Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 20. August 2010
Kunstfest "Irrlichter" beginnt
Mit dem traditionellen Auftakt-Konzert "Gedächtnis Buchenwald" beginnt am Abend das Kunstfest "Irrlichter". Die Gedenkworte spricht Ivan Ivanji, der als Jugendlicher in Auschwitz und Buchenwald inhaftiert war. "Irrlichter" ist das siebte Festival der Reihe "Pelerinage" unter der Intendanz von Nike-Wagner. Laut Kunstfestgeschäftsführer Ulrich Hauschild sind diesmal im Vorverkauf einige Hundert Karten mehr umgesetzt worden als im Vorjahr. -
Geboten werden bis zum 12. September 31 vorwiegend Musik-Veranstaltungen, aber auch Tanz, Film, Lesungen und Diskussionen. Schwer gemacht wird es den Kulturenthusiasten zur Eröffnungs-Musiknacht im Weimarhallenpark. Der eintrittsfreie Jazz-Abend wird morgen zeitgleich mit dem Theaterfest zur Spielzeit-Eröffnung des DNT angeboten.
(wk)
Kirche stellt Programm zum Herdergeburtstag vor
Der 266. Geburtstag von Johann Gottfried Herder soll am Mittwoch mit einer Festveranstaltung gefeiert werden. Eingeladen wird zu einem großen Empfang in der Herderkirche und im Herdergarten. Wie die Evangelische Kirchenleitung gestern sagte, werde dabei die Stadtkirche als Kultur-Welterbe sowie ihr Sanierungskonzept vorgestellt. Von Kirchenkreis und Diakonie-Stiftung ist zu dem Anlaß bereits ein mit 2.000 Euro dotierter Herder-Förderpreis für Studierende der Weimarer Hochschulen ausgelobt worden. RadioLOTTE Weimar sendet zum dem ausgerufenen Feier-Tag ab 10.00 Uhr von der mobilen Senderikscha direkt vom Herderplatz.
(wk)
Meyer wird aus dem Landtag verwiesen
Weimars Landtagsabgeordneter der Grünen, Carsten Meyer, ist bei der gestrigen Sitzung wegen "nonverbaler Äußerungen" aus dem Saal gewiesen worden. Er hatte sich geweigert, sein mit einem Text bedrucktes T-Shirt mit einem Jakett zu bedecken. Zu lesen war der Artikel 59 der Thüringer Verfassung: "Parlamentarische Opposition ist ein grundlegender Bestandteil der parlamentarischen Demokratie." Auch alle anderen fünf Grünen-Abgeordneten trugen ein solches T-Shirt, das sie aber nach dem Ordnungsruf wieder durch Jacken bedeckten. -
Die kleine Demonstration fand nach der Abweisung ihres Antrages zur Reform der Geschäftsordnung statt. Die Grünen wollten, wie auch die Linke, daß künftig Ausschüsse grundsätzlich öffentlich tagen. Wie es von der Grünen-Fraktion heißt, werde Meyer nun exemplarisch ein juristisches Verfahren anstreben.
(wk)
Bildungsmonitor der Wirtschaft sieht Thüringen vorn
Thüringens Bildungswesen belegt im bundesweiten Wirtschafts-Vergleich erneut einen Spitzenplatz. Nach einer Studie der Arbeitgeber-"Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" zeichnet sich Thüringen durch einen überdurchschnittlichen Betreuungsschlüssel und hohe Bildungsausgaben aus. Gute Leistungen der Schüler seien vor allem in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zu verzeichnen. Im Vergleich aller Länder kam Thüringen darin hinter Sachsen auf Platz 2. -
Zu dem gestern vorgestellten "Bildungsmonitor" sagte Kultusminister Christoph Matschie, man dürfe sich auf dem guten Ergebnis nicht ausruhen. Schließlich wolle man Bildungsland Nummer 1 werden.
(wk)
Lesben und Schwule bieten Straßenfest in Erfurt
In Erfurts Innenstadt bieten morgen Thüringens Lesben und Schwule wieder ein Straßenfest. Der diesjährige Christopher-Street-Day steht unter dem Motto "Wir mögen's bunt". Neben dem Umzug sind Info-Stände und eine Kundgebung angekündigt. Damit wolle man öffentlich für die Rechte der Homosexuellen eintreten. Den Auftakt der diesjährigen Aktion gab gestern ein Empfang im Erfurter Rathaus. -
Unterdessen ist gestern im Landtag ein Gesetz angekündigt worden, nach dem ab 2011 Schwule und Lesben auch in Thüringen auf dem Standesamt heiraten können.
(wk)
Erfurter Straße gesperrt
Die Erfurter Straße in Weimar ist ab heute im Kreuzungsbereich Mozartstraße voll gesperrt. Bis voraussichtlich kommenden Donnerstag wird der Verkehr über Trierer-, Paul-Schneider- und Washington-Straße umgeleitet. Grund der Sperrung sind Tiefbauarbeiten an der Trinkwasserleitung.
(wk)