochenenfang sind noch Karten erhältlich. wk

(08.45) Stadtverwaltung schließt Behörden
Die Stadtverwaltung bleibt zwischen den Feiertagen geschlossen. Anliegen und Anträge könnten aber während der Schließtage wie immer auch online gestellt werden, teilt die Verwaltung mit. Dernach sind alle Ämter ab 2. Januar wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar. Dagegen bleibt der Wertstoffhof zwischen den Feiertagen geöffnet und die Kompostanlage Umpferstedt bereits ab heute bis zum 2. Januar geschlossen. Wie weiter mitgeteilt wird, verschieben sich wegen der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel die Termine für die Abfallentsorgung um jeweils zwei Tage nach hinten. Ab dem 2. Januar und bis Ende des Monats werden auch die Weihnachtsbäume entsorgt. Sie sollen schmuckfrei an den öffentlichen Wertstoffsammelplätzen oder Standorten der Altglascontainer abgelegt werden. wk

Nachrichtenarchiv

Dezember 2023

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!