Was soll künftig auf dem Sockel des Reiterstandbild von Weimars Großherzog Carl-Alexander stehen?
Nachricht vom 05.Juni 2001
Was soll künftig auf dem Sockel des Reiterstandbild von Weimars Großherzog Carl-Alexander stehen? Mit dieser Frage befaßte sich zu Pfingsten ein Entwurfsseminar im Schloß Kromsdorf. Die Vorschläge reichen von einer Büste des Großherzogs im Gehrock bis hin zu einem Buch aus Ton oder einem Tastrelief für Blinde. Um den Sockel des nach Kriegsende eingeschmolzenen Denkmals nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sammelte der Freundeskreis Maria Pawlowna der TA zufolge 25-tausend Mark. Carl Alexander steht für die zweite kulturelle Blütezeit Weimars in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dem sogenannten silbernen Zeitalter.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Die 14-jährige Schülerin Laura Verena Möhr aus Weimar hat den Bundes-Wettbewerb "Jugend musiziert"gewonnen.
- Scheidende Rektoren befürchten Schaden für den Hochschulstandort Weimar durch die Zweitwohnsitzsteuer.
- Die französische Mannschaft von "Blois Football"hat beim Weimarer "Internationalen Jugend-Fußball-Turnier"drei von sechs Pokalen gewonnen.
- Thüringisches Kammerorchester Weimar hat zu Pfingsten ein Benefiz-Konzert in der Herderkirche gegeben.
- Weimar und Eisenach wollen bei der Vermarktung des sogenannten silbernen Zeitalters in Weimar stärker zusammenarbeiten.