RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 22:34 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. August 2010

Weimar kann neues Kitagesetz ohne Platzschwierigkeiten umsetzen
Das neue Thüringer Kitagesetz kann in Weimar ohne Platzschwierigkeiten umgesetzt werden. Wie Sozialdezernent Dirk Hauburg RadioLOTTE sagte, sind entgegen anders lautender Meldungen genügend Krippenplätze vorhanden. Die Träger der Kindergärten müßten ihre Kapazitäten lediglich der zu erwartenden Kleinkinderquote anpassen. Bereits jetzt würden wegen der Weimarer Beitragsfreiheit des ersten Kita-Jahres überdurchnittlich viele Einjährige betreut. Durch den neuen Gesetzesanspruch rechne man mit einer Belegungsquote bis zu 80 Prozent, so Hauburg. Damit würde sich die Geamtzahl von derzeit 250 Krippenkindern in Weimar auf etwa 400 erhöhen. - Das von einer Bürgerbewegung erkämpfte neue Kindergartengesetz ist gestern in Kraft getreten. Es verspricht die Unterbringung bereits für Einjährige, kleinere Gruppen und Betreuung über mindestens zehn Stunden. 2.400 neue Erzieherstellen sollen geschaffen werden. (wk)

Stadt zieht weiter Einwohner aus dem Umland ab
Die Stadt Weimar wird in den nächsten 30 Jahren von aktuell 65.000 Einwohnern auf mindestens 71.000 anwachsen. Das hat jetzt das Statistische Landesamt berechnet. Die Voraussage komme durch den anhaltenden Zuzug aus dem Weimarer Land zustande. Der Landkreis werde demnach bis zum Jahr 2030 ein Viertel seiner Bewohner verlieren. Von den derzeit 85.000 Einwohnern des Umlandes würden dann nur noch etwa 66.000 dort leben. (wk)

Bauhaus-Uni beginnt "summer-school"
An der Bauhaus-Uni haben am Vormittag die jährlichen Sprachkurse begonnen. Die über 200 Teilnehmer der "Bauhaus-Summer-School" wurden gestern feierlich begrüßt. Angemeldet haben sich Studierende und Doktoranden aus fünf Kontinenten, darunter Sprachbegeisterte aus Angola, Venezuela und Tadschikistan. Neben den Sprachkursen bietet die Uni auch workshops in den Bereichen Architektur, Kunst, Gestaltung und Kultur sowie Medien, Technik und Umwelt an. Zum Rahmenprogramm, bei dem es Konzerte, Lesungen, Filmabende und Exkursionen gibt, ist auch das Weimarer Publikum eingeladen. So auch zur morgigen Eröffnungsparty in der Mensa am Park. (wk)

Mit einem Abschlusskonzert in der Musikschule "Ottmar Gerster" ist am Abend der diesjährige "Yiddish-Summer" zu Ende gegangen. Bei dem Jubiläumsjahrgang des internationalen Musik-Festivals haben sich seit dem 2. Juli mehr als 200 Teilnehmer aus 16 Ländern mit jiddischer Kultur und jiddischen Liedern beschäftigt. In der 10. Auflage der Weimarer Sommer-Veranstaltung ging es in Kursen und Konzerten vor allem um die traditionelle Musik der jiddisch sprechenden Juden Osteuropas. Dabei tauschten sich die Dozenten und Kursanten nicht nur über ihre Forschungsergebnisse zu Liedern und Tänzen aus. Sie verständigten sich auch über die Sprache, den Humor und die Traditionen der osteuropäischen Juden. (wk)

Wegen Sperrung der Erfurter Straße zwischen Washingtonstraße und Sophienstiftsplatz sind ab heute Änderungen im Busverkehr zu beachten. Voraussichtlich bis zum Freitag werden die Linien 3 und 7 Richtung Weimar West ab Goetheplatz über Gropius-, und Steuben- straße umgeleitet. Die Haltestelle Erfurter Straße entfällt. Grund für die Behinderungen sind Arbeiten an der Trinkwassereleitung. - In der Gutenbergstraße wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Buslinie 2 fährt deshalb ab Endhaltestelle wieder über die Shakespearestraße zurück. Die Haltestellen Gutenberg-, Richard-Wagner- und Thomas-Müntzer-Straße entfallen. Ersatzhaltestellen sind eingerichtet. - Die Bahn hat für heute bis Mittwoch Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr bei der Regionalbahn Weimar–Kranichfeld angekündigt. Zwischen Weimar-Hauptbahnhof und Berkaer Bahnhof verkehren Busse. Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle können nur eingeschränkt mitgenommen werden. (wk)

Weimars Fußballer in der Thüringenliga sind im Landespokal bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der SC 03 unterlag am Samstag dem SV Veilsdorf aus der Landesklasse Süd mit 0:2. Im vergangenen Jahr hatten es die Männer vom Lindenberg bis ins Halbfinale gegen Titelverteidiger Rot-Weiß Erfurt geschafft. - Die Drittligisten der Landeshauptstadt haben gestern auch das zweite Spiel der neuen Saison verloren. Im heimischen Steigerwald-Stadion mußten die Erfurter eine 0:1-Niederlage gegen Hansa Rostock hinnehemn. Rot-Weiß bleibt damit noch ohne Punkt auf Tabellenplatz 17. - Auch der FC Carl Zeiss hat in der 3. Fußball-Bundesliga verloren. Die Jenaer spielten am Samstag bei Dynamo Dresden vor 22.000 Zuschauern 0:2. Damit fiel Carl Zeiss vom fünften auf den elften Platz zurück. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2010

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!