Winzer zur Lippe will Weimarer Wein in Liebstedt keltern
Nachricht vom 04.Januar 2011
Die nächsten Weimarer Weintrauben könnten auf der Ordensburg in Liebstedt gepresst und vergoren werden. Winzer Georg Prinz zur Lippe will die Immobilie erwerben und die Vorburg zur Kelterei ausbauen. Laut heutiger Presse hat zur Lippe bereits einen Vorvertrag mit der Landesentwicklungsgesellschaft abgeschlossen, der aber noch der Zustimmung durch den Kreistag Weimarer Land bedarf. Eigentlich sollte der Weinkeller im Schloß Kromsdorf entstehen, die Denkmalpflege fürchtete aber eine Beeinträchtigung der Renaissance-Anlage. - Der erste Jahrgang des "Weimarer Poetenweges" wurde noch in Meißen gekeltert. Dort führt der Prinz das Weingut "Schloß Proschwitz". Zwischen Weimar-Schöndorf und Kromsdorf will der sächsische Winzer das größte Weinanbaugebiet Thüringens entstehen lassen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Im Dezember weniger Arbeitslose in Weimar
- Interkulturelles Neujahrsfest wird in der Weimarhalle ausgerichtet
- "Burger King" schließt Filiale in der Wielandstraße
- Lions-Club bietet zum Neujahrsempfang Erich von Däniken auf
- Weihnachtsbäume können entsorgt werden
- Wohnhausbrand in Bad Sulza
- Frau in Jena von Straßenbahn angefahren worden
- Behörden suchen nach dioxinbelasteten Ferkeln aus Thüringen