RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 09:33 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Juli 2024

Bund kürzt Goethehaus-Zuschuß um mehr als die Häfte
Die Klassik-Stiftung erhält für die ab 2026 geplante Sanierung von Goethe-Wohnhaus und Nationalmuseum weniger Geld vom Bund als zugesagt. Wie jetzt von der Stiftung mitgeteilt, wurden die versprochenen 17,5 Millionen Euro um mehr als die Hälfte auf 8 Millionen gekürzt. Damit könne zusammen mit der Landesförderung nur noch mit einem 23-Millionen-Zuschuß geplant werden. Aus der geplanten Komplettsanierung werde nun ein "reduziertes Instandhaltungsprojekt", heißt es. Dazu gehöre, die Wohnhaus-Gebäudehülle zu sichern, Dach, Fassade, Fenster und die Elektrotechnik zu erneuern sowie die Innenräume des Wohnhauses zu restaurieren. Gestrichen seien der Dachausbau, eine neue Lüftungsanlage sowie ein Museums-Aufzug. Außer mit dem Fördermittelzuschuß könne mit rund 10 Millionen Spenden-Euro von privaten Geldgebern und anderen Stiftungen gerechnet werden, heißt es weiter. Die Stiftung Denkmalschutz hat gestern bereits ihre versprochenen 3 Millionen Euro übergeben. wk

Weimar-GmbH baut Seebühne auf
Im Weimarhallenpark hat der Aufbau der Seebühne begonnen. Sie soll laut Weimar-GmbH am kommenden Mittwoch komplett sein. Bereits einen Tag später, am 11. Juli, will auf der Seebühne die private Theaterproduktion "Jedermann" Premiere feiern. Der Klassiker von Hugo von Hoffmansthal wurde mit einer Riege prominenter Schauspieler aus Anlaß des 150. Geburtstages des Dichters inzeniert. Außer den insgesamt sechs "Jedermann"-Aufführungen stehen im "Weimarer Sommer" noch drei Pop-Konzerte unter anderem von Dave Stewart mit "Eurythmics" und Stewart Copeland mit "The Police" auf dem Seebühnen-Programm. Auch die traditionelle Open-Air-Konzertnacht der Weimarer Staatskapelle huldigt diesmal der Pop-Musik. Angesagt am 17. August ist eine "ultimative Udo-Jürgens-Show mit illustren Gästen". wk

Inhaber der "Weinbar" geben Geschäft auf
Die "Weinbar" in der Humboldtstraße wird ab September geschlossen. Laut heutigem Pressebericht haben die Inhaber jetzt die Geschäftsaufgabe auf Instagramm mitgeteilt, wie es heißt, "schweren Herzens". Grund sind den Angaben nach offenbar anhaltende Umsatzrückgänge. Dazu hätten Preissteigerungen, die schlechte Konsumstimmung und Fachkräftemangel beigetragen. Mit dem August laufe der Mietvertag aus, er werde nicht mehr erneuert. - Zur "Weinbar" wurde das vorherige Traditionsgasthaus "Sommers Weinstuben" vor rund acht Jahren. Aus dem zuvor beliebten Speisen-Bier- und Weinlokal wurde ein Szenelokal mit Snacks und hochpreisigen Weinen. wk

Julian Marley eröffnet Rudolstadt-Festival:
Der britisch-jamaikanische Roots-Reggae-Musiker Julian Marley eröffnet heute mit seiner Band das 32. Rudolstadt-Festival. Der Sohn der Reggae-Legende Bob Marley ist am Abend im Heinepark zu erleben. Gleichzeitig gibt es heute vier weitere Konzerte, das erste bereits am Nachmittag im Rudolstädter Ortsteil Teichel. Insgesamt treten bis einschließlich Sonntag Gruppen und Solisten aus über 30 Ländern auf, wie es heißt, "von internationalen Stars bis zu Newcomern". Dabei sind laut Veranstalter auch viele Teilnehmer des Eurofolkfestivals zu Gast. Die Künstler sind auf Bühnen und Podien in der Altstadt, auf der Heidecksburg oder im Heinepark zu erleben. Diesjähriger Länderschwerpunkt ist Deutschland und der Mitmachtanz Schottisch. Erwartet bei Deutschlands größtem Festival für Weltmusik werden wieder an die 100.000 Besucher. wk

Theaterhaus eröffnet Kulturarena
In Jena ist gestern die 32. Kulturarena eröffnet worden - mit einem ausverkauften Theaterspektakel. Auf dem Vorplatz des Theaterhauses präsentierte dessen Ensemble die Eigenproduktion "Carol. Shakespeare in Jena". Nach eigenen Angaben erzählt das Stück von der Gruppe Frühromantiker rund um Caroline Schlegel-Schelling, die um 1800 in Jena lebten und mit ihren Ideen die Moderne prägten. Es wird insgesamt fünf Mal aufgeführt. Danach gibt es auf dem Theater-Vorplatz und im Volksbad bis zum 18 August 26 Konzerte, fünf Kinderveranstaltungen und 14 Filmabende. Zu den bereits ausverkauften Höhepunkten gehören Auftritte von "Silbermond", "Faber" und "Element of Crime". Ebenso seien die Konzerte von Olli Schulz, Anna Ternheim und AnnaR sehr gefragt, heißt es. Die Kulturarena ist mit sieben Wochen Dauer Thüringens längstes Sommerfestival. wk

Nachrichtenarchiv

Juli 2024

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
12
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!