RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 00:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Juli 2010

Thüringens Wirtschaftschaftsminister Matthias Machnig hat gestern die Stadt Weimar besucht. Hier traf er sich mit seinem Oberbürgermeister Stefan Wolf. Beide gemeinsam besuchten die Filmproduktionsfirma Ostlicht, die durch den Spielfilm "Meer is nicht" bekannt wurde. Pressemeldungen zufolge machten die Chefs der Filmprodutionsfirma darauf aufmerksam, dass auch sie an Krediten der Thüringer Aufbaubank interessiert wären. Wirtschaftsminister Machnig besuchte noch weitere Unternehmen, unter anderem die Firma IBU-tec in Ehringsdorf.

Die Polizei Weimar hat nach zwei Tagen ihre Geschwindigekeitskontrollen in Mellingen wiederholt. Erneut wurden Kraftfahrer ermittelt die deutlich zu schnell waren. Spitzenreiter war diesmal ein Motorrad-Fahrer. Er war mit über 80 Stundenkilometern unterwegs. Erlaubt waren 30.

Zu Verkehrsbehinderungen kommt es ab Montag bis Freitag in der Budapester Straße zwischen Soproner Straße und Schwanseestraße. Hier soll die Straßendecke saniert werden. Eine Umleitung erfolgt über die Schwanseestraße nach Weimar West. Die Zufahrt Soproner Strasse bleibt frei. Für die Bus-Fahrgäste der Linie 3 wird es Ersatzhaltestellen geben. Die Fahrzeiten sollen aber gleich bleiben. Halbseitig gesperrt wird ab Montag die Belvedere Allee Kreuzung Berkaer Straße. Hier kommt es an zwei Tagen zu Arbeiten an der Trinkwasserleitung.

Die Aids-Hilfe Weimar lädt zur Gedenkveranstaltung für die Rosa-Winkel-Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald ein. Treffpunkt ist am Sonntag um 13:30 Uhr am Kino der Gedenkstätte. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Christopher Street Days stattfindet, erinnert an Männer, die wegen ihrer Homosexualität im Konzentrationslager waren. Erwartet wird der ehemalige und vermutlich letzte überlebende Rosa-Winkel-Häftling Rudolf Brazda.

Die Bundesagentur für Arbeit bringt ein Onlinemagazin für Arbeitgeber heraus. Das Magazin mit dem Titel „Faktor A“ werde alle drei Monate erscheinen und Informationen rund um den Arbeitsmarkt bieten. Die jetzt erschienene erste Ausgabe gehe mit dem Schwerpunktthema „Ausbildung“ an den Start. „Faktor A“ gibt es kostenfrei im Internet unter www.faktor-a.arbeitsagentur.de. Eine Printausgabe kann laut Bundesagentur für Arbeit online bestellt werden oder ist beim Arbeitgeber-Service der örtlichen Arbeitsagentur erhältlich.

Weimarer Schützengilde ist gegen die Verschärfung des Waffengesetzes
Der Vorsitzende der Weimarer Schützengilde Götz Kammerich ist gegen die Forderung der Initiative "Keine Mordwaffen als Sportwaffen". Diese fordern ein Verbot sämtlicher großkalibriger Sportwaffen. Dazu legten sie am Mittwoch Beschwerde gegen das bestehende Waffengesetz beim Bundesverfassungsgericht ein. Kammerich hingegen sieht es als ausreichend an. Setze sich die Forderung der Initiative durch, so Kammerich, würde der Weimarer Schützenverein teilweise aussterben. Gerade hier finden viele internationale Wettkämpfe mit großkalibrigen Waffen statt.

Neue Gedenksteine für Buchenwald
In der Gedenkstätte Buchenwald sind 200 Namen von Buchenwald-Häftlingen in Steinen verewigt worden.Erinnert werden soll an Kinder- und Jugendliche, die 1944 durch die SS nach Auschwitz gebracht worden. Die Namen in die Steine haben Teilnehmer eines noch bis morgen in der Gedenkstätte stattfindenden Sommerlagers eingemeiselt. Das Sommercamp findet einmal im Jahr statt. Organsiert wird es von dem Verein Aktion Sühnezeichen. Die Teilnehmer sind international. Hintergrund des Sommerlagers ist die Aufarbeitung und Auseinandesetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald.

Stadtmuseum entdeckt Weimarer Künstler wieder
Das Weimarer Stadtmuseum hat sich die Wiederentdeckung von Künstlern der Klassikerstadt angenommen. Heute eröffnet eine Sonderschau mit Arbeiten von Irmgard von Bongé. Sie war von 1917 bis 1919 Schülerin an der Weimarer Kunstschule. Gezeigt werden bis zum 3. Oktober Landschaften, Stillleben und Porträts der fast vergessenen Künstlerin.

Nachrichtenarchiv

Juli 2010

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
16
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!