RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 22:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. August 2010

Arbeitsagentur meldet leichten Rückgang der Arbeitslosenquote
Die Zahl der Weimarer Arbeitslosen ist im August um 64 auf 3.489 gesunken. Im Vergleich zum August 2009 sind jetzt in der Kulturstadt 297 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Quote sank um 0,2 Punkte auf 11,3 Prozent. Deutlich sei vor allem die Jugendarbeitslosigkeit zurückgegangen, heißt es von der Weimarer Geschäftsstelle der Arbeitsagentur. Durch den Ausbildungsbeginn beträgt die Arbeitslosenquote bei den Jüngeren nur noch 9,2 Prozent. - Unter 10 Prozent gefallen ist auch die Quote für ganz Mittelthüringen. Dazu gehören der nördliche Ilm-Kreis, der Landkreis Sömmerda und die Regionen Erfurt, Weimar und Weimarer Land. Dort ist mit nur noch 7,4 Prozent die niedrigste Arbeitlosigkeit zu verzeichnen. Die Stadt Weimar hat in dem Gebiet die höchte Quote. (wk)

Umstrittener Zirkus "Africa" gastiert in Weimar
Der von Tierschützern kritisierte "Cirkus Jambo Africa" gastiert von Donnerstag bis Sonntag in Weimar. Derzeit wird das 1000-Mann-Zelt auf den Platz vor der Viehauktionshalle aufgeschlagen. Die Kritik richtet sich an Besitzer Hardy Weisheit, der unter anderen mit vier Elefanten durch die Welt reist. Sie sollen bereits mehrfach ausgerissen sein und erheblichen Sachschaden angerichtet haben. Der Zirkusdirektor sei wegen Unzuverlässigkeit im Umgang mit den gefährlichen Tieren vorbestraft, heißt es von der Tierrechtsorganisation PETA. Die fordert seit langem, Weisheit die Berechtigung zur Elefanten-Haltung zu entziehen und nennt sein Unternehmen "Skandalzirkus". - Bei dem Weimar vorangegangenen Gastspiel in Jena soll am Samstag ein Elefant eine 42-Jährige während der Tierschau verletzt haben. Nach Darstellung der Frau habe sie das Tier mit dem Rüssel in die Luft gehoben und sie hinter sich auf die Wiese geschleudert. (wk)

Weimars Kunstfesthöhepunkt geht in Erfurt über die Bühne
Nicht in Weimar sondern in Erfurt war am Wochenende und noch gestern der Höhepunkt des Kunstfestes "Irrlichter zu erleben. Im voll besetzten Erfurter Opernhaus wurde die weltberühmte US-amerikanische Cunningham-Tanztruppe mit ihrem Stück "Nearly 90" umjubelt und gefeiert. Es war das einzige Deutschland-Gastspiel vor der endgültigen Auflösung der Dance Company. Wie es heißt, haben sich Verantwortliche nicht über Zeitpunkt und Aufführungsort in Weimar einigen können. (wk)

Stadtwirtschaft erlaubt Fahrradmitnahme in Bussen
In Weimarer Stadtbussen können ab morgen außerhalb der Hauptverkehrszeit Fahrräder mitgenommen werden. Befördert wird Montag bis Freitag von 19.00 Uhr bis Betriebsende und Samstags, Sonntags sowie an Feiertagen ganztägig. Die Fahrradkarte kostet 1,30 Euro. Laut Stadtwirtschaft dürfen die Räder nur auf dem unbesetzten Kinderwagen- beziehungsweise Rollstuhlplatz abgestellt werden. Sie sind vom Fahrgast ständig festzuhalten, heißt es. (wk)

Regionalstrecke nach Kranichfeld gehört bald der Erfurter Bahn
Die Regionalbahn-Strecke Weimar-Kranichfeld gehört ab 2012 der Erfurter Bahn. Das Tochterunternehmen der Landeshauptstadt hat gestern den Zuschlag vom Landesverkehrsministerium bekommen. Bisher werden die Strecken von der "Deutschen Bahn Regio" betrieben. Mit dem Anbieterwechsel gehen mehr als 4,6 Millionen Fahrplankilometer in die Erfurter Verantwortung über. Zu dem Netz gehören auch die Strecken Leipzig-Zeitz-Gera-Saalfeld. Versprochen wurde mehr Service auf dem Ostthüringer Dieselnetz. So sollen ab Sommer 2012 Fahrkarten wieder im Zug und ohne Aufpreis gekauft werden können. (wk)

Radweg zwischen Taubach und Ehringsdorf wieder befahrbar
Der Radweg zwischen Taubach und Ehringsdorf ist jetzt asphaltiert und randgesichert. Der sanierte Abschnitt ist gestern von der Stadt feierlich eröffnet worden. Die Bau- und Planungskosten betrugen 350-tausend Euro. Das Geld kam aus Töpfen des Landes und Europa. Hintergrund der Förderung ist die Anbindung der Zweieinhalb-Kilometer-Strecke. Sie gehört zum Ilmtal- und zum Feininger-Radweg aber auch zum Radwanderweg "Thüringer Städtekette". Ein Ersatz für den seit Jahren nach Taubach geplanten Rad- und Geh-Weg entlang der Straße soll die neue Aspahltbahn nicht sein. (wk)

Marstallstraße ab morgen für ein Jahr gesperrt
Die Marstallstraße ist ab morgen für ein ganzes Jahr lang gesperrt. Auch Fußgänger können nicht mehr hinter dem Marstallgebäude entlang gehen. Die Gesamtsperrung ist wegen der aufwändigen Bauarbeiten am Hauptstaatsarchiv notwendig. Der Verkehr wird über die Gerberstraße umgeleitet. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2010

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!