Stadtrat beschließt Bebauung des Schießhausgeländes
Nachricht vom 14.März 2013
Nach vier Jahren Diskussion um die Bebauung des historischen Schießhausgeländes hat der Stadtrat jetzt den zuletzt ausgelegten Bebauungsplan beschlossen. Die Entscheidung wurde gestern mit großer Mehrheit bei nur einer Nein-Stimme und einer Enthaltung getroffen. Der Antrag der Links-Fraktion, den Beschluß zu vertagen, war zuvor gescheitert. Oberbürgermeister Stefan Wolf verwies noch einmal auf das umfangreiche Anhörungs- und Beteiligungsverfahren. Gegenüber ersten Vorstellungen der Landesentwicklungsgesellschaft würde dadurch die ganze Fläche nun deutlich weniger eng bebaut. Auch die Freifläche vor dem Schießhaus selbst würde wesentlich größer werden als im ersten Entwurf, erklärte Wolf. Ebenso verteidigte Bauausschußvorsitzender Roberto Kobelt von den Grünen die Entscheidung. Bernhard Oedekoven von der FDP ging direkt auf die Initiative "Rettet das Schießhausgelände" ein. Er habe den Eindruck, daß hier Einzelne gegen die Interessen der Gemeinschaft vorgehen wollten, so Oedekoven. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Peter Kleine wird Bürgermeister für Finanzen, Bauen und Ordnung
- Stadtwerke werden "e-werk" Gelände nicht verkaufen
- Bauhaus-Uni präsentiert sich mit außergewöhnlichem Messestand
- Verwaltung läßt Busverkehr in dörfliche Ortsteile prüfen
- Stadt will 2014 wieder Weimarpreis verleihen
- Frauen verdienen in Weimar mehr als Männer