RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 23:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. April 2011

Polizei ermittelt nach Brandanschlägen in Weimar
Nach der Serie brennender Container und Anschlägen auf zwei Bankgebäude am Wochenende ermittelt die Weimarer Polizei mit einer Sonderarbeitsgruppe. Die Täter werden in der linksextremen Szene vermutet. Schon seit dem Herbst gibt es in der Stadt immer wieder Brandanschläge, bei denen Bezug zu Berliner Hausbesetzern genommen werde, erklärte Polizeisprecherin Steffi Kopp. Außerdem jährte sich an diesem Wochenende zum zweiten Mal die Räumung des besetzten Hauses auf dem Gelände der einstigen KZ-Ofenbau-Firma «Topf & Söhne» in Erfurt. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können.

Stadt gibt erste Ergebnisse der Hundezählung bekannt
Die Hundezählung Anfang des Jahres hat in Weimar zu einem rasanten Anstieg der Hundeanmeldungen geführt. Bis zum Ende der Aktion wurden von den Bürgern rund 300 Hunde freiwillig neu angemeldet. Die Zahl ist Teil einer ersten Bilanz der Hundezählung, die Oberbürgermeister Stefan Wolf am Mittag vorstellen wird. Die Hundezählung fand im Februar und März statt. Ziel war es, die genaue Zahl der Hunde in der Stadt zu erfassen. Eine komplette Auswertung wird es allerdings erst im Herbst geben.

Ehemaliges Hotel Thüringen hat neuen Besitzer
Das ehemalige „Hotel Thüringen“ am Bahnhof ist verkauft worden. Neuer Besitzer ist der Architekt Stefan Bialas. Er plant, künftig Büroflächen und Appartements in dem Haus zu vermieten. Dazu soll das Haus zuerst saniert werden. Bialas will über eine halbe Million Euro in das Gebäude investieren. Dach und Fassade werden saniert, die Haustechnik erneuert und der Eingangsbereich rekonstruiert. Das Gebäude stand zum Verkauf, nachdem der letzte Besitzer, Kay-Uwe Dorn, mit seinem Lounge-Hotel Insolvenz angemeldet hatte.

Drogendealerbande in Jena zerschlagen
Polizei und Zoll haben in Jena Mitglieder einer international agierenden Drogendealerbande festgenommen. Den Ermittlern von LKA und Zoll gingen drei Tatverdächtige zwischen 34 und 47 Jahren ins Netz. Bei ihnen wurden 30 000 Euro sowie synthetische Drogen sichergestellt. Gegen einen 44-Jährigen wurde bereits Haftbefehl erlassen. Er wurde bei der Übergabe von zehn Gramm Crystal erwischt, so das Landeskriminalamt. Der Mann werde beschuldigt, seit mehreren Monaten in und um Jena mit Crystal und Marihuana zu handeln.

Mietpreise in Weimar an dritter Stelle in Thüringen
Weimar ist für Mieter die drittteuerste Stadt in Thüringen. Das steht so im neuesten Mietpreis-Ranking des Internetportals ImmobilienScout24. Danach zahlen Mieter im Schnitt 5Euro74 pro Quadratmeter. Teurer sind die Mieten in Erfurt und besonders in Jena. Die Stadt gehört mit einem Durchschnittspreis von weit über 7 Euro zu den teuersten in Ostdeutschland und zu den 25 teuersten Bundesweit. Immer noch kein Vergleich zum absoluten Spitzenreiter München – Hier zahlen die Menschen über 12 Euro pro Quadratmeter.

Geibert kommt zu Podiumsdiskussion über Residenzpflicht
Thüringens Innenminister Jörg Geibert kommt morgen zur Podiumsdiskussion über die sogenannte Residenzpflicht für Asylbewerber. Anlass für die Diskussion sind die von Parteien und Initiativen geforderten Lockerungen der Regelung. In Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt dürfen sich Asylbewerber im gesamten Bundesland frei bewegen. In Thüringen gibt es diese Freiheit bislang nicht. Neben Geibert nehmen an der Diskussion Vertreter von SPD, FDP und der Evangelischen Kirche, sowie ein Flüchtlingsvertreter teil. Die Podiumsdiskussion findet morgen Abend ab 19 Uhr bei Radio Lotte im Nike-Tempel statt.

Erste Hinweise auf Molotow-Werfer von Jena
Nach dem Molotow-Anschlag auf ein Wohn- und Geschäftshaus in Jena am Wochenende hat die Polizei erste Hinweise auf die Täter. Zeugen hatten zwei vermummte jugendliche Männer gesehen. Sie beschrieben sie als Punks. Die beiden hatten in der Nacht zu Samstag eine mit Brandbeschleuniger gefüllte Flasche gegen das Haus geworfen. Die Flasche schlug gegen die Hausfassade. Dabei entstandenen mannshohe Flammen, die die Fassade beschädigten. Die Polizei ermittelt wegen des Versuchs der schweren Brandstiftung. Zeugen werden weiter gebeten, sich bei der Kripo Jena zu melden.

FC Carl Zeiss spielt in Babelsberg
In der dritten Fußball-Liga muss der FC Carl Zeiss Jena heute beim SV Babelsberg antreten. Die Jenaer stehen gehörig unter Druck – in den letzten acht Spielen gelang ihnen kein Sieg. Sie sind nur noch vier Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Bei einer Niederlage der Jenaer droht Trainer Wolfgang Frank die Entlassung. Anstoß in Babelsberg ist um 19 Uhr.

Nachrichtenarchiv

April 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
22
23
24
25
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!