Kulturschaffende diskutieren über "Kultur im Netz"
Nachricht vom 01.März 2013
Rund 170 Vertreter Thüringer Kultureinrichtungen haben in Weimar über Urheberrecht und digitale Medien in der Kulturszene diskutiert. Das Treffen war das dritte "Thüringer Kulturforum", zu dem Minister Christoph Matschie in die Bauhaus-Universität eingeladen hatte. Er verwies während der Tagung auf eine Umfrage, nach der bisher nur zwei Drittel der Theater, Museen, Verbände und Institutionen im Internet aktiv sind. Rund 16 Prozent der Einrichtungen seien nur über Klickumwege auf Internetseiten anderer Anbieter erreichbar. Wegen der Personalknappheit benötigten vor allem die kleinen Museen bei der Digitalisierung ihrer Angebote die Unterstützung von Freundeskreisen oder Fördervereinen, so Matschie. Allerdings hat sich auch die Klassik-Stifung für eine Internet-Erweiterung Hilfe geholt. Vorgestellt wurde ein Online-Lexikon für Schüler über Kulturstätten in Weimar. Das Portal wurde von der Bauhaus-Uni erstellt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Gemeinschaftsschule könnte sich im Stadtzentrum erweitern
- Kinder- und Jugendärzte erörtern psychosoziale Lebensbedingungen
- Weimar soll mehr gegen Stickoxid-Belastung tun
- Kunst-Studierende in Arnstadt dürfen an Bauhau-Uni wechseln
- Landesgrüne stellen in Weimar Programm zur Bundestagswahl vor
- "Weimarer-Republik-Verein" verteilt Grundgesetz
- Kamelienschau eröffnet mit Skulpturen von Karl Heinz Bastian
- weimar-GmbH bietet wieder 15 öffentliche Stadtrundgänge pro Woche
- Bahn setzt an Wochenenden Fahrradzüge ein