Jenaer Glasmuseum in der Schott-Villa eröffnet worden
Nachricht vom 18.Dezember 2001
Die Schott-Villa in Jena ist nach einjähriger Bauzeit als Glasmuseum eröffnet worden. Die Villa ist das ehemalige Wohnhaus des Glaschemikers Otto Schott. Mit der Eröffnung wird der Gründer des Glaswerkes zu seinem 150. Geburtstag geehrt. Wie zu dessen Lebzeiten soll die Villa wieder zu einem Zentrum für Kultur- und Musikfreunde Jenas werden. Vierteljährliche Ausstellungen präsentieren künftig vor allem junge Künstler aus aller Welt. Die Villa ist nach vielen Umbauten wieder im Stil der 20er Jahre errichtet worden. Sie ist neben der Glashütte der zweite Teil des Jenaer Glasmuseums.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Umweltpreis der Stadt Weimar verliehen
- Entscheidung über Ettersburg-Stiftung wird für heute Mittag erwartet
- Freistaat Thüringen will Einsatz ausländischer Polizisten absichern
- Ministerpräsident würdigte Arbeit der Wismut GmbH
- Friedenslicht von Bethlehem kommt nach Weimar
- Wieder Rotdorn in der Schubertstraße
- Wintereinbruch war Test für Weimarer Winterdienst
- Letzte Friedensdemonstration dieses Jahres