Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 27. Juli 2010
Wegen eines Munitionsfundes musste gestern die Gartenanlage "August Fröhlich" in der William-Shakespeare-Straße für zwei Stunden gesperrt werden. Gegen 11 Uhr entdeckte dort ein Spaziergänger vor der Gartenanlage auf dem Parkplatz eine 6 cm große amerikanische Granate aus dem 2. Weltkrieg. Diese wurde durch das An- und Wegfahren der Autos Stück für Stück freigelegt. Die Polizei und ein Löschzug der Feuerwehr sperrten nach dem Hinweis das Gelände sofort ab. Das Geschoss wurde zwei Stunden später vom Kampfmittelräumdienst entfernt.
Eine natürliche Bepflanzung der Balkons und Gärten ist nicht nur schön für das Auge, sie sichert auch das Überleben von Hummeln und Bienen. Der Weimarer Naturschutzbehörde nach kommt es aber derzeit zu vermehrten Hummel- und Bienensterben. Grund hierfür sind abgemähte Grünflächen. Die toten Tiere lägen dann hauptsächlich unter den Silber- und Krimlinden, da es dort noch verhältnismäßig viel Nektar gibt. Insgesamt reicht dieser aber nicht mehr aus. Die Naturschutzbehörde rät deswegen zu einer naturnahen Bepflanzung, wie zum Beispiel der Glockenblume, Wildrose oder Lavendel.
Ramelow protestiert gegen Anschuldigungen der Dresdner Staatsanwaltschaft
Thüringens Linken-Fraktionschef im Landtag, Bodo Ramelow,hat heute gegen Anschuldigungen der Dresdner Staatsanwaltschaft protestiert, er habe Polizeianweisungen nicht befolgt. Hintergrund ist Ramelows Teilnahme an einer Anti-Nazi-Demo im Februar in Dresden. Anders als von der Staatsanwaltschaft behauptet, sei er niemals von der Polizei aufgefordert worden, irgendeinen Platz zu verlassen. Das gehe aus den Akten eindeutig hervor, so Ramelow heute gegenüber Radio Lotte Weimar. Damit sei die Forderung nach Aufhebung seiner Immunität hinfällig.
Außerdem kündigte Ramelow an, sich weiter gegen seine Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden wehren. Er werde vor das Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe ziehen.
jm
Die Firma Coca-Cola hat sich über die erschwerten Auflagen des Denkmalschutzes der Stadt Weimar beklagt.Das teilte heute die Thüringer Allgemeine mit. Wie der Geschäftsführer Michael Schneider gestern in einem Gespräch Oberbürgermeister Stephan Wolf sagte, darf die Firma zum Beispiel keine roten Sonnenschirme in der Stadt aufstellen. Erlaubt seien nur weiße oder beige farbene Sonnenschirme. Oberbürgermeister Wolf empfahl Coca-Cola, in dieser Frage mit Produktgestaltern der Bauhaus-Universität zusammen zu arbeiten. Coca-Cola beschäftigt über 260 Mitarbeiter und gehört damit zu den größten Arbeitgebern Weimars. Durch mehr Werbung verspräche sich das Unternehmen mehr Umsatz. Dieser läge im Osten, gemessen am Pro-Kopf-Verbrauch, um die Hälfte niedriger als in den alten Bundesländern.
In Thüringen ist jetzt ein neuer Entwurf für eine Polizeireform bekannt geworden. Danach sollen die bisherigen Polizeidirektionen zu Inspektionen herabgestuft werden. Übrig bleiben würde nur eine sogenannte Landespolizeidirektion in Erfurt, der dann auch die Bereitschaftspolizei unterstehen würde. Die würde dann auch nicht mehr zum normalen Streifendienst eingesetzt, sondern käme nur noch bei sogenannten Großlagen wie Demonstrationen oder Sportveranstaltungen zum Zuge. Bei der Kriminalpolizei sind keine großen Änderungen geplant, deren Inspektionen bleiben erhalten. Das Polizeiorchester hat aber unter Umständen ausgespielt, es wird darüber nachgedacht, es aufzulösen. Ziel der Reform ist es, mehr Beamte von den Schreibtischen auf die Straße zu bringen. Derartige Projekte sind aber in Thüringen in den vergangenen zehn Jahren immer wieder gescheitert. jm
Ein nackter Mann sorgte in der vergangen Woche für Aufregung im Goethepark. In der Nähe des russischen Ehrenfriedhofs lief der Weimarer splitternackt durch den Park und nahm exhibitionistische Handlungen vor. Daraufhin wurde er von der Polizei festgenommen und überprüft. Der Mann ist wieder auf freien Fuss. Die Polizei bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung.
Wessen Vorgarten oder Balkon vor Blütenpracht nur so strotzt, kann sich für den Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Weimar anmelden. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger und Institutionen der Stadt und der Ortsteile. Bedingung ist, der Blumenschmuck muss für die Öffentlichkeit gut sichtbar sein. Einsendeschluss ist der 16.August. Die Fotos nimmt das Umweltamt in der Buttelstedter Strasse 27c entgegen. Oder per E-mail an gruenflaechen@stadtweimar.de.
Thüringer Fussball-Verband hat einen neuen Namen
Die Thüringer Fussball-Verband, zu der auch der SC 03 WEimar gehört, trägt ab heute den Namen Köstritzer-Liga Thüringen. Die Ostthüringer Brauerei zahle dafür jährlich einen fünfstelligen Betrag. Die Zusammenarbeit ist für weitere zwei Jahre geplant.
Spielbeginn der Thüringen Liga ist am 6. August. Hier treffen Mühlhausen und Leinefelde aufeinader.
Der SC 03 WEimar spielt am 7.August im Stadion auf dem Lindenberg gegen den SV Schott Jena.
Weimarer Ehrenamtsagentur plant Ehrenamtstag
Die Weimarer Ehrenamtsagentur plant für Mitte September einen Ehrenamtstag. Wiebke Wagner von der Agentur rief dazu bei Radio Lotte Vereine und Menschen auf, sich daran zu beteiligen. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen die mit Hilfe von Freiwilligen Projekte oder Aktionen in die Tat umsetzen wollen. Bisher seien 16 Projekte und rund 100 ehrenamtliche Mitarbeiter für den Ehrenamtstag angemeldet.
Interessierte Vereine und Freiwillige Helfer können sich noch bis Freitag bei der Ehrenamtsagentur in der Teichgasse 5 melden.