Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 26. Juli 2010
In der Budapester Straße werden ab heute Winterschäden ausgebessert. Die Zufahrt nach Weimar-West zwischen Soproner - und Schwanseestraße wird daher bis einschließlich Freitag voll gesperrt. Im Bereich Berkaer Straße - Belvederer Allee wird an der Trinkwasserleitung gearbeitet. Hier kommt es heute und morgen zu halbseitigen Sperrungen. jm
Beginn des Antifa-Workcamp auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald
Am vergangenen Samstag hat auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald das 22. Antifa-Workcamp begonnen. Es gehe vor allem darum, aus der Nazi-Vergangenheit Lehren für die heutige Zeit zu ziehen, hieß es von den Veranstaltern. Die etwa 250 meist jugendlichen Teilnehmer werden sich die ganze Woche über an Pflegearbeiten auf dem Gedenkstättengelände beteiligen.
jm
Der in Weimar lebende Cellist Peter Hörr wird mit dem Musikpreis "Klassik-Echo" ausgezeichnet. Das meldeten jetzt verschiedene Medien. Der Preis wird Mitte Oktober in Essen überreicht. Hörr wird damit für seine Aufnahme von Cellokonzerten des heute weitgehend unbekannten Komponisten Jean-Louis Duport geehrt. Der "Klassik-Echo" wird von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie, gestiftet. Er gilt als der wichtigste Klassik-Musikpreis in Deutschland. jm
Weimars DLRG-Athleten haben sich am Samstag beim Immelborner Kiesseeschwimmen ausgezeichnet. So wurde der 20-jährige Paul Werdin in der Gesamtwertung Dritter über 2000 Meter und Sieger in seiner Altersklasse. Die neunjährige Cosima Prax gewann in ihrer Altersklasse. Fußball-Landesklasse-Aufsteiger Empor Weimar konnte sich nicht für den Thüringenpokal qualifizieren. Bei Stahl Unterwellenborn bezogen die Weimarer eine 0:2-Niederlage. jm
In der Gedenkstätte Buchenwald ist gestern an die Verfolgung Homosexueller durch die Nazis erinnert worden. Ehrengast war der fast 100-jährige Rudolf Brazda. Er war einer von etwa 650 Homosexuellen, die nach Buchenwald verschleppt wurden. Sie mußten auf ihrer Häftlingskleidung den "Rosa Winkel" tragen. Brazda ist einer der letzten von ihnen, der noch lebt. Insgesamt steckten die Nazis 10-tausend Homosexuelle in die Konzentrationslager mit dem Ziel, sie vernichten. jm
Die Deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehren können 2011 in Weimar stattfinden. Darauf einigten sich der Bundesverband der Jugendfeuerwehren und das Land Thüringen. Dieser soll dann im September nächsten Jahres im Wimaria-Stadion ausgetragen werden.
Erneut Diskussionen über ein gemeinsames Stadion
Erneut gibt es eine Diskussion über ein gemeinsames Stadion für die Drittligisten Carl Zeiß Jena und Rot Weiß Erfurt. Wie die Thüringer Allgemeine berichtet, gab es dazu bereits Gespräche zwischen den Klubchefs und dem Thüringer Staatssekretär.
Das neue Stadion soll demnach in der Nähe von Weimar errichtet werden. Ein Neubau sei eher zu realisieren, als die beiden alten Stadien in Erfurt und Jena zu modernisieren. Die Klubbosse von Jena und Erfurt sind sich allerdings nicht sicher, ob sie ihren jeweiligen Anhängern das Projekt schmackhaft machen können.
Vorbild könnte das gemeinsame Stadion von München 1860 und FC Bayern München sein.
Zum Saison-Auftakt gab es am Wochenende ein Sieg und eine Niederlage für die beiden Thüringer Manschaften. Jena gewann sein Heimspiel gegen Heidenheim 2:1. Erfurt musste sich mit 1:3 geschlagen geben.
jm
Immer noch unklar ob Thüringer unter den Verletzten bei der Love Parade
Nach Informationen des Thüringer Innenministeriums sind bei der Love Parade in Duisburg keine Thüringer ums Leben gekommen. Allerdings konnte das Innenministerium noch nicht ausschließen, ob sich unter den mehr als 340 Verletzten Thüringer befinden. Bei der Veranstaltung sind insgesamt 19 Menschen ums Leben gekommen.
Die Duisburger Staatsanwaltschaft hat inzwischen Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen.
Fünf Rehe sind am Wochenende bei Wildunfällen in der Region Apolda gestorben. Außerdem stieß ein Auto mit einem Wildschwein zusammen, teilte die Polizei am Montag mit. Das Tier floh in den Wald und konnte bislang nicht gefunden werden. Außerdem kam ein Hase unter die Räder. Der Sachschaden an den Autos wird auf rund 8000 Euro geschätzt.