RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 00:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. Juli 2010

Wegen Straßenbauarbeiten kommt es ab Montag zu umfangreichen Änderungen im Busverkehr.Die Linien 3 und 7 werden Richtung Weimar West ab Goetheplatz über Gropiusstraße, Steubenstraße und Washingtonstraße umgeleitet. Die Haltestelle Erfurter Straße entfällt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 06.08. Wegen der Vollsperrung der Gutenbergstraße wird die Linie 2 ab Endhaltestelle Shakespearestraße über Shakespearestraße,Trierer Straße, Richard-Wagner-Straße umgeleitet. Die Haltestellen Gutenbergstraße, Richard-Wagner-Straße und Thomas-Müntzer-Straße entfallen. Ersatzhaltestellen sind eingerichtet. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 04.08. Alle Informationen über die Änderungen sind auch auf der Internetseite der Stadtwerke unter sw-weimar.de zu finden.

Ab Sonntag hat die Weimarer Herderkirche einen Kantor und Organisten. Der 34-jährige Johannes Kleinjung will in Weimar an die musikalische Tradition der Herderkirche anknüpfen, aber auch Neues aufbauen. Dazu gehört auch die kirchenmusikalische Arbeit mit Kindern. Kleinjung ist verheiratet, hat drei Kinder und ist seit Juli in Weimar. Zuvor war er Kantor an der Bad Hersfelder Stadtkirche. Seinen Dienst in der Herderkirche beginnt er am Sonntag um 9:30 Uhr mit einem Orgelspiel.

Im Weimarer Rathaus wurde heute die 200. Ehe geschlossen. Für die Brautleute Sandra Stöpel und Phillipp Reineboth bedeutet die Eheschließung in Weimar ein „Nachhause-Kommen“. Die gebürtigen Weimarer hat es zum Studium nach Baden Württemberg, nahe Stuttgart, gezogen. Um sich das Ja-Wort zu geben, nahmen Sie den weiten Weg in Kauf um in ihrer Heimart gemeinsam mit Freunden und der Familie zu feiern.

In Erfurt-Stotternheim werden 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Auf dem Gewerbgebiet "Internationales Logistikzentrum" wird am Montag ein neues Verteilzentrum eingeweiht. Die Firma Eurogate Warehouse und Distribution Erfurt GmbH wird dort logistische Dienstleistungen für einen japanischen Elektronikartikelhersteller übernehmen. Rund 3.000 Artikel sollen hier für den europaweiten Versand umgeschlagen, zwischengelagert und konfektioniert werden.

Ministpräsidentin Christine Lieberknecht ordnet Trauerbeflaggung an
Zum Gedenken an die Opfer der Loveparade in Duisburg hat Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht für Morgen Trauerbeflaggung für ganz Thüringen angeordnet. Die Bundes- und die Landesflagge soll vor öffentlichen Gebäuden und Dienststellen auf Halbmast gesetzt werden. Bei der Loveparade waren am vergangenen Wochenende 21 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 500 verletzt worden. Morgen ist in Duisburg eine Trauerfeier geplant, zu der 10 000 Menschen erwartet werden.

Der künstlerische Leiter des West-Östlicher-Diwan-Festivals, Klaus Gallas untertstützt Weimars Oberbürgermeister Stephan Wolf. Wie die Thüringer Allgemeine heute mitteilt, sieht Gallas kein Fehlverhalten in der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Weimar und der iranischen Stadt Schiraz. Im Gegenteil, Wolf habe alle Forderungen der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Jüdischen Landesgemeinde zu jeder Zeit erfüllt. Schiraz sei über Buchenwald und die unlösliche Verbindung mit Weimar duch Wolf hingewiesen worden. Gallas verweist auch darauf, dass der WeimarWerk Stadtrat Martin Kranz die Entscheidung eine Städtefreundschaft anzubannen mitgetragen habe.

Bundeskriminalamt untersucht Hacker-Angriff auf Buchenwaldseite
Nach dem Angriff von Nazi-Hackern auf die Internetseite der Gedenkstätte Buchenwald hat jetzt das Bundeskriminalamt die Ermittlungen übernommen. Die Täter kämen höchstwahrscheinlich nicht aus Thüringen, so ein Sprecher des Thüringer Innenministeriums zu Radio Lotte. Außerdem werde befürchtet, daß die Täter noch weitere Angriffe auf ähnliche Internetangebote planten. Stiftungsdirektor Volkhardt Knigge geht allerdings davon aus, daß es sich bei den Tätern um Deutsche handelt, die mit gefälschten ausländischen Herkunftsadressen operiert hätten. Von der Buchenwald-Internetseite waren zahlreiche Dokumente und Fotos gelöscht und durch rechtsradikale Symbole und Parolen ersetzt worden. Die Internetseite der Gedenkstätte Mittelbau Dora wurde vollständig zerstört. Gegenwärtig wird daran gearbeitet, die Seiten vollständig wiederherzustellen. jm

Schulamtsleiter Abbé wirbt für Regel- und Gemeinschaftsschulen
Weimars Schulamtsleiter Wolfram Abbé wirbt für Regel- und Gemeinschaftsschulen. Wie die Thüringer Allgemeine heute mitteilt, reagiere Abbé damit auf die hohe Zahl der Schüler die von der Grundschule weiter an die Gymnasium gehen, aber auch auf deren vorzeitige Abgänger. Viele Kinder seien den Anforderungen an den Gymnasien nicht gewachsen. Abbé appelliert deswegen an die Eltern, sich mit der Laufbahnentscheidung für ihr Kind nicht selbst verwirklichen zu wollen. Für viele Kinder sei der Weg über die Regelschulen der Bessere. Erwartungsvoll sehe Abbé einer Gemeinschaftsschule entgegen. Hier hoffe er auf Zuspruch der Eltern und der Stadt Weimar.

Das Radiomachen nicht nur was für Erwachsene ist, bewiesen in dieser Woche Kinder bei einem Sommerlager in Neudietendorf. Mit einem Mikrofon ausgestattet, suchten sie eine Woche lang im Ort nach wissenswerten und spannenden Geschichten. Dabei kannten sie auch vor Kuriosem und der Polizei keinen Halt. Die Jungen und Mädchen gestalteten außerdem ihr eigenes kleines Hörspiel. Alle entstandenen Radiobeiträge werden heute um 16 Uhr in der Neudietendorfer Brüderkirche präsentiert. Veranstaltet haben das 10. Sommer-Radiocamp die Thüringer Landesmedienanstalt in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Herrnhuter Brüdergemeinde.

Als einzigste Städte in Thüringen könnten Erfurt, Weimar und Jena mit Bevölkerungszuwachs rechnen. Wie der mdr heute mitteilt, werde die Thüringer Einwohnerzahl in den nächsten zwanzig Jahren drastisch schrumpfen. Das gehe aus neuen Resultaten zur Bevölkerungs-Vorausberechnung hervor. Bis 2030 haben demnach alle Kreise und auch die meisten Städte starke Verluste zu erwarten. Insgesamt werde die Thüringer Bevölkerungszahl bis 2030 um rund 18 Prozent kleiner.

Die Weimarer Meisterkurse gehen dem Ende zu. Morgen Abend findet das Abschlusskonzert um 19:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belevedere statt. Ein kostenloses Bus-Shuttle fährt um 18:45 Uhr vom Platz der Demokratie zum Musikgymnasium und nach dem Konzert auch wieder zurück. Karten für das Programm gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse. 209 Musikerinnen und Musiker aus 24 Ländern waren für die 51.Weimarer Meisterkurse angereist. Insgesamt gab es zwölf Kurse für Klavier, Violine, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Trompete, Horn und Liedinterpretationen.

Nachrichtenarchiv

Juli 2010

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
16
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!