RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 13:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Januar 2011

Weimar ehrt Sportler des Jahres 2010
Der Tischtennisspieler Armen Torosjan und die Judokämpferin Sandy Nisser sind Weimars Sportler des Jahres 2010. Sie wurden am Samstag auf der Sportlergala in der Weimarhalle geehrt. Torosjahn vom Tischtennisclub Rotation hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Verbandsliga. Sandy Nisser vom Polizeisportverein war im vergangenen Jahr dritte der Deutschen Meisterschaft. Gestern gewann sie in Ettlingen sogar den Titel. - Als "Mannschaft des Jahres" durften sich die 13- und 14-jährigen Schwimmerinnen von der DLRG Weimar feiern. - Trainer und Organisator des Jahres wurden Frauenfußball-Coach Thomas Müller vom SC 03 und das Organisationsteam der Deutschen B-Jugendmeisterschaft im Fechten vom Polizeisportverein. - Als beste Nachwuchssportler kamen der 15-jährige Ruslan Saripov vom Weimarer Boxverein und die 14-jährige Schwimmerin Emely Telle von der DLRG auf die Bühne. - Der TA-Sonderpreis ging an die langjährige Übungsleiterin Käthe Pankalla vom Sportverein Waldstadt 98. (wk)

Spielkulturfest bringt 600 Besucher ins "mon ami"
Beim Spielkulturfest im "mon ami" haben wieder über 600 Weimarer mitgemacht. Die zwölfte Veranstaltung dieser Art hatte das Motto "Dschungelfieber". Im großen Saal standen mehr als 900 Brettspiele bereit. Überdies gab es für Kinder eine Bastelwerkstatt. An beiden Tagen boten Mitglieder des Zirkus Tasifan auch Spaß-Übungen als "Überlebenstraining im Dschungel" an. (wk)

Internationale Schule soll Millionen von der CDU bekommen haben
Die Thüringer Internationale Schule in Weimar soll vor der letzten Landtagswahl ein Millionengeschenk von der CDU-Regierung bekommen haben. Knapp vier Millionen Euro seien für die Jahre 2010 bis 2012 am Landtag vorbei bewilligt worden, hieß es am Wochenende von den Thüringer Grünen. Den Förderbescheid habe die Regierung Althaus drei Wochen vor der drohenden Wahlniederlage im Sommer 2009 bewilligt, ohne daß das Geld in einem Haushaltsplan aufgetaucht sei. Offenbar sollten der privaten Schule die Eigenmittel für weitere Förderungen zur Verfügung gestellt werden. Zu der Zeit sei die Frau des ehemaligen Ministerpräsidenten, Katharina Althaus, die Vorsitzende des Fördervereins der Internationalen Schule gewesen, so Grünen-Sprecherin Astrid Rothe-Beinlich. - Heute stellt die "Thuringia International School" ihr neues Schulgebäude in der Belvederer Alle vor. Interessierte können die neuen Klassenräume kennenlernen und sich über das internationale Bildungsprogramm informieren. (wk)

Staatsarchiv stellt bemerkenswerte Musikaliensammlung vor
Ein bemerkenswerte Musikaliensammlung ist im Thüringer Hauptstaatsarchiv vorgestellt worden. In einem "Weimarer Katalog über Noten und Instrumentalmusik um 1775" wurde zusammengestellt, was die Hofkapelle der Goethezeit aufgeführt hat. Mehr als 1.000 Sinfonien, Ouvertüren, Konzerte und Streichquartette sind verzeichnet. Lange sei im Dunkeln geblieben, hieß es, welche Werke aus ganz Europa am Weimarer Hof bekannt waren und von der Hofkapelle auch aufgeführt wurden. Das umfangreiche Repertoire wurde von der Musikwissenschaftlerin der Franz-Liszt-Hochschule Cornelia Brockmann erschlossen. (wk)

Sparkasse Mittelthüringen stellt Bilanz vor
Die Sparkasse Mittelthüringen hat im vergangenen Jahr an über 600 Vereine und Institutionen insgesamt 3,7 Millionen Euro ausgereicht. Außerdem seien fast 300 Projekte gefördert wurden, hieß es zur Bilanzvorstellung der Sparkasse am Wochenende. Dem gemeinnützigen Auftrag entsprechend seien darüber hinaus auch 2 Millionen Euro den Sparkassenstiftungen zugeführt worden. Möglich war das laut Bericht durch die erneute Gewinnsteigerung. So sind die Spareinlagen wieder um 25 Millionen Euro gewachsen. Auch die Kreditgeschäfte haben um 5 Prozent zugenommen. Damit betrage das Geldvermögen weiter über drei Milliarden Euro. Zusätzlich haben Kunden über 500 Millionen Euro in Wertpapieren bei der Sparkasse angelegt. (wk)

Landesmedienanstalten schreiben Rundfunkpreis aus
Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Radio- und Fernsehbeiträge der Bürgermedien Mitteldeutschlands ausgezeichnet. Bewerbungen nichtkommerzieller Hörfunk- und Fernsehproduzenten müssen bis zum 31. Mai bei den Landesmedienanstalten Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen vorliegen. Bewerbungen von privaten Anbietern für den Hörfunkpreis sind bis zum 10. Mai möglich, für den Fernsehpreis bis zum 29. August. Der jetzt ausgeschriebene "Rundfunkpreis Mitteldeutschland" stellt für Autoren herausragender Beiträge insgesamt 34.000 Euro Preisgeld bereit. (wk)

Achtjähriger verursacht Brand im Imbißwagen
Ein "Dummer-Jungen-Streich" hat zu einem Schaden von 1.000 Euro an einem Imbißwagen in Weimar-West geführt. Ein achtjähriger Junge hatte am Samstagnachmittag ein Kinderfeuerwerk angezündet und in den Wagen gesteckt. Die Aktion löste einen Schwelbrand aus und rief die Berufsfeuerwehr in die Straßburger Straße. Der Brand konnte mit einem Feuerlöscher erstickt werden. (wk)

LKW verschwindet samt Ladung
In Jena ist am Wochenende ein LKW mit 23 Tonnen Milchpackungen verschwunden. Laut Polizei wurde der Transporter mit Zugmaschine und Kühlanhänger aus einem Gewerbegebiet gestohlen. Der Fahrer hatte das Gefährt dort am Freitag abgestellt. Am der 33-Jährige am Samstagnachmittag wieder losfahren wollte, war der LKW weg. Zugmaschine und Auflieger tragen Greizer Kennzeichen. LKW und Ladung haben einen Wert von mehr als 100.000 Euro. (wk)

Einbrecher klauen Bauwerkzeuge in Bad Sulza
In Bad Sulza sind am Wochenende Unbekannte in ein Wohnhaus eingebrochen. Da das Haus zur Zeit umgebaut wird, hatten sie es offenbar auf Baugeräte abgesehen. Sie erbeuteten ein Bohrgerät, Winkelschleifer, Bandschleifer, Bohrschrauber und verschiedene Hebelwerkzeuge. Die geklauten Werkzeuge haben einen Gesamtwert von etwa 4 tausend Euro.

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer vom SC 03 haben am Wochenende ihr erstes Spiel auf dem neuen Kunstrasenplatz absolviert. Das Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Carl Zeiss Jena ging allerdings mit 1:2 verloren. Ausgeschieden bereits in der Vorrunde sind die Männer vom Lindenberg bei der Thüringer Hallenmeisterschaft in Jena. Die Landesliga-Spieler gewannen zwar gegen "Thüringen Jena", verloren aber gegen Eisenberg und Stadtroda. Auch Thüringens Fußballer der dritten Bundesliga konnten nicht gewinnen. Für Carl Zeiss Jena reichte es zu Hause gegen die Zweite Mannschaft vom VfB Stuttgart nur zum 1:1. Der FC Rot-Weiß hat die Rückrunde in der 3. Liga gar mit einer Niederlage begonnen. Die Erfurter verloren bei Hansa Rostock mit 0:3. In der Tabelle liegt Erfurt mit 31 Punkten auf Platz sechs, Jena mit 21 Punkten auf Rang 15. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!