Weimarer Forschungsinstitut ist "Ort im Land der Ideen"
Nachricht vom 24.August 2010
Das Weimarer Forschungsinstitut für Tief- und Rohrleitungsbau ist heute "ausgewählter Ort im Land der Ideen". Mit dem Titel wurde im vergangenen Jahr das Energiekonzept für die jetzt sanierte Zöllnervilla ausgezeichnet. Bei dem Projekt "Erdwärme in Jugendstilvilla" haben die Forscher statt einer geplanten Gastherme eine Niedertemparaturheizung mit Erdwärmenutzung installiert. Das dafür geehrte Forschungsinstitut ist Hauptmieter in der Villa und trägt die kostenträchtige Investition. - Bei dem Bundeswettbewerb "365 Orte" wird für jeden Tag des Jahres ein Gewinner ermittelt, der ein besonders innovatives Projekt eingereicht hat. Aus Weimar war in diesem Jahr bereits die Bauhaus-Uni mit ihrem "Solar-Kino" dabei. Im Oktober wird die Klassik-Stiftung mit ihrer Idee "Belvedere im Rucksack" ausgewählter Ort sein. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Weimarer Reden" sind ab heute in Buchform zu haben
- Stadt gedenkt Todestag von Rudolf Breitscheid
- Bauhaus-Uni feiert Gründung der Kunstschule vor 150 Jahren
- Martin Kranz überreicht "Marlene"
- 500 Neugierige kommen zur Vor-Eröffnung der Golfanlage Blankenhain
- Matschie begrüßt Verschiebung der "Rente ab 67"