Weimar gedenkt Opfer des Nationalsozialismus
Nachricht vom 27.Januar 2012
Mit einer Feierstunde in der Gedenkstätte Buchenwald gedenken heute die Stadt und das Land Thüringen der Opfer des Nationalsozialismus. Oberbürgermeister Stefan Wolf legt am Mittag auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers einen Kranz nieder. Auch an acht weiteren Orten der Stadt werden zum heutigen Holocaust-Gedenktag Kränze und Blumen abgelegt, unter anderem auf dem Theaterplatz und am Webicht-Gedenkstein. - Am Morgen nahm Weimars Stadtoberhaupt an der Feierstunde Thüringens im Landtag teil. Die Gedenkrede sprach dort der Buchenwald-Überlebende und Ehrenbüger Weimars Ottomar Rothmann. - Zum Nachmittag sind alle Weimarer zur gemeinsamen Gedenkveranstaltung der Stadt, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und des Bundes der Antifaschisten am Marstall eingeladen. - Der Holocaust-Gedenktag wird in Deutschland seit 1996 am 27. Januar begangen. An dem Tag hatte 1945 die "Rote Armee" das Vernichtungslager Auschwitz befreit. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadt fordert Vorschläge zur Oberbürgermeisterwahl ein
- Kunsthallen-Ausstellung ehrt Horst Jährling zum 90. Geburtstag
- Innenstadt-Sporthalle soll Schallschutz erhalten
- Lagergemeinschaft-Buchenwald-Verein begrüßt "Jorge-Semprun-Platz"
- Unternehmer bekunden verschlechterte Wirtschaftsaussichten
- Kunsthalle Erfurt plant "Beuys in Thüringen"