RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 22:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. April 2011

Benefizkonzert erbringt fast 11-tausend Euro für Opfer in Japan
Das Benefizkonzert der Staatskapelle hat genau 10.935 Euro eingebracht. Die Summe setzt sich aus dem Erlös der Eintrittskarten und aus Spenden zusammen, die noch am Abend geleistet wurden. Wie das DNT am Vormittag mitteilte, werden die fast 11-tausend Euro vom Deutschen Nationaltheater an das "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" überwiesen. - Der Einladung zur Benefizveranstaltung für Japan waren gestern rund 600 Gäste in die Weimarhalle gefolgt. Bei dem Sonderkonzert wurden Werke von Humperdinck, Wagner, Bach, Mozart, Richard Strauss und Dvorak gegeben. Der Auftritt der Staatskapelle begann mit einer Schweigeminute für die Opfer. Die Idee für das Konzert kam von den japanischen Musikern des Ensembles, sagte DNT-Intendant Stephan Märki zur Begrüßung. Zur Staatskapelle Weimar gehören sechs Japaner, von denen gestern vier Musiker auch mitspielten. (wk)

Redner Prantl fordert soziale Gerechtigkeit in Europa
Bei den Weimarer Reden hat gestern der Journalist Heribert Prantl für ein bürgerfreundliches und soziales Europa geworben. Die Mehrheit der Menschen fühle sich in der Union nicht vertreten, sagte der promovierte Jurist im Deutschen Nationaltheater. In der EU-Charta komme das Thema soziale Gerechtigkeit nicht vor. Vielmehr würden die Interessen der Wirtschaft und Lohndumping gefördert, so Prantl in seinem Vortrag. Zur Herstellung annähernd gleicher Chancen und Lebensbedingungen forderte er die Umverteilung von Oben nach Unten. - Die diesjährigen Weimarer Reden werden zum Thema "Gemeinschaft Europa" gehalten. Sie enden am kommenden Sonntag mit der Politikerin und Psychologin Adrienne Goehler. Sie will über "Freiheit, Gleichheit und Grundeinkommen" sprechen. (wk)

Weimar-GmbH wirbt für Liszt in den USA
Die weimar-GmbH wirbt für das Liszt-Jahr in dieser Woche auch in den USA. Auf einer von der Deutschen Zentrale für Tourismus organisierten Tour präsentiert eine Mitarbeiterin die Stadt Weimar und die Veranstaltungen zum musikalischen Jahresthema. Die Vorstellungen finden auf workhops bei amerikanischen Reiseveranstaltern in Orlando, West Palm Beach, Dallas und Houston statt. Bei der "Roadshow" durch die USA ist Weimar ist als einzige Thüringer Stadt vertreten. -   Geplant war auch eine anschließende Teilnahme an der Deutschen Reisewoche in Japan. Die wurde jetzt wegen der Auswirkungen des Erdbebens auf Ende des Jahres verschoben. (wk)

Hunderte Besucher kommen zum Saisonauftakt nach Hohenfelden
Mit einem Handwerkertag hat gestern das Freilichtmuseum Hohenfelden die neue Saison eröffnet. Die größte Schau traditionellen Handwerks in Thüringen lockte Hunderte Besucher auf den Eichenberg im Weimarer Land. Neben den Handwerkern in Aktion boten auch Händler regionale Produkte an. Zur Besichtigung stand auch die inzwischen vollständig wiederhergestellte älteste Bockwindmühle Thüringens. In Funktion ist sie zur offiziellen Einweihung am 15. Mai zu erleben. (wk)

Sängernachwuchs erhält "Goldkehlchen"-Preis
In der Apoldaer Stadthalle sind am Sonntag musikalisch begabte Kindergarten- und Grundschulkinder ausgezeichnet worden. Für der Sangeskünste der Solisten und Chöre wurden sieben "Goldkehlchen"-Preise vergeben. Dafür hatten in den letzten Wochen über 100 Nachwuchssänger aus dem Weimarer Land und der Kulturstadt einer Jury vorgesungen. Geübt hatten zehn Mal soviel Kinder zwischen drei und 10 Jahren. Es war die dritte Veranstaltung dieser Art. (wk)

Erneut tödlicher Verkehrsunfall im Weimarer Land
Im Weimarer Land ist es erneut zu einem tödlichen Unfall gekommen. Diesmal ist ein 27 Jahre alter Motorradfahrer verunglückt. Laut Polizei war er auf der Landstraße zwischen Apolda und Kleinromstedt bei einem gleichzeitigen Überholvorgang mit einem Auto zusammengeraten. Dadurch wurde der Kradfahrer gegen einen Vorwegweiser geschleudert. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der 31-jährige Autofahrer wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. - Erst am vergangenen Donnerstag war zwischen Milda und Meckfeld im Weimarer Land ein Mopedfahrer auf der Landstraße ums Leben gekommen. (wk)

Kripo Jena nimmt mutmaßlicher Serien-Bankräuber fest
Die Kriminalpolizei Jena konnte jetzt einen fast vier Jahre zurückliegenden Banküberfall von Apolda aufklären. Der mutmaßliche Täter wurde in der vergangenen Woche in seiner Wohnung in Ilmenau festgenommen. Er ist bereits wegen anderer Straftaten wie Waffendelikte, Körperverletzung und Raub polizeibekannt. Der Beschuldigte befindet sich seit Freitag in Untersuchungshaft. - Wie es von der Polzei heißt, gehört der Apoldaer Überfall zu einer Serie von Raubüberfällen im ganzen Bundesgebiet. Tatorte waren 2007 auch Stadt Brandenburg, Magdeburg, Gießen, Chemnitz und Arnstadt. Nach dem Täter wurde unter anderem in der MDR-Fahndungssendung "Kripo live" und bei "Aktenzeichen XY ungelöst" gefahndet. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußball-Landesligisten haben die erste Heimniederlage nach der Winterpause hinnehmen müssen. Nach zwei Siegen und einem Remis verloren die Lindenberger auf dem neuen Kunstrasenplatz gegen Wacker Nordhausen mit 1:4. Der SC 03 rutschte damit auf den 8. Platz der Thüringenliga ab. - Ebenfalls um einen Platz verschlechtert haben sich auch die Thüringer Drittligisten Zeiss Jena und Rot-Weiß Erfurt. Die Landeshauptstädter kamen im Steigerwaldstadion über ein 0:0 gegen Heidenheim nicht hinaus und befinden sich jetzt auf dem fünften Platz der Tabelle. - Der FC Carl Zeiss unterlag in Rostock dem FC Hansa mit 1:2 und muß auf dem jetzt 14. Platz gegen den Abstieg ankämpfen. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
22
23
24
25
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!