RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 00:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Juli 2010

Graffiti-Sprayer nehmen in Weimar legale Sprühflächen nicht an. Deshalb hat die Weimarer Polizei jetzt die Freifläche am Marstall durch einen Weimarer Grafiker und Mediengestalter unter anderem mit Bauhausmotiven besprühen lassen. Zu sehen sind die Graffitis an zwei Wänden von jeweils 17 und 8 Metern entlang der Gerber- und Marstallstrasse. Für die anderen Graffiti-Sprayer soll dies als Motivation gelten, zum Sprühen die dazu freigegebenen Flächen zu nutzen. Die Möglichkeit des legalen Sprühens wurde von einer Initiative der Stadt, der Polizei und der Bauhaus-Uni organisiert. Dabei handelt es sich um Wände an der Turnhalle der ehemaligen Harry-Graf-Kessler-Schule, an der Lagerhalle auf dem städtischen Betriebshof und am Rathenauplatz. Einmal im Monat werden diese Wände von der Stadt wieder weiß überstrichen und können neu gestaltet werden.

Die Weimarer Schlossglocken läuten seit heute wieder. Die Klassikstiftung hatte sie Anfang Juli für die Zeit des Sommertheaters im Schlosshof abgeschaltet. Grund war die Aufführung des Theaterstücks Romeo und Julia. Die 15 Vorstellungen mit rund 6.500 Besuchern sollten nicht von dem Glockengeläut gestört werden. Eine tägliche Unterbrechung hätte außerdem die alte Uhrenanlage schädigen können.

Weimarer Kindergärten haben zu wenig Personal
Für die Weimarer Kindergärten gibt es zu wenig Erzieher und Erzieherinnnen. Ab August tritt das neue Thüringer Kindertagesstätten-Gesetz in Kraft, was die Einstellung von mehr Personal fordert. Für Weimar wären das nach Informationen der Thüringer Allgemeinen insgesamt 73 Stellen. Aber schon jetzt sei abzusehen, dass diese nicht fristgerecht besetzt werden können. Grund hierfür sei der Mangel an ausgebildeten Fachkräften. Stadt und Landkreis müssen die zusätzlichen Stellen bis spätestens Ende Dezember besetzt haben. In Weimar gibt es derzeit 34 Kindergärten mit 266 Vollzeitstellen.

Sanierung des Goethe- und Schiller Archivs dauert bis 2011
Die Sanierung des Goethe- und Schiller Archiv soll bis Ende 2011 dauern. Dabei wird das Archiv umfangreich von innen und von außen erneuert. Unter anderem wird an der Ilmseite des Gebäudes ein Tiefenmagazin eingebaut. Hierfür ist bereits die Baugrube ausgehoben. Des weiteren soll das Archiv eine eigene Restaurierungs-Werkstatt bekommen sowie neue Fenster, die gegen Einbruch und UV-Licht schützen sollen. Außerdem soll das Archiv am Ende der Sanierung 2011 barrierfrei nutzbar sein. Die Autofahrer müssen durch die Sanierung des Goehte- und Schiller Archivs bis Ende nächsten Jahres mit Behinderungen rechnen. Die Abfahrt Jenaer Strasse Richtung Hans-Wahl-Strasse soll gesperrt bleiben.

Die Bauhaus-Universität zieht eine positive Bilanz ihrer Leistungsschau "Summeraery 2010". Laut Mitteilung der Thüringer Landeszeitung sei das Publikumsinteresse grösser als erwartet gewesen. Besonders am Sonntag wurden viele Gäste von der Ausstellung angelockt. Vier Tage lang konnte man an 35 Orten die Jahresausstellungen der Bauhaus Universität besichtigen. Insgesamt wurden 170 Semesterprojekte auf dem Uni-Gelände, in der Stadt aber auch in Erfurt und Jena vorgestellt.

Briefe des Komponisten Liszt sollen ins Internet
Die Briefe des Komponisten Liszt sollen bis zum Jahr 2011 digitalisiert und über das Internet zugänglich gemacht werden.DAs beschlossen jetzt in Weimar Experten aus zehn Ländern die sich zur Planung des Liszt-Jahres 2011 getroffen hatten. Ein Großteil der zu digitalisierten Briefe lagert in den Weimarer Archiven. Insgesamt soll Liszt mehr als 10.000 Schriftstücke hinterlassen haben. Sie gelten als wertvolle Quellen, weil sich Liszt darin über seine Aufführungen, Konzerte und Kompositionen auslässt.

Dem Trägerwerk für soziale Dienste wurde ein Dienstwagen der Marke Skoda gestohlen. Laut Mitteilung der Polizei sind die Diebe vermutlich über ein offenes Fenster in die Büroräume in der Abraham-Lincoln-Strasse gelangt, wo sie dann mehrere Autoschlüssel fanden. Einer von denen passte zu dem Skoda der auf dem Hof stand. Der Pkw hatte einen Wert von 15.000 Euro. Die Weimarer Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

In Weimar behindern seit heute zwei neue Baustellen den Verkehr. In der Berkaer Strasse zwischen Belevedere Allee und der Rudolf-Breitscheid-Strasse kommt es zu einer Sperrung. Der Verkehr Richtung Klinikum wird über die Helmholtzstrasse umgeleitet. Grund hierfür sind Reparaturen an der Strassendecke und Arbeiten an der Trinkwasser- und Abwassersanierung. Die Reparaturen sollen Ende des Monats fertig sein. Und komplett gesperrt wird der Süßenborner Weg zwischen Kromsdorf und Süßenborn. Der Verkehr wird umgeleitet zwischen dem Gewerbegebiet Süßenborn, der Landhausallee und der Weimarischen Straße.Die Sanierung soll am Freitag fertig sein.

Auch in Weimar starten viele Jugendliche nach den Ferien in die Ausbildung. Die meisten von ihnen bekommen dann das erste mal ihr Lehrlingsgeld. Wenn das zuwenig sein sollte, gibt es die Möglichkeit Berufsausbildungsbeihilfe zu beantragen. Das rät jetzt die Agentur für Arbeit.Entscheidend für die Höhe der Beihilfe ist unter anderem der Wohnort und die Höhe des Einkommens. Die Anträge hierfür gibt es beim Arbeitsamt. Wichtig hierbei, diese müssen noch vor Ausbildungsbeginn auch wieder eingereicht werden.

Nachrichtenarchiv

Juli 2010

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
16
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!