RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 22:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. August 2010

Weimars "Kreativwirtschaft" soll besser gefördert werden
Die sogenannte "Kreativwirtschaft" soll in Thüringen finanziell besser gefördert werden. Wie gestern SPD-Wirtschafts-Staatssekretär Jochen Staschewski bei seinem Besuch in Weimar sagte, werden im Ministerium derzeit Programme für junge Existenzgründer der Kulturbranche erarbeitet. Man habe dazu ein eigenes Referat eingerichtet, in dem auch der Vorsitzende der Thüringer Kulturinitiative und Weimarer Rechtsanwalt André Störr mitarbeitet. - Staschewskis Weimar-Besuch galt der sogenannten "Kreativ-Etage" am Goetheplatz 9. Dort haben sich über 20 Kleinfirmen und Freiberufler, wie Illustratoren, Produktgestalter, Drucker oder ein Comic-Verlag eingerichtet. Die meisten sind Absolventen der Bauhaus-Universität. Man habe erkannt, daß die unternehmerischen Initiativen dieser Art in den bisherigen Thüringer Förderrichtlinen nur ungenügend berücksichtigt werden. (wk)

Weimars Stadtkirche wird zur "Baustellenkirche"
Die Herderkirche wird in den kommenden drei Jahren zur "Baustellenkirche". Der gesamte Innenraum des Unesco-Welterbes wird ab kommendem Jahr saniert. Nach dem zur gestrigen Herder-Geburtstagsfeier vorgestellten Konzept, wird als erstes eine neue Lüftungs- und Klimaanlage eingebaut. Außerdem sollen Umkleideräume für Musiker enstehen und der Empfangsbereich neu gestaltet werden. 2012 werde der Innenraum farblich neu gefaßt und ein neuer Boden eingebracht. Die Kirche würde so insgesamt heller und freundlicher wirken, sagte die Erfurter Architektin Anja Löffler. - Bereits begonnen hat die Restaurierung des großen Fürstengrabs. Fertig sein mit der Sanierung müsse man aus Fördergründen 2013. Knapp zwei Drittel des Geldes der vier Millionen-Euro-Bausumme kommen aus dem Bundes-Förderprogramm für UNESCO-Weltkulturerbestätten. (wk)

Mediziner Hartung sitzt bei der SPD im Justizausschuss
Weimars Landtagsabgeordneter und Mediziner Thomas Hartung wird künftig die SPD im Justizausschuss vertreten. Wie die Partei gestern weiter aus Erfurt mitteilte, soll der von der Linke zur SPD-Fraktion gewechselte Hartung in der Strafvollzugskommission mitarbeiten. Überdies erhält er einen Stellvertreter-Posten im Sozialausschuss. Bereits nach seinem Wechsel vor zwei Wochen hatte ihn seine neue Fraktion zum gesundheitspolitischen Sprecher gewählt. Das Amt hatte Hartung bereits bei den Linken inne. (wk)

Lieberknecht eröffnet Weimarer Weinfest
Auf dem Frauenplan beginnt heute das Weinfest zum Goethe-Geburtstag. Die Traditionsveranstaltung wird um 17.00 Uhr von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht eröffnet. Dabei ist auch die Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut Elvira Zahn. Bis Sonntag werden auf dem Frauenplan zahlreiche Unterhaltungen geboten. - Die Stadtwirtschaft setzt wieder zusätzliche Nachtbusse in die Weimarer Ortsteile ein. Damit können die Weinfestgäste am Freitag und Samstag noch nach Mitternacht nach Hause kommen. Die Busse fahren vom Goethe- und vom Wielandplatz. Genauere Informationen können einem Faltblatt im Kundencenter und dem Internet entnommen werden. (wk)

Sportlergala soll wieder in der Weimarhalle stattfinden
Die nächste Weimarer Sportlergala soll wieder in der Weimarhalle stattfinden. Das hat gestern der Stadtsportbund bekanntgegeben. Die städtische Immobilie war seit der verpatzten Gala im Kulturstadtjahr ´99 gemieden worden. Da war noch vor dem Festessen der Strom ausgefallen. Weimars beste Sportler wurden danach im Hilton-Hotel und in den letzten Jahren im Mercedes-Autohaus Legefeld geehrt. Inzwischen sei dem Sportbund der logistische Aufwand zu hoch, hieß es. Drei Tage brauchten die ehrenamtlichen Helfer jeweils um die aus der Weimarhalle besorgten Möbel auf- und abzubauen. - Als Termin für die Auszeichnung der Sportler des Jahres 2010 hat der Sportbund den 25. Januar 2011 angegeben. (wk)

Gök verschiebt Markisen-Demo auf September
Die für heute auf dem Theaterplatz angekündigte Kundgebung wegen eines Markisen-Streites ist verschoben. Man wolle einer derzeit gesuchten einvernehmlichen Lösung nicht im Wege stehen, heißt es von Divan-Cafehaus-Inhaber Deniz Gök. Allerdings traut er der Verwaltung nicht. Vorsorglich hat Gök einen neuen Termin seines Sympathisantenprotestes im September angekündigt. - Der Cafehaus-Inhaber streitet sich mit der Verwaltung um seine Pergola mit Sonnenschutz. Das Bauwerk war ohne behördliche Genehmigung errichtet worden. Von der Forderung, die Markise abzubauen, sei man inzwischen abgerückt, heißt es aus dem Rathaus. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2010

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!