Polizei und Stadtwerke warnen vor Betrügern
Nachricht vom 19.Januar 2012
Die Polizei hat noch einmal eindringlich vor Betrügern gewarnt. Jeder sollte seine Großeltern oder älteren Nachbarn informieren, daß wieder falsche Mitarbeiter der Stadtwerke unterwegs sind. Sie seien darauf aus, Rentner um ihr Erspartes zu bringen, heißt es. Erfolgreich zugeschlagen haben Trickbetrüger bereits am Montag in Sömmerda und Weimar. Hier wurde eine 90-jährige alte Dame um mehrere 10.000 Euro bestohlen. Gestern wollte ein Gauner auch in Eisenberg einen Senior abzocken, doch der war vorsichtig. Der Rentner sagte, er wolle seinen Kindern Bescheid geben und vereinbarte einen neuen Termin. Zu diesem war der Betrüger, der sich nach dem Stromtarif erkundigen wollte, dann nicht mehr erschienen. - Die Stadtwerke hatten bereits mehrfach mitgeteilt, daß sie grundsätzlich keine Außendienstmitarbeiter beschäftigen. Sollten aus technischen Gründen Mitarbeiter wirklich in die Wohnung müssen, melden sie sich schriftlich unter Angabe der Kundennummer vorher an. An der Wohnnungsstür zeigen sie den Dienst- und den Personalausweis. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wolf verspricht Müllfahrern mehr Geld
- Linkspartei will Amtsinhaber im OB-Wahlkampf unterstützen
- Oberbürgermeister überreicht Silberne und Goldene Ehrennadeln
- 10 Weimarer erhalten Ehrenamtscards
- Wirtschaftsbericht sieht Weimar im Aufwind
- Weimarplatz soll künftig "Jorge-Semprun-Platz" heißen
- Klinikum eröffnet Schmerz-Spezial-Station