RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 22:34 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. August 2010

Im ersten Spiel der Thüringenliga hat der SC 03 einen Punkt geholt. Die Männer vom Lindenberg trotzten dem Oberliga-Absteiger Schott Jena ein 1:1 ab. Das Tor schoß Mario Brömßer. Mit dem Unentschieden starten die Weimarer vom Mittelplatz 8 in die neue Saison. - Mit je drei Punkten waren die beiden Thüringer Drittliga-Clubs erfolgreich. Carl Zeiss Jena besiegte auswärts den SV Sandhausen mit 2:0 und liegt nach drei Spielen auf Tabellenplatz 8. Rot-Weiß schaffte zu Hause seinen ersten Saisonsieg gegen die zweite Mannschaft von Werder Bremen. Das 2:1 brachte die Erfurter auf den 11. Rang der dritten Bundesliga. (wk)

Die Feuerwehr mußte am Sonntag erneut zu einem Brandeinsatz ausrücken. An der Belvederer Allee stand ein altes Gärtnerei-Gebäude in Flammen. Die Halle in der Nähe des Steinbruchs wird von jugendlichen Skatern genutzt, die dort am Abend eine Grillparty veranstaltet hatten. Ob darin die Brandursache liegt, wird jetzt von der Kriminalpolizei ermittelt. - Zu den Löscharbeiten waren die Berufsfeuerwehr und die freiwilligen Wehren Ehringsdorf, Taubach und Niedergrunstedt gerufen worden. Sie ließen die leerstehende Halle kontrolliert abbrennen. Menschen wurden nicht verletzt. (wk)

Klassik-Stiftung verzichtet auf Festakt zum 125-jährigen Jubiläum
Zu seinem gestrigen 125-jährigen Geburtstag hat das Goethe-Nationalmuseums auf einen Festakt verzichtet. Angekündigt wurde eine gemeinsame Ausstellung von Klassik-Stiftung und Freundeskreis. Die Schau "Goethe zieht Kreise" soll das Museums-Jubiläum und "100 Jahre Vereinigung der Freunde" reflektieren. Sie wird ab dem 28. August in der Dienerwohnung von Goethes Wohnhaus zu sehen sein. Dessen Vorderfront ist zum Sonntag mit Girlanden geschmückt worden. - Bis zum 19. Juni 2011 wird im Goethe-Nationalmuseum noch die Ausstellung zu 200 Jahren Farbenlehre gezeigt. Die neue Dauerausstellung soll im Sommer 2012 präsentiert werden. Die Konzeption dafür sei bis Ende dieses Jahres abgeschlossen, hieß es vom Generaldirektor der Weimarer Klassik-Museen, Wolfgang Holler. (wk)

Rund 1150 Kinder hatten ihren ersten Schultag
Rund 1150 Kinder hatten heute im Schulamtsbezirk Weimar ihren ersten Schultag. Die ABC-Schützen waren am Samstag feierlich eingeschult worden. 45 Erstklässler der Cranach-Grundschule und neun Schulanfänger der Sprachheilschule nahmen im komplett sanierten Schulgebäude in der Bonhoeffer Straße den Unterricht auf. Die Eröffnung der ersten integrativen Grundschule in Weimar wurde am Samstag im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums gefeiert. Die Zuckertüten für die 14 Erstklässler überreichte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. Sie besuchte Weimar während ihrer politischen Sommerreise. An der integrativen Grundschule lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. (wk)

Im Südviertel haben am Wochenende ein oder mehrere Reifenstecher großen Schaden angerichtet. Nach dem letzten Stand der polizeilichen Ermittlung wurden an 52 Autos je ein bis zwei Reifen zerstochen. Der oder die Täter benutzten offenbar immer den gleichen spitzen Gegenstand. Die Fahrzeuge standen laut Polizeidirektion Jena in der Cranach-, Paul-Schneider-, Wallendorfer, Eckermann-, Haeckel- und Haußknechtstraße. Zur Aufklärung wird um Zeugenhinweise gebeten. (wk)

Stadtverwaltung schlägt für Gemeinschaftsschule Gebäude in Oberweimar vor
Als Standort für die erste Weimarer Gemeinschaftsschule wird die Stadtverwaltung die Schule An der Hart in Oberweimar vorschlagen. Befragte Eltern wären auch mit einem Gebäude außerhalb des Stadtzentrums einverstanden, sagte Sozialdezernent Dirk Hauburg heute zu RadioLOTTE Weimar. Dem jetzt ins Gespräch gebrachten ehemaligen Wilhelm-Ernst-Gymnasium räumte Hauburg kaum Chancen ein. Bei der Aufstockung zur Gemeinschaftsschule rechne man mit 500 bis 1.200 Schülern. Außerdem hätte das Haus am Herderplatz keinen Schulhof, so Hauburg. Unstrittig sei das Verbleiben der Grundschüler in der Gropiusstraße. Nun müsse der Bildungsausschuß alle Vorschläge diskutieren und seine Empfehlung abgeben. Das gemeinsame Lernen mindestens bis zur 8. Klasse will die jetzt in der Wielandschule unterrichtende Jenaplanschule ermöglichen. Deren Förderverein setzt sich für die Erweiterung um Schulräume in der Innenstadt ein. (wk)

In der Stadtbücherei ist seit dem Wochenende die zweite Weimarer HAP-Grieshaber-Ausstellung zu sehen. Sie wurde wieder vom Grieshaber-Schüler Hans-Dieter Mück gestaltet. Helmut Andreas Paul Grieshaber war ein deutscher Maler und Grafiker. Er lebte von 1909 bis 1981 und gilt als der Erneuerer des Holzschnittes nach dem zweiten Weltkrieg. (wk)

In Gotha beginnt heute das Festival "Meine Kultur.- Meine Stadt". Dabei stellen sich sich in dieser Woche Initiativen und Einrichtungen der freien Kulturszene aus ganz Thüringen vor. In sogenannten Kreativwerkstätten werden Arbeiten zu den Bereichen Film, Hörspiel, Tanz, Literatur und Bildende Kunst gezeigt. Außerdem sind eine nächtliche Filmwanderung durch Gotha, ein Open-Air-Theater und die Verleihung des Thüringer Preises für Soziokultur geplant. Organisiert hat die Veranstaltung die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur, in der auch RadioLOTTE Weimar Mitglied ist. Die Arbeitsgemeinschaft ist der Dachverband für mehr als 60 soziokulturelle Zentren und Kulturinitiativen in Thüringen. (wk)

Der Präsident der Thüringer Industrie- und Handelskammer Niels Lund Chrestensen feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er ist Geschäftsführer der gleichnamigen Erfurter Samen- und Pflanzenzucht-GmbH und Vize-Chef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Von 1992 bis 1995 gehörte Chrestensen der Beraterrunde von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Aufbau Ost an. SPD-Wirtschaftsminister Matthias Machnig würdigte den Jubilar als "herausragende Unternehmerpersönlichkeit". Er habe am Wiederaufbau der Wirtschaft "in der ersten Reihe" mitgewirkt. Chrestensen will nach 20 Jahren im November allerdings nicht mehr als IHK-Präsident kandidieren. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2010

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!