Altertumsforscher setzen Grabungen am Herderplatz fort
Nachricht vom 29.Februar 2012
Die im Winter unterbrochenen Grabungen am Herderplatz werden morgen fortgesetzt. Um den Baubeginn im Sommer nicht zu gefährden, soll das Ausgrabungs-Team verstärkt werden. Wie gestern das Landesamt für Denkmalplege mitteilte, wird dann in zwei Abschnitten gleichzeitig gearbeitet. - Im letzten Jahr sind auf dem Herderplatz über 130 Gräber des Weimarer Friedhofs aus dem 12. bis 16. Jahrhundert freigelegt worden. Bedeutend war der Fund eines Schmelzofens für das Gießen von Glocken. Jetzt hoffen die Altertumsforscher unter der Erde Reste einer romanischen Kirche zu finden. Das aus der Geschichte als "Nikolauskapelle" bekannte Gebäude wird auf der Südseite der Herderkirche vermutet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Februar-Kälte hatte keine Auswirkung auf Arbeitslosigkeit
- Verwaltung überprüft neue Abfallsatzung
- Rotary-Club schreibt Benefixlauf 2012 aus
- SPD-Chef Gabriel besucht Weimar
- Crawinkel will Gaststättenkauf durch Neonazis verhindern
- Integrative Schule erhält Halbstunden-Umsatz vom Drogerie-Markt
- Landgericht verurteilt Bandidos-Kronzeuge auf Bewährung
- Meldung vom Sport