RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 00:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Juli 2010

Offenbar aus Liebeskummer hat sich in Weimar ein junger Mann aus China mit einem Messer schwer verletzt. Laut Polizeibericht war der 23-Jährige aus Berlin gekommen, um seiner Freundin im Studentenwohnheim Jakobsplan einen Heiratsantrag zu machen. Als die Frau den Antrag ablehnte und ihre Trennung bekanntgab, fügte sich der Chinese Schnittwunden zu. Schließlich rammte er sich ein Küchenmesser in die linke Brust. Der schwer Veletzte wurde nach der Notbehandlung ins Herzzentrum Bad Berka gebracht. Er befinde sich außer Lebensgefahr, heißt es. (wk)

Die Legefelder Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel sucht Spender und Sponsoren für Hinweisschilder zum Kindergarten. Die Schilder seien nötig, weil die Kita so versteckt im alten Ortskern liegt. Jüngst habe ein Notarzt den Kindergarten fast zu spät gefunden. Die Kosten für drei Hinweisschilder würden 600 Euro betragen. Das Geld sollte aber nicht vom Kita-Betreiber kommen. Seidel fürchtet, die Hufelandträgergesellschaft konnte dann an anderer Stelle kürzen. (wk)

Die Stadtbücherei bleibt noch bis zum Ende der Woche geschlossen. Sie hat gestern eine Inventur begonnen. Geschlossen bleibt heute auch die Fürstengruft. Dort steht die quartalsmäßige Sonderreinigung an. (wk)

Die in Weimar ansässige Deutsch-Italienische Gesellschaft in Thüringen hat am Wochenende ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Vor allem ein Teil der rund 100 Mitglieder der DIGIT waren im Reithaus zusammengekommen. Die Gesellschaft hatte sich als Begründerin der Europäischen Sommerakademie einen Namen gemacht, die bis 2001 geführt wurde. Bekannt wurde sie auch als Veranstalterin "Italienischer Nächte" im Ilmpark. Außerdem habe sich die DIGIT um die Städtepartnerschaft Weimar-Siena verdient gemacht, hieß es. Thüringens Europaminister Jürgen Schöning bezeichnete sie als "großen Gewinn für den Freistaat". (wk)

Heftige Regengüsse führen zu Feuerwehreinsätzen
Die heftigen Regengüsse haben gestern nicht nur Abkühlung gebracht. Insgesamt acht mal mußte die Feuerwehr ausfahren, um volle Keller auszupumpen. Auch Hauseingänge standen unter Wasser. Betroffen waren Häuser in der Erfurter, Paul-Schneider-, Jahn- und Gutenbergstraße. In einer Tiefgarage schlug wegen der Wassermassen eine Brandmeldeanlage an, in der Fuldaer Straße wurde ein Gullydeckel hochgedrückt. Die Schäden hielten sich nach Angaben der Feuerwehr allerdings in Grenzen. (wk)

Grünen-Stadtrat Rudolf Keßner hat gestern seinen 60. Geburtstag gefeiert. Über 100 Gäste gaben sich die Ehre der Gratulation in der Villa Haar. Der Flexografenmeister Keßner war 1970 aus der Oberlausitz nach Weimar gekommen und wurde hier als "Stempelrabe" bekannt. Politisch gilt Keßner als Weimarer Urgestein. Aus der DDR-Bürgerbewegung kommend, engagiert er sich unter anderem für die Zöllner-, DNT- und Bürgerstiftung. Außerdem unterstützt er Vereine wie "Betreuung Zuhause" oder "Thüringer Ökoherz" und das Trägerwerk Soziale Dienste. (wk)

Die Weimarer Johanniter Unfallhilfe hat nach 20jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit ihre Vorsitzende Asta Sybille Schröder verabschiedet. Die jetzt 70-Jährige hatte 1990 den Kreisverband gegründet, um in Weimar den Rettungsdienst abzusichern. Die Weimarer Fachärztin für Innere Medizin erhielt dabei Unterstützung aus Trier. Für ihr soziales Engagement wurde sie jetzt als erste Frau mit dem Ehrenritter-Kreuz des Johanniter-Ordens ausgezeichnet. Neue Vorsitzende des Kreisverbandes ist die 44jährige aus Kiel stammende Annett Fenge. (sst/wk)

Politiker unterstützen gemeinsame Initiative zum totalen Rauchverbot
Nach dem bayerischen Volksentscheid wird auch in Thüringen wieder das komplette Rauchverbot in Gaststätten gefordert. Es müsse jetzt mit allen Befürwortern ein echtes Verbot durchgesetzt werden, sagte Grünen-Chefin Madeleine Henfling der Presse. Auch CDU-Politiker Michael Panse wünscht sich die strengen Regeln Bayerns für Thüringen. Ebenso habe Linken-Chef Bodo Ramelow seine Unterstützung für eine neue Initiative zugesagt. Allerdings werden für Thüringen kaum Chancen für einen Volksentscheid zum Nichtrauchen gesehen. Hier seien ungleich höhere Hürden zu nehmen, erklärte die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Anja Siegesmund. In Thüringen müßten die Ja-Stimmen nicht nur eine absolute Mehrheit der Befragten, sondern auch mindestens 25 Prozent aller Wahlberechtigten ausmachen. - Unterdessen sieht die Landesregierung keinen Anlass für eine Neuregelung der gerade verabschiedeten Gesetzesänderung. Danach darf in Einraumkneipen geraucht werden, wenn das Lokal von außen als Rauchergaststätte erkennbar ist. Ein von den Grünen gefordertes totales Rauchverbot in Gaststätten, hatte keine Mehrheit im Landtag gefunden. (wk)

Resolution fordert Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung
Für die Mitte-Deutschland-Bahnverbindung haben sich jetzt Politiker länder- und parteiübergreifend beim Bundesverkehrsministerium stark gemacht. In einer gestern übergebenen Resolution wird gemeinsam der zweigleisige Ausbau und eine durchgängige Elektrifizierung der Strecke gefordert. Dies sei besonders zwischen Weimar, Jena und Gera nötig, da sonst Ostthüringen vom Fernstreckennetz der Bahn abgekoppelt werde. - Bereits vor gut zwei Wochen hatten Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Bahnchef Rüdiger Grube zusammen das vom Bund versprochene Geld für die Strecke eingefordert. Geplant ist der Ausbau seit 2006. Solange stehen dafür schon 50 Millionen Euro im Bundeshaushalt. - Die Mitte-Deutschland-Verbindung führt von Nordrhein-Westfalen über Kassel quer durch Thüringen bis nach Chemnitz. (wk)

Ab morgen können Autofahrer nicht mehr durch die Windischenstraße zum Markt fahren. Die Fahrtrichtung der Einbahnstraße wird umgekehrt. Anlieger können dann nur noch über den Markt in ihre Straße fahren. Mit der Fahrtrichtungsänderung entspricht die Stadtverwaltung dem Wunsch der Händler. Die Maßnahme soll die inzwischen hohe Verkehrsfrequenz in der Windischenstraße. verringern. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2010

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
16
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!