RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 00:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Juli 2010

In Erfurt ist es bei einem Beziehungsdrama zu einer Schießerei mit einem Toten und zwei Schwerverletzten gekommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat sich in der Nacht zum Sonntag ein 44 Jahre alter Mann getötet, nach dem er mit einer Pistole mehrmals durch das Fenster einer Gaststätte schoß. Dabei verletzte er die Wirtin und einen Kellner schwer. Zuvor war er in die Kneipe gestürmt und hatte dort Streit mit seiner Ex-Freundin. Die beiden Verletzten sind inzwischen außer Lebensgefahr. (wk)

In Apolda ist am Freitag eine Frau auf tragische Weise durch einen Wespenstich ums Leben gekommen. Die 61-Jährige litt an einer Wespengiftallergie. Der Unglücksfall ereignete sich an einem Flaschencontainer, in dem sich unerkannt ein Wespennest befand. Als die Frau begann, Flaschen einzuwerfen, wurden die Insekten aggressiv und griffen sie an. Obwohl sie nur einmal gestochen wurde, verstarb die Frau kurz nach der Attacke an der allergischen Reaktion. - Das Wespennest wurde durch einen Schädlingsbekämpfer vernichtet. (wk)

Die Fußballclubs der 3. Bundesliga Carl-Zeiss-Jena und Rot-Weiß-Erfurt feierten bei ihren Testspielen am Samstag Tor-Orgien. Die Jenaer gewannen beim Landesklasse-Verein Eintracht Eisenberg mit 11:0. Die Männer aus Erfurt schossen beim Kreisliga-Aufsteiger Kranichfeld 12 Tore. Dabei konnte die Spielvereinigung des Weimarer Landes zwei Gegentreffer erzielen. Am Samstag in 14 Tagen ist der FC Rot-Weiß zum 100. Clubjubiläum des VfB Apolda bei dem Bezirksligisten zum Testspiel angesagt. - Die Saison der 3. Bundesliga beginnt am 24. Juli. (wk)

Deutschlands Fußball-Sieg über Argentinien hat auch wieder Tausende Fans in Weimar begeistert. Für den hupenden Autokorso über den Goetheplatz standen rund 300 Menschen Spalier. Allein im Oppelschen Garten waren zuvor an die 1.000 Gäste beim Public Viewing gezählt worden. Dabei verzeichnete der Samstag mit 35 Grad den ersten Hitzerekord des Jahres. Aus den Krankenhäusern wurden ein Drittel mehr Notfallpatienten als üblich gemeldet. Auch mußten nach den Veranstaltungen zur Fußball-WM deutlich mehr Menschen behandelt werden, weil sie zu viel Alkohol getrunken hatten. (wk)

Bach-Verein beginnt zweite Weimarer Bach-Biennale
Mit einem Lauten-Konzert und einer Ausstellungseröffnung im Gentzschen Treppenhaus hat gestern die zweite Weimarer Bach-Biennale begonnen. Im Stadtschloß sind bis zum 11. Juli weitere fünf Auftritte, außerdem Konzerte in der Stadtkirche, im Fürstensaal der Liszt-Hochschule sowie in der Bachkirche Arnstadt geplant. Das seit 2008 alle zwei Jahre stattfindende Festival will Bach authentisch aufführen. Es werde am originalen Ort nur auf originalen Instrumenten gespielt, heißt es vom veranstaltenden Verein "Bach in Weimar". Das diesjährige Programm ist dem Bach-Sohn Wilhelm Friedemann gewidmet. Friedemann Bach wurde vor 300 Jahren in Weimar geboren. (wk)

"Spanische Nacht" begeistert über 3.000 Zuschauer
Die "Spanische Nacht" im Weimarhallenpark ist nach Angaben der weimar-GmbH von 3.200 begeisterten Zuschauern erlebt worden. Das waren allerdings 600 weniger als bei der "Amerikanischen Nacht" vor einem Jahr. Das am Samstag vom ersten Kapellmeister der Staatskapelle Martin Hoff geleitete Konzert bot ein 12-teiliges Programm bis Mitternacht. Zu dem 6. Open-Air auf der Seebühne war als Solistin die Mezzosopranistin Nadine Weissmann aus Spanien angereist. Die 7. Auflage der Freiluftveranstaltung soll erst wieder 2012 stattfinden. Dann will DNT-Generalmusikdirektor Stefan Solyom eine "Nordische Nacht" dirigieren. (wk)

Folkfest Rudolstadt knackt Rekordmarke von 70.000 Besuchern
Das 20. Tanz- und Folkfest Rudolstadt hat die 70-tausender-Besucher-Marke geknackt. Zu Deutschlands größtem Festival für Weltmusik waren nach Angaben der Veranstalter 71.700 Fans angereist. Die Konzerte der rund 1.200 Künstler aus 40 Ländern seien "trotz sengender Hitze" gut besucht gewesen. Das Festival war am Sonntag gegen Mitternacht mit der finnischen Band "Leningrad Cowboys" zu Ende gegangen. Die mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Weltmusikpreise "Ruth" gingen an Gruppen aus Mecklenburg und Berlin sowie aus Sachsen und Thüringen. (wk)

Die legale Graffiti-Sprühwand Gerberstraße, Ecke Marstallstraße, ist am Wochenende teilweise zerstört worden. Laut Polizeimeldung haben zwei männliche Jugendliche mehrere zum Sprayen freigegebene Bauzaunflächen umgeworfen und auf die Straße gelegt. Beide Täter seien entkommen. Einer soll in das Haus Gerberstraße 3 geflüchtet sein. - Die Stadt hatte in den letzte Wochen an verschiedenen Orten Wände für legale Graffiti übergeben. Dabei handelt es sich neben der Gerberstraße um die Turnhalle in der Meyerstraße, den Durchgang Rathenauplatz zum Atrium sowie um die Gebäuderückseite des Betriebshofes in der Schwanseestraße. Weitere Projekte würden vorbereitet. (wk

Nachrichtenarchiv

Juli 2010

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
16
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!