Bündnis gegen Rechts erinnert an Beginn der Nazi-Diktatur
Nachricht vom 31.Januar 2013
Das Bündnis gegen Rechtsextremismus hat gestern an den Beginn der Nazi-Diktatur vor 80 Jahren erinnert. Weimar habe eine zentrale Rolle im Nationalsozialismus gespielt, hieß es in einer Veranstaltung vor dem "mon ami". Umsomehr sollten sich die Weimarer heute gegen Rechtextremismus stellen. So wurde erneut zu Protestaktionen gegen den für den 9. Februar in Weimar angekündigen Neonazi-Aufmarsch aufgerufen. Anschließend gab es unter den "mon ami"-Arkaden Ausschnitte aus dem Anti-Nazi-Film "Blut muß fließen". Die Dokumentation über Nazi-Rock-Konzerte zeige, daß die Nazi-Ideologie auch nach 80 Jahren nicht überwunden ist, so das Bündnis. - Buchenwald-Gedenkstättendirektor Volkhard Knigge sagte, der 30. Januar habe scheinbar keine Bedeutung mehr. Die Erinnerung habe sich auf die zweite Hälfte der NS-Zeit mit Holocaust und Zweitem Weltkrieg verlagert. Ohne Vorgeschichte seien die Verbrechen des Nationalsozialismus aber nicht zu verstehen, so der Historiker. - Am 30. Januar 1933 war Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Arbeitsagentur meldet deutlich gestiegene Arbeitslosenzahlen
- Evangelische Akademie beginnt Johannes-Falk-Kongress
- Bahn bietet Jugendtheater Mietfreiheit an
- Menschenrechtspreisträger Walter Schilling ist tot
- Wissenschaftler halten "Weimarer Reden" zu Demokratie und Religion
- Stadtverwaltung verweigert GEZ-Gebühren
- "Baedecker" nimmt RadioLOTTE auf