Weimars Grüne kritisieren "Bildungs- und Teilhabepaket" des Bundes
Nachricht vom 29.April 2011
Weimars Grüne haben Verständnis für die geringe Resonanz auf das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket geäußert. Es sei nachvollziehbar, daß so wenig Anträge gestellt werden, denn die Bundesregierung begegne den Betroffenen mit Verachtung, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Zuschüsse zum Schulessen oder zu Schulausflügen, sowie Beiträge für den Sportverein und Kurse in den Musikschulen würden nur al Gutscheine bewilligt. Dies sei eine schlimme Stigmatisierung, so Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Streit. "Letztlich hätte man den Betroffenen gleich einen Stempel in den Ausweis drücken können". Überdies verursache die zusätzliche Bürokratie Kosten, die die Stadt und die Leistungs-Anbieter tragen müßten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bewerber für den Weimarer Wirtschaftspreis stehen fest
- Shakespeare-Gesellschaft tagt mit europäischen Experten
- Scheune von Nohra brennt vollständig nieder
- Investor beginnt mit Bebauung südlich der Marcel-Paul-Straße
- Klassik-Stiftung beseitigt im Ilmpark Hochwasserschäden
- Bahn ersetzt Regionalzüge durch Busse
- Jenaer Kulturarena feiert 20. Geburtstag
- Jugendweiheverein beginnt mit Feiern im Weimarer Land
- Freibäder beginnen Badesaison
- Ega-Park feiert 50-jähriges Bestehen
- Rennsteiglied feiert 60. Geburtstag