RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 23:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. April 2011

Thüringer Innenminister nimmt in Weimar Stellung zur Asylpolitik
Thüringens Innenminister Jörg Geibert will heute in Weimar öffentlich zur künftigen Asylpolitik des Freistaates Stellung nehmen. Auf einem Podium bei RadioLOTTE diskutiert der CDU-Mann mit Vertretern der SPD, der Evangelischen Kirche und des Flüchtlingsverbandes. Eingeladen haben das Stadtradio, das Weimarer Graswurzelnetzwerk und das städtische Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus. Anlaß ist die von Parteien und Initiativen geforderte Lockerung der sogenannten Residenzpflicht im Freistaat. So dürfen sich Asylbewerber in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt im gesamten Bundesland frei bewegen, wärend es diese Freiheit in Thüringen bislang nicht gibt. - Die Podiumsdiskussion findet am Abend ab 19 Uhr bei RadioLOTTE Weimar im Nike-Tempel statt. Sie wird aus dem Bundesprogramm "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" gefördert. (wk)

Hundezählen erfüllt offizielle Erwartungen
Das Hundezählen in der Stadt hat die offiziellen Erwartungen nach 400 zusätzlichen Anmeldungen in etwa erfüllt. Insgesamt sind jetzt 366 Hunde mehr von der Steuer erfaßt als vor der Zählung. Das entspricht rund 16 Prozent der bisher einzahlenden Hundehalter. 300 Anmeldungen könnten nach der Prüfung noch dazukommen, hieß es gestern von der Stadtverwaltung. Die vor der Zählung verbreitete Vermutung, daß in Weimar die Zahl der nicht von der Steuer erfaßten Hunde ebenso groß ist wie die der gemeldeteten, ist damit nicht eingetroffen. - Die Hundezähl-Aktion hat 25-tausend Euro gekostet. Laut Ordnungs- und Finanzdezernent Christoph Schwind entspricht die Ausgabe den dadurch gestiegenen Einnahmen. (wk)

Paulinenturmbaude wird "Schokolaterie-Café"
Die Baude am Paulinenturm wird nach zwei Jahren Leerstand wieder bewirtschaftet. Osterausflügler erwartet zumindest ein Angebot von Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Das versprach gestern die neue Pächterin Kerstin Anders. Die 35-jährige Geschäftsfrau aus Bad Berka ist dabei, das Ausflugslokal auf dem Adelsberg zu einem Café-Haus herzurichten. Es soll "Schokolaterie-Café Pauline" heißen. - Der letzte Pächter hatte die Gastronomie im Frühjahr 2009 wegen zu weniger Einnahmen aufgegeben. (wk)

Klassik-Stiftung öffnet nach 50 Jahren die Schloßkapelle
Nach 50 Jahren ist ab heute die Kapelle im Schloss wieder zu besichtigen. Bis zum 8. Juni werden zu jedem Mittwochnachmittag Sonderführungen angeboten. Das ursprünglich von Coudray entworfene Gewölbe wird zur Zeit restauriert. Es soll nach jahrzehntelanger Zweckentfremdung wieder sein ursprüngliches Aussehen zurückerhalten. Wie der Kirchenraum künftig genutzt wird, ist noch nicht entschieden. - Die Schloßkapelle war ab 1950 als "Bachsaal" für Konzerte genutzt worden. Seit 1963 ist der Raum nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Als Büchermagazin wurden in ihm 200.000 Bände der heutigen Anna-Amalia-Bibliothek aufbewahrt. (wk)

Kandidaten für den Ausländerbeirat stellen sich vor
Die Kandidaten für den Ausländerbeirat stellen sich heute vor. Wer sie persönlich kennenlernen will, hat dazu um 19.00 Uhr im "mon ami" die Gelegenheit. Der gegenwärtige Vorsitzende des Weimarer Beirates Ayman Qasarwa und Ausländerbeauftragte Ulrike Schwabe informieren auch über die Arbeit des Ausländerbeirates und die jetzt anstehende Neuwahl. In den nächsten Tagen würden bei allen Wahlberechtigten die Briefwahlunterlagen eingehen, hieß es. (wk)

"1000 Buchen"-Projekt pflanzt 66. Baum
Am "Buchenwald-Gedenkweg" ist gestern der 66. Baum gepflanzt worden. Es war die 27. Pflanzaktion des Projektes "1000 Buchen", das vom Lebenshilfewerk Weimar-Apolda geführt wird. Die Kulturstadtinitiative lehnt sich an die Kasseler "7000 Eichen" von Josef Beuys an. Die Bäume werden seit 1999 von Behinderten und Nichtbehinderten entlang des Weges gepflanzt, über den 1945 Häftlinge aus Buchenwald ins bayerische KZ Flossenbürg getrieben wurden. (wk)

Forstamt ersucht um Vorsicht bei Osterfeuern
Wegen beginnender Waldbrandgefahr ist bei den bevorstehenden Osterfeuern besondere Vorsicht nötig. Die anhaltende Trockenheit hat in Teilen Thüringens zu Waldbrandgefahr geführt. Im Forstamt Bad Berka wurde gestern die niedrigste Warnstufe I ausgerufen. Im Bereich von Bad Salzungen galt bereits die Stufe II für erhöhte Brandgefahr. Insgesamt gibt es in Thüringen vier Waldbrand-Warnstufen. (wk)

Polizei erfaßt auf der B 7 über 80 Geschwindigkeitsüberschreitungen
Auf der B7 in Frankendorf sind am Montag über 80 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt worden. Die Bundesstraße nach Jena scheint an dieser Stelle eine beliebte Rennstrecke zu sein, hieß es von der Verkehrspolizei-Inspektion. Schnellster war ein Pkw, der bei erlaubten 50 km/h mit 111 Stundenkilometern durch die Ortschaft raste. Dem Fahrer drohen ein Bußgeld von 280,- Euro, zwei Monate Führerscheinentzug und vier Punkte in Flensburg. Insgesamt wurden 70 Verwarnungen, 14 Bußgelder sowie vier weitere Fahrverbote verhängt. (wk)

Ministerpräsidentin sticht Thüringer Spargelsaison an
Am Mittag beginnt in Thüringen offiziell die Spargelsaison. Der Spargelanstich wird durch Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht in Kutzleben im Unstrut-Hainich-Kreis vollzogen. Bei der Veranstaltung soll auch die neue Spargelkönigin vorgestellt werden. Der erste Thüringer Asparagus ist nach Angaben der Anbauer aber schon vorige Woche geerntet worden. Die normalen Erntemengen werden nach Ostern erwartet. (wk)

Meldungen vom Sport
Die Fußballer von Carl Zeiss haben ihr Auswärtsspiel gegen den SV Babelsberg mit 1:4 verloren. Die Jenaer konnten schon neun Spiele hintereinander nicht gewinnen und sind nun extrem abstiegsgefährdet. Der FC steht vier Spiele vor Saisonende auf Rang 15 der 3. Fußball-Liga. - Drittligist Rot-Weiß empfängt heute die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Die Erfurter stehen auf Platz sechs der Tabelle. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
22
23
24
25
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!