Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 19. April 2006
Der Aufbau des Spiegelzeltes für das gleichnamige Festival hat gestern begonnen. Auf dem Beethovenplatz steht schon der Rohbau. Nun muß noch die Inneneinrichtung installiert werden. Das Spiegelzelt soll 350 Gästen Platz bieten. Ab dem 27. April sollen in dem Zelt fast 30 musikalische und kabarettistische Veranstaltungen laufen. Radio LOTTE Weimar und salveTV laden am 2. Mai zu einer Gesprächsrunde mit den OB-Kandidaten ins Spiegélzelt ein. (jm)
OB-Kandidaten gegen Einbürgerungs-Fragebögen
Die Weimarer OB-Kandidaten waren gestern Gäste des Ausländerbeirates. Thema waren dabei auch die in der Diskussion stehenden Einbürgerungsfragebögen. Alle anwesenden Kandidaten sahen in den Fragebögen kein geeignetes Hilfsmittel zur Entscheidung über Einbürgerungen. CDU-Kandidat Stephan Illert sagte allerdings, es gehe darum, einen gewissen Qualifikationsgrad der Einwanderer zu erreichen. Alle Kandidaten sprachen sich dafür aus, Ausländer an den Stadtratsausschüssen zu beteiligen. Stadtteilhäuser könnten als Treff für alle Nationen dienen. Übereinstimmend sprachen sich alle anwesenden Kandidaten dafür aus, die Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus weiter zu erhalten und zu fördern. Neofaschistische Aufmärsche in der Stadt müßten unterbunden werden. CDU-Kandidat Illert forderte darüberhinaus, Demonstrationen aller Art in Weimar zu verbieten.
Weimars Ausländerbeauftragte Helena Mühe sprach sich für ein Kommunalwahlrecht der Ausländer aus. Das sei eine höhere Stufe der Integration, so Frau Mühe.
(jm)
Handwerkerparkausweis für Mittelthüringen
Einem einheitlichen Handwerker-Parkausweis für Mittelthüringen stehe nichts mehr im Wege. Das ließ jetzt das Landratsamt Weimarer Land mitteilen. Er soll in Erfurt, Weimar sowie den Kreisen Sömmerda und Weimarer Land gelten. Ausgestellt wird das fahrzeuggebundene Dokument von den Ordnungsämtern. Es ermöglicht kostenloses Parken bei Reparatur-, Montage- und Service-Einsätzen der Handwerker. Ab wann der Handwerker-Parkausweis ausgestellt wird, steht noch nicht fest, wohl aber daß er 120 Euro im Jahr kosten soll.
(jm)
Der MDR wird am Sonntag in Weimar Teile eines Tatort-Krimis drehen. Das Werk trägt den Titel "Schlaflos in Weimar", wie aus Medienberichten hervorgeht. Dabei sein werden auch die Schauspieler Peter Sodann und Bernd Michael Lade. Zur Handlung des Films gehört ein in Weimar verübter Mord. Gesendet wird der Krimi voraussichtlich im Dezember. (jm)
Schloß Ettersburg soll Künstlerwohnung erhalten
Das Schloß Ettersburg soll nach seiner Sanierung auch für Künstler, Wissenschaftler und streitbare Intellektuelle als Aufenthaltsort genutzt werden. Das meldete heute die TA. Danach soll in dem Schloß eine Künstlerwohnung entstehen, die durch Spenden des Münchner Rotary-Klubs finanziert wird. Hierfür stehen 50-tausend Euro zur Verfügung. Man hoffe, daß so von Ettersburg als Laboratorium europäischer Kultur Impulse für die Region ausgingen, sagte Justus H. Ulbricht als zweiter Vorsitzender des Schloßkuratoriums. Das Bildungswerk Bau als Schloßnutzer hat schon Einverständnis signalisiert.
(jm)