PDS unterstützt Vorschlag der Hartz-Kommission
Nachricht vom 24.Juli 2002
Als eine "gute Chance für behinderte Arbeitslose"bezeichnete gestern der behindertenpolitische Sprecher des PDS-Landtagsfraktion den Vorschlag der Hartz-Kommission, Arbeitslose durch das Arbeitsamt zu verleihen. Maik Nothnagel widersprach dem Vorurteil, dass schwerbehinderte Menschen nicht ohne Weiteres wie andere Arbeitnehmer betriebsbedingt entlassen werden könnten. Der Verleih von Schwerbehinderten verringere dieses Problem, und die Betroffenen könnten zeigen, was in ihnen steckt. Für beide Seiten böten sich Chancen, die im Interesse der Volkswirtschaft nicht ignoriert werden dürften, erklärte der PDS-Politiker. Das hohe Qualifikationspotenzial der schwerbehinderten Arbeitslosen könne beispielsweise zur Beseitigung des Fachkräftemangels in Thüringen genutzt werden. Nothnagel appellierte jedoch an die Hartz-Kommission, dafür zu sorgen, dass Behinderte nach Beendigung einer Maßnahme nicht wieder entlassen würden. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Gesundheitsministerium widerspricht Kritik der AIDS-Hilfe
- Sozialministerium gibt Broschüre zur Sportförderung heraus
- Lokomotive fuhr auf Bagger auf
- Kunstministerium unterstützt Weimarer Bürgerzentrum
- Kfz-Kennzeichen mit "88"in Weimar nicht vergeben
- Ministerpräsident verteidigt Schipanski
- Unbekannte vernichteten Strohblumenfeld
- Pilzberatung seit Montag geschlossen