Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. Oktober 2025
Touristiker aus ganz Deutschland tagen in Weimar
Leiter von Tourist-Informationen aus ganz Deutschland treffen sich heute und morgen in Weimar mit Vertretern touristischer Ziele. Laut Einladung des mitveranstaltenden Tourismusnetzwerkes Thüringen geht es um die Zukunft der Tourist-Infos - wie es heißt, "räumlich, strukturell, digital und strategisch". Demnach sollten die städtischen Einrichtungen auch "Erlebnisorte, Begegnungsräume und digitale Brückenbauer" sein, zunehmend "auch politische Akteure". Angeregt vom Bauhaus-Gedanken würden Gestaltung, Funktion und Haltung neu zusammengedacht, so die Ankündigung. Dazu soll es in der Weimarhalle zwei Tage lang einen "Austausch auf Augenhöhe" geben. wk
Stadt beginnt mit Sanierung Bürgerhaus Legefeld
Am Bürgerhaus im Ortsteil Legefeld haben jetzt Bauarbeiten für einen barrierefreien Zugang begonnen. Wie die Stadt mitteilt, erhält der Haupteingang eine neue Treppenanlage mit Rampe. Außerdem soll die Außenanlage Sitzplätze erhalten, überdies würden Bäume gepflanzt. Im nächsten Jahr sollen weitere Sanierungsmaßnahmen folgen. Genannt werden eine neue Heizungsanlage mit Wärmepumpe und eine neue Elektro-Installation. Auch soll die Sanitäranlage im Erdgeschoss barrierefrei umgebaut werden. In weitereren ist im Dachgeschoss ein Jugendzimmer vorgesehen. Laut Stadt können die seit langem geplanten Arbeiten jetzt beginnen, weil kurzfristig ein 49-tausend-Euro-Zuschuß aus dem europäischen Leader-Fördertopf bewilligt wurde. Die erhofften Landesgelder seien ausgeblieben. wk
"Alte Feuerwache" sucht Turmideen
Das Quartiersprojekt "Alte Feuerwache" sucht Ideen für den ehemaligen Schlauchturm auf dem Gelände. Bevor es an die Sanierung geht, sollen Nutzungskonzepte von Interessenten vorliegen. Gesucht würden Menschen und Projekte, die Lust haben, sich dem Turm anzunehmen, er müsse nur öffentlich bleiben, hieß es am Wochenende beim Fest zum 99. Turm-Geburtstag. Vom Kletter-, Sende- bis zum Saunaturm sei alles denkbar. Um verschiedene Nutzungen zu erproben, könne der Turm über das Jahr jeden ersten Samstag im Monat testweise bespielt werden, hieß es weiter. Auch eine Ideenwerkstatt soll es geben. Überdies wurde bei der Geburtstagsfeier eine Spendenaktion für die Turmsanierung gestartet. wk
IBU-tec sichert sich langfristig Umsatz
Der Weimarer Industrie-Dienstleister IBU-tec hat sich einer MDR-Meldung zufolge langfristig Umsatz gesichert. Demnach hat das Unternehmen mit Sitz in Oberweimar die Zusammenarbeit mit dem weltweit agierenden Batteriehersteller "PowerCo SE" ausgebaut. Nach Informationen von IBU-tec
seien mit der VW-Tochter Verträge über Zulieferungen im mittleren bis oberen zweistelligen Millionen-Bereich geschlossen worden, heißt es. Am IBU-Standort Bitterfeld werde man mit einer weiteren Produktionsanlage die Zulieferungen für Batteriezellen etwa verfünffachen. "PowerCo" habe sich die gesamte Produktionsmenge für einen Zeitraum von zehn Jahren gesichert. - IBU-Tec ist das einzige Unternehmen mit Sitz in Weimar, das börsennotiert ist. wk
Polizei sucht Zeugen zu Mülltonnenbränden
Die Polizei sucht Zeugen zu Mülltonnenbränden in der Nacht von Sonntag zu Montag. Ein unbekannte Täter hat zwischen drei und vier Uhr in der Meyer-, Brehme- und Brennerstraße mehrere Mülltonnen und einen Altkleidercontainer angezündet. Zum Löschen waren Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Vom Feuer zerstört oder durch die Hitze beschädigt waren demnach eine Papiermülltonne, ein Altkleidercontainer und sechs anderweitige Mülltonnen. Ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Häuser sei verhindert worden. Wer zum Tathergang Beobachtungen gemacht hat, möchte sich bei der Polizei-Inspektion melden, per E-mail oder unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. wk