RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 10:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. Juli 2024

(07.45) Lyonel-Kunstpreis vergeben
Den Lyonel Kunstpreis 2024 hat am Freitag die Freie-Kunst-Absolventin Maria Fabricius-Wendt erhalten. Das gab die Bauhaus-Universität bekannt. Gewürdigt wurde die Künstlerin für ihre Zeichnungen und Skulpturen. Darin setzt sich die 30-Jährige mit der Entstehung persönlicher Lebensrealitäten auseinander, insbesondere im Bezug zum Glauben und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Welt. Seit 2019 wird der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vergeben. Ausgelobt wird er vom Lyonel-Verein. Die diesjährige Preisträgerin stammt aus Bad Salzungen, sie lebt und arbeitet in Weimar. Insgesamt waren vier Absolvent*innen für den diesjährigen Lyonel Kunstpreis von der Jury nominiert worden. (mt)

(07.45) Lange Wartezeit für Reisepässe
Auch in Weimar müssen die Bürger*innen lange auf ihren neuen Reisepass warten. Laut MDR habe die Stadt eine Wartezeit von zirka sieben Wochen angegeben. Der Grund dafür sei das Massenaufkommen an Reisepässen bei der Bundesdruckerei, heißt es. Dort seien seit Jahresbeginn mehr als 600.000 Pässe beantragt worden. Aus Weimar würden in der Druckerei etwa 700 Dokumente unbearbeitet liegen. Den Prozess könne die Meldebehörde der Kulturstadt jedoch nicht beschleunigen, heißt es. In anderen Städten wie beispielsweise Erfurt beträgt die Wartezeit acht Wochen. Aufgrund der Lieferverzögerung und einer unmittelbar bevorstehenden Reise erhielten in der Landeshauptstadt zirka 60 Personen ein vorläufiges Dokument oder Reisepässe im Expressverfahren. (mt)

(07.45) Rohrschaden in Oberweimar
In der Nacht zu Freitag ist es in Oberweimar an der Fernleitung des Wasserversorgungs-Zweckverbandes zu einem Rohrschaden gekommen. Darauf machte die Werkleiterin des Verbands aufmerksam. Infolge der Havarie traten "Am Plan" in Oberweimar erhebliche Wassermenge aus. Überflutet wurde die Taubacher Straße zwischen Martin-Luther- und Bahnhofstraße, dieser Bereich musste gesperrt werden. Umgehend war der Bereitschaftstrupp des Wasserverbands vor Ort, um den Wasser-Austritt zu beheben. Die Anwohner seien nicht betroffen gewesen, es habe keine Versorgungsausfälle gegeben. Lediglich für drei Sonderabnehmer war die Wasserzufuhr zeitweise unterbrochen, hieß es. Derzeit wird die betroffene Fahrbahn repariert. Der Verkehr wird über Ehringsdorf umgeleitet. (mt)

(07.45) Klassik-Stiftung erwirbt Skizzenbuch
Die Klassik-Stiftung hat zusammen mit weiteren Institutionen das "Karlsruher Skizzenbuch" von Caspar David Friedrich kaufen können. Der Ankauf gelang gemeinsam mit der Staatlichen Kunstsammlung Dresden und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, heißt es in einer Mitteilung. In Weimar wird es ab dem 22. November in der Ausstellung "Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar" im Schiller-Museum zu sehen sein. Zuvor wird es in Berlin und Dresden ausgestellt. Ermöglicht haben den Ankauf die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Kulturstiftung der Länder und weitere Förderer. (mt)

(07.45) Neue Sperrungen
Zu Beginn der Woche gibt es in Weimar gleich zwei neue Baustellen. Nach Angaben der Stadt ist die Brauhausgasse vor der Hausnummer 6 voll gesperrt. Dort wird bis zum Freitag an der Herstellung eines Abwasseranschlusses gearbeitet. Gleichfalls stellt sich im Ortsteil Süßenborn im Bergschlagsweg eine Vollsperrung ein. Bis zum 2. August erfolgen dort Asphaltarbeiten an der Fahrbahn. - Zudem gab die Stadt bekannt, dass der sogenannte Panzerblitzer in der Marienstraße stehen wird. (mt)

(08.45) Diebstahl aus Kleidercontainer
Auf dem Parkplatz des Kauflandes in der Humboldtstraße haben am Freitag mehrere Personen einen Kleidercontainer geplündert. Laut Polizei konnten Zeugen beobachten wie die Gruppe auf eine unbekannte Weise den Container öffnete. Anschließend entnahmen sie mehrere Säcke und probierten daraus verschiedene Kleidungsstücke. Noch bevor die Polizei eintraf, hatten sich die Unbekannten bereits mit einem blauen Kleintransporter entfernt. Gesucht werden nun Zeugen, die Angaben zu den Tätern und zum Kennzeichen des Fahrzeugs geben können. Hinweise können der Polizeiinspektion Weimar übermittelt werden. (mt)

(10.45) Rauchmelder verhindert Schlimmeres
Ein Rauchmelder hat am Samstagmorgen vermutlich Schlimmeres vermeiden können. Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Döllstädtstraße löste einen Polizei- und Feuerwehreinsatz aus. Einem Polizeibericht zufolge schlief die 20-jährige während sie Essen in ihrem Backofen zubereitete derart tief, dass sie nicht bemerkte dass ihr Essen verbrannte. Weder die Rauchschwaden, noch den ausgelösten Rauchmelder nahm sie wahr. Schließlich war es eine Nachbarin, die auf das Warnsignal des Rauchmelders aufmerksam wurde. Polizei und Feuerwehr trafen rechtzeitig ein. Es entstanden keine Schäden. Die Verantwortliche erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und musste ambulant behandelt werden. (Rea)

(07.45) Sport: Derby wird neu angesetzt
Das geplante Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den FC Rot-Weiß Erfurt ist verschoben worden. Nach Angaben des Nordostdeutsche Fußball-Verbands wird es nun am 4. September, ab 17 Uhr, stattfinden. Ursprünglich war das Derby für das Wochenende vom 30. August bis 1. September angesetzt. Aufgrund der zur selben Zeit stattfindenden Landtagswahl sei das Spiel nicht zu realisieren, erklärte der Verband. Der FCC hätte sich eine andere Lösung gewünscht. Diese sei bereits bei einer sinnvollen Erstansetzung auf einen anderen Spieltag als auf den 6. der Regionalliga möglich gewesen, heißt es. Zudem sei der Verein über die Darstellung des NOFV irritiert, dass sich ‚alle Beteiligten auf diese Anstoßzeit geeinigt‘ hätten, erklärte FCC-Geschäftsführer Patrick Widera. Als Gastgeber und Veranstalter sei man vor vollendete Tatsachen gestellt worden. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juli 2024

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
12
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!