RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 23:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. April 2011

Weimar gedenkt der Tschernobyl-Katastrophe vor 25 Jahren
Auch in Weimar wird heute der Opfer der Atomkatastrophe von Tschernobyl vor 25 Jahren gedacht. Angekündigt sind Aktionen auf dem Theaterplatz, eine Mahnwache und ein Dokumentarfilm im "mon ami". Vor das Goethe- und Schillerdenkmal haben die lokalen Kreisverbände der Grünen, der Linke, der SPD sowie der Verein "neue linke" ab 15.00 Uhr gerufen. Um 20.00 zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung im Kommunalen Kino den Film "Verseuchtes Land". - Am 26. April 1986 war bei einer Notfallübung im ukrainischen Tschernobyl ein Reaktor explodiert. Große Mengen Radioaktivität gelangten in die Umwelt. Bis heute sind Böden in der Ukraine, Weißrussland und Russland extrem verstrahlt. Bis zu 100.000 Menschen kamen ums Leben. (wk)

Russisch-Orthodoxe Thüringens feiern Ostern in Weimar
Thüringens Russisch-Orthodoxe haben am Sonntag in Weimar ihr Osterfest gefeiert. Hunderte trafen sich vor der orthodoxen Kirche des Landes, der Maria-Magdalenen-Kapelle auf dem historischen Friedhof. Die Andachtsstätte war 1860 für die russische Großfürstin Maria Pawlowna in Weimar errichtet worden. Das orthodoxe Osterfest fiel in diesem Jahr mit dem der Christen in Westeuropa zusammen. - Die katholisch Gläubigen erwarteten das heilige Licht bereits um 5.00 Uhr morgens in der Herz-Jesu-Kirche. - Die evangelischen Christen feierten das Auferstehungsfest in der Herderkirche vor dem Chranach-Altar. Er wurde als Höhepunkt der Feier wieder geöffnet. (wk)

Legefeld bekommt ein neues Feuerwehrgerätehaus
Die freiwillige Feuerwehr in Legefeld bekommt nach langem Bemühen ein neues Gerätehaus. Heute wird dazu in dem Ortsteil der Grundstein gelegt. Die Stadt Weimar hat jetzt Geld in den diesjährigen Haushalt eingestellt. Das Land Thüringen hatte bereits im vergangenen Sommer Fördergelder beigesteuert. Außerdem wurden noch Sponsoren gefunden. Der Baubeginn wird am späten Nachmittag an der Legefelder Kastanienallee gefeiert. (wk)

Ernst-Thälmann-Straße wegen Kranaufstellung gesperrt
Die Ernst-Thälmann-Straße ist ab heute im Bereich Landesverwaltungsamt gesperrt. Bis zum Samstag wird der Verkehr über die Friedrich-Naumann-Straße umgeleitet. Die Buslinie 2 im Abendverkehr und die Linie 8 fahren über Helmholtzstraße, Belvederer Allee und Marienstraße zum Wielandplatz. Grund ist ein Kran, der für das Verwaltungsamt zum Materialaustausch aufgestellt wird. Am Montag nach den Osterferien wird die Grundsanierung der Thälmannstraße fortgesetzt. Der nächste große Bauabschnitt reicht von der Justizvollzugsanstalt bis vor die Einmündung Stadtring. - Ebenfalls ab heute ist abschnittsweise die Rainer-Maria-Rilke-Straße gesperrt. Zwischen Berkaer- Helmholz- und Feuerbachstraße wird an der Trinkwasserleitung gearbeitet. (wk)

Künstlervereinigung präsentiert in Weimar "Vivat-Liszt-Tour"
Eine internationale Liszt-Ausstellung hat gestern in der Weimarer Altenburg Station gemacht. Bis zum 15. Mai zeigt dort die Künstlervereinigung "eu-art-network" ihre Schau "Hör das Licht–Sieh den Klang!". Die Wanderausstellung wird im Liszt-Jubiläumsjahr in Städten Europas gezeigt, in denen der Komponist und Klaviervirtuose lebte und wirkte. Eröffnet wurde die Ausstellung mit einem kleinen Konzert unter anderem mit Werken von Liszt und des Weimarer Komponisten Johannes Hildebrandt. Anwesenheit war auch Oberbürgermeister Stefan Wolf. Die "Vivat-Liszt-Tour" wird von der Stadt Weimar untertützt. (wk)

Liebhabertheater Schloss Kochberg eröffnet Saison
Traditionell mit der Osterszene aus Goethes "Faust" hat am Sonntag die neue Saison im Liebhabertheater Schloss Kochberg eröffnet. In dem Haus stehen an den kommenden Wochenenden rund 35 Opern- und Theateraufführungen sowie Konzerte und Lesungen auf dem Spielplan. Das Programm rankt sich um das Jahresthema "frei aber einsam". Die kleine Bühne auf dem Landsitz der Frau von Stein gilt als besonderes Kleinod der Weimarer Klassik-Stiftung. Nach deren Angaben entwickelt sich das Liebhabertheater zu einem Besuchermagneten für Gäste aus nah und fern. (wk)

Jugendliche verletzen Würde von Buchenwald
Vier Jugendliche haben am Samstag die Würde des Ortes Buchenwald verletzt. Sie haben nach Polizeiangaben in unangebrachter Weise am Haupteingang "posiert und herumgealbert". Ein 19-jähriger aus Chemnitz habe an Kränzen gezerrt und daraus Blumen gerissen. Die Blumengebinde waren anlässlich des 66. Jahrestages der Befreiung des KZ Buchenwald niedergelegt worden. Die Beamten gehen von jugendlichem Übermut aus, Anzeichen für extremistische Motive gebe es nicht. Gegen den 19-Jährigen wird wegen Störung der Totenruhe und Sachbeschädigung ermittelt. (wk)

Motorradfahrer verunglückt tödlich bei Kranichfeld
Im Weimarer Land hat zum dritten Mal in diesem Jahr ein Motorradfahrer sein Leben verloren. Am Ostersonntag verunglückte ein 31-Jähriger Erfurter in der Nähe von Kranichfeld tödlich. Er war in einer Kurve auf der Landstraße von der Fahrbahn abgekommen und von einem nachfolgenden Motorrad erfasst und überrollt worden. Vier Kradfahrer waren hintereinander gefahren. - Ebenfals nach einem Motorradunfall war am Sonntag auch die B7 zwischen Jena und Isserstedt vorübergehend gesperrt. Hier wurde der Fahrer nur leicht verletzt. (wk)

Erfurt gedenkt Opfer des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium
In Erfurt wird heute der Opfer des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium vor neun Jahren gedacht. Schüler, Lehrer und Angehörige wollen an der Gedenktafel am Schulgebäude Blumen niederlegen. Die Stadt Erfurt legt außerdem Gebinde auf den Gräbern der Opfer ab. Am Abend gibt es eine Andacht in der Andreaskirche. - Am 26. April 2002 hatte ein ehemaliger Schüler an dieser Schule in einer bis dahin beispiellosen Bluttat 16 Menschen und dann sich selbst erschossen. (wk)

Forstämter warnen vor hoher Waldbrandgefahr
Wegen der anhaltenden Trockenheit besteht in Thüringen hohe Waldbrandgefahr. 17 Forstämter haben jetzt die Waldbrandwarnstufe Zwei ausgerufen, unter anderen das Forstamt Bad Berka. Für den Raum Bad Langensalza gilt bereits die Stufe Drei von insgesamt vier Warnstufen. Darüber ist in elf weiteren Forstamtsbereichen die Waldbrandwarnstufe Eins ausgegeben worden. Feuer entzünden und Grillen im Abstand von weniger als 100 Meter vom Wald ist verboten. Im Wald gilt ein generelles Rauchverbot. Neben Zigaretten können auch geparkte Autos Brände auslösen. Ursache sind dabei stark erhitzte Katalysatoren, die trockenes Gras entzünden. - Der Wetterdienst erwartet allerdings, dass mit dem kommenden Wetterumschwung die Waldbrandgefahr wieder abnimmt.

Meldungen vom Sport
Die Thüringenligisten des SC 03 Weimar haben am Samstag beim Abstiegskandidaten verloren. Gegen den Tabellenvierzehnten in Neustadt-Orla erreichten die Fußballer vom Lindenberg nur ein 1:3. Ihren 7. Platz konnten die Weimarer aber halten. - Erfurts Kicker haben sich in der 3. Fußball-Liga den Hoffnungsplatz auf den Aufstieg erkämft. Beim SV Wehen Wiesbaden gelang dem FC Rot-Weiß am Samstag ein 1:0-Sieg und der Sprung auf Platz drei. - Auch Carl-Zeiss hat sein Spiel in der 3. Liga gewonnen. Mit einem 1:0-Heimsieg gegen Wacker Burghausen verschafften sich die Jenaer wieder etwas Luft im Abstiegskampf. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
22
23
24
25
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!