RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 20:41 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Juli 2002

Thüringen wird dem Tariftreuegesetz nicht zustimmen
Der Freistaat wird dem Tariftreuegesetz am Freitag im Bundestag nicht zustimmen. Finanzminister Trautvetter begründete die Ablehnung mit der Gefährdung vieler Arbeitsplätze im Osten. Ostfirmen könnten bei Aufträgen in den alten Bundesländern keine dort geltenden Tariflöhne zahlen. Für das Gesetz zur Einführung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen werde der Vermittlungsausschuss angerufen. (id)

Herder ist Thema für Kunstfest 2003
Am Montag verkündete der Beirat des Kunstfestes beim Terrassen-Gespräch das Thema für das Kunstfest 2003. "Humanität und Posthumanität"huldigt den Philosophen Johann Gottfried Herder, der 2003 seinen 200.Todestag hat. Somit soll das Kunstfest ab 2003 jedes Jahr ein Thema erhalten. Der Kunstfestbeirat will das Festival in der Qualität erhöhen. Ziel ist es, die Unterstützung des Bundes langfristig zu erhalten und das Verhältnis von Kunst- und Verwaltungsetat zu verbessern. (sm)

Mit Warnstreiks in Thüringen Druck gemacht
Die Gewerkschaft ver.di hat in Thüringen mit Warnstreiks Druck auf die Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel gemacht. Laut ver.di legten rund 330 Beschäftigte in drei Firmen die Arbeit nieder. Ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Entgelt. Die Arbeitgeber bieten bisher 2,3 Prozent im ersten und 2,5 Prozent im zweiten Jahr. (sm)

Plakat des Weimarer Stadtsportbundes an der Viehauktionshalle
Seit Dienstag hängt an der Viehauktionshalle ein Plakat des Weimarer Stadtsportbundes. Es beinhaltet die Forderung: "Weimars Sport sucht ein Dach!". Stadtsportbund-Vorsitzender Dieter Schorcht kritisierte gegenüber der TLZ die Verfahrensweise bei der Viehauktionshalle. Somit übt der Stadtsportbund weiterhin Druck auf die Weimarer Lokalpolitik aus. (sm)

Arbeitslosigkeit in Weimar im Monat Juni gestiegen
In Weimar ist die Arbeitslosigkeit im Monat Juni gestiegen. Sie betrug 15,3 Prozent und liegt somit mehr als ein Prozentpunkt über der Quote des Vorjahresmonates. Dies teilte das Arbeitsamt Erfurt mit. Ende Juni waren in Weimar mehr als 8.800 Männer und Frauen arbeitslos. Im Juni gab es im Vergleich zum Vorjahr in Thüringen knapp 30 Prozent weniger offene Stellen. Als Gründe für den Anstieg der Arbeitslosigkeit wurden das Ende des Schul- und Ausbildungsjahres sowie der Beginn der Urlaubssaison genannt. (sm)

Theater Nordhausen will Entscheidung über Zukunft treffen
Die Gesellschafter des Theaters Nordhausen wollen heute eine Entscheidung über die Zukunft des Theaters Nordhausen treffen. Der Nordhäuser Stadtrat hatte ein Konzept zum Erhalt des Drei-Sparten-Theaters und damit auch des Schauspiels beschlossen. Das Theater soll danach in eine Orchester- und Musiktheater GmbH und in eine Veranstaltungs- und Betriebs-GmbH aufgeteilt werden. Das Schauspiel soll ein Teil davon werden. Etwas über 1 Million Euro Personalkosten sollen durch das neue Konzept eingespart werden. (id)

Tarifverhandlungen für Einzel- und Versandhandel sollen fortgesetzt werden
Am 15. Juli werden die Tarifverhandlungen für den Thüringer Einzel- und Versandhandel fortgesetzt. Da die Arbeitgeberverbände in den letzten Verhandlungen kein kompromissfähiges Angebot eingebracht haben, wird es vor der nächsten Verhandlung zu Arbeitskampfmaßnahmen kommen. Angebote, die weit unter dem Niveau anderer Tarifverträge liegen, bezeichnet ver.di als Sozialbrandstiftung. Thüringen wird in der 28. Woche mit Streikmaßnahmen beginnen. Sie sollen ein deutliches Signal sein, damit die Arbeitgeber am 15. Juli ein verhandlungsfähiges Angebot einbringen. (sm)

Schill-Partei hat ersten Ortsverband Thüringens gegründet
Die Schill-Partei hat gestern Abend in Erfurt den ersten Ortsverband Thüringens gegründet. Anschließend wurden die Kandidaten für die Landesliste zur Bundestagswahl nominiert. Spitzenkandidat ist der 49-jährige Rechtsanwalt Martin Moderegger, der auch zum Vorsitzenden des Erfurter Ortsverbandes gewählt wurde. In Thüringen hat die Partei des Hamburger Anwalts Ronald Schill insgesamt 74 Mitglieder. Ein Landesverband existiert im Freistaat derzeit nicht. Die Gründung eines Ortsverbandes war die Voraussetzung zur Nominierung von Kandidaten zur Bundestagswahl. (id)

6 Prozent der Ausgaben in Thüringen gingen an Kindertagesstätten
Nach den Ergebnissen der Jahresrechnungs-Statistik 2000 flossen in Thüringen 6 Prozent der kommunalen Ausgaben in Kindertagesstätten. Somit stieg der Zuschuss um 4 Prozent gegenüber 1999. Dies teilte das Thüringer Landesamt für Statistik mit. Die größten Posten für die Kindertagesstätten sind die Personalkosten und der laufende Sachaufwand. Beide sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (sm)

Kunstfest-Tickets jetzt auch am Bahnhof
Ab sofort kann man Tickets für Kunstfest-Veranstaltungen auch am Bahnhof erwerben. Bisher war dies nur in der Tourist-Information am Markt möglich. Außerdem ist es nun möglich, am Sonntag Nachmittag Tickets am Bahnhof zu kaufen. Um dieses Angebot zusätzlich abzusichern, wurden eigens drei Studentinnen angelernt. (sm)

Nachrichtenarchiv

Juli 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!