RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 20:40 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Juli 2002

14. Antifa-Workcamp Weimar / Buchenwald hat begonnen
Nachdem gestern der offizielle Programmauftakt des 14. Antifa-Workcamps Weimar /Buchenwald war, haben heute die praktischen Arbeitsprojekte begonnen. Schwerpunkte sind dabei der "Steinbruch"und das Areal der "Gustloff-Werke". Steffen Maier, Pressesprecher des Workcamps, spricht momentan von rund 150 Teilnehmern, rechnet bis Ende der Woche jedoch mit bis zu 250 Interessenten. Das Antifa-Workcamp will einen Beitrag dazu leisten, dass Geschichte an Orten wie Buchenwald nicht in Vergessenheit gerät. (id/mec)

Sanierung der Blutstraße muss verschoben werden
Die so genannte Blutsstraße zur Gedenkstätte Buchenwald wird vorerst nicht saniert. Nach Angaben des Presseamtes könne die Stadt Weimar durch die Haushaltssperre nicht den nötigen Eigenanteil aufbringen. Durch die große Bedeutung der Blutsstraße geht man jedoch davon aus, dass die Fördermittel auch im nächsten Jahr nicht verfallen, so eine Mitarbeiterin des Presseamtes gegenüber Radio Lotte. Das Projekt ist seit Jahren geplant. Es ist vorgesehen, 300 Meter Straße zu restaurieren und den Rest zu konservieren, der dann eine Bitumendecke erhalten würde. Die Blutstraße von Weimar zur Gedenkstätte hat ihren Namen von den Todesmärschen tausender Nazi-Opfer. (ks/mec)

Thüringer Theater und Orchester müssen Konzepte vorlegen
Die Suche nach Sparmöglichkeiten bei Thüringer Theatern und Orchestern geht in eine neue Runde. Eine von Ministerpräsident Vogel gesetzte Frist zur Abgabe von entsprechenden Konzepten lief gestern ab. Gegenüber "dpa"erklärte eine Sprecherin des Kunstministeriums, dass es bis vergangenen Freitag noch nicht alle Rückantworten eingegangen seien. Das Land will Zuschüsse künftig vom Kooperationswillen der Theater untereinander abhängig machen. Nach Angaben des Deutschen Nationaltheaters betrifft die Fristsetzung nicht das DNT, da hier das so genannte "Weimarer Modell"zum Tragen kommen soll. (id/mec)

150 Festnahmen bei Aufmarsch in Gotha
Beim Aufmarsch von rund 150 Rechtsextremisten am Samstag in Gotha sind sieben Teilnehmer vorläufig festgenommen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, beteiligten sich auch etwa 60 Menschen an einer Gegenkundgebung. Zu Störungen sei es jedoch nicht gekommen. Rund 500 Polizisten waren in Gotha im Einsatz. In der ganzen Stadt hatte ein Bündnis gegen rechte Gewalt Straßenfeste und Gesprächsrunden organisiert. Daran nahmen die Stadtverwaltung, Kirchen und anderen Gruppen teil. (id/mec)

Golf Club Weimar-Jena holt Sieg im 10. Derag-Cup
Christian Kruse vom Veranstalter Golf Club Weimar-Jena ist der Sieger des 10. Derag-Cups. Auf der Heim-Anlage in Münchenroda verwies er am Wochenende die Konkurrenz aus Berlin und Höselwang auf die Plätze. Cornel Schmalkoke, Präsident des GC Weimar Jena, sicherte sich den Titel in der Disziplin "Longest Drive". Sein Klubkamerad Jörg Meierhans siegte im "Nearest-to-the-pin"-Wettbewerb. Bei herrlichem Sommerwetter freute sich der Golf Club über 200 golfbegeisterte Besucher, die auch Gelegenheit zum "Schnuppern"unter professioneller Anleitung hatten. (mec)

Dritte Etappe der 11. Kulturarena begonnen
Unter freiem Himmel begann gestern in Jena die dritte Etappe der 11. Kulturarena. Mit dem französischen Kinoerfolg "Die fabelhafte Welt der Amélie"wurde die Filmarena des Festivals eingeläutet. Ebenfalls startete mit Musik von Konstantin Wecker das Programm der Kinderarena. Bis zum 24. August sind in der Kulturarena 14 Filme und mehr als 20 Konzerte auf dem Theatervorplatz zu erleben. (id)

Nachfolger von Dr. Felix Leibrock im Lucas-Cranach-Sprengel angetreten
Pfarrer Frieder Krannich trat gestern die Nachfolge von Dr. Felix Leibrock im Lucas-Cranach-Sprengel an. Leibrock hatte am 31. Januar die Gemeinde verlassen, um eine Stelle als Superintendent in Gotha anzunehmen. Der 47-jährige Krannich war zuletzt in Rudolstadt tätig. (id)

Nachrichtenarchiv

Juli 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!