Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 18. April 2011
Busfahren soll im Sommer zum Teil teurer werden
Bus- und Bahnfahren in Weimar soll im Sommer etwas teurer werden. Der Verkehrsverbund Mittelthüringen plant, im Juni einige Ticketprise zu erhöhen. Eine Einzelfahrt soll dann in Weimar 1Euro80, statt wie bisher 1Euro70 kosten. Das ist ein Plus von 4,7 Prozent. Begründet wird die Preiserhöhung mit den gestiegenen Diesel-Kosten. Erfreulich: Die Preise von Tages- und Gruppentageskarte sollen nicht verändert werden. Die zuständigen Behörden müssen den Plänen allerdings noch zustimmen.
5800 Besucher bei Auftakt der Thüringer Bachwochen
Die diesjährigen Thüringer Bachwochen haben an ihrem ersten Wochenende rund 5800 Besucher angelockt. 500 von ihnen kamen am Samstag in die Weimarhalle zum "Fest für das Klavier". Dort spielten sechs Künstler insgesamt zwölf Konzerte an einem Abend. Gut besucht war auch die lange Nacht der Hausmusik in rund 70 Häusern und Kirchen, so die Veranstalter. Die Musiknacht in Privathäusern bildet traditionell den Auftakt des Festivals. In diesem Jahr steht Franz Liszt und seine Beziehung zur Musik von Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt des Festivals. Thüringen feiert 2011 das Liszt-Jahr. Die Bachwochen enden am 8. Mai.
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall bei Nohra
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 7 bei Nohra sind in der Nacht zum Sonntag zwei Männer schwer verletzt worden. Laut Polizei stießen dort zwei Autos frontal zusammen. Die Ursache ist noch unklar. Ein 23-Jähriger wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt. Das Auto fing zu brennen an. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und schnitt den Schwerverletzten aus dem Unfallauto. Beide Unfallopfer wurden in ein Weimarer Klinikum gebracht. Nach Polizeiangaben entstand hoher Sachschaden.
Ehemalige Buchenwald-Häftlinge erinnern an KZ-Befreiung
Im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald haben ehemalige Häftlinge gestern an Befreiung des Lagers vor 66 Jahren erinnert. Bei der Gedenkveranstaltung hat der Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, Bertrand Herz, vor Rassismus und der Ausgrenzung ganzer Volksgruppen gewarnt. Vertreter der Landesregierung und von Thüringer Parteien legten auf dem Appellplatz des Lagers Kränze nieder. Im KZ Buchenwald hatten die Nationalsozialisten mehr als eine Viertelmillion Menschen inhaftiert. Die Befreiung durch US-Truppen 1945 erlebten noch 21 000 Häftlinge.
Molotov-Anschlag gegen Haus in Jena
Am Wochenende haben Unbekannte einen Molotov-Anschlag gegen ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bachstraße in Jena verübt. Die mit Brandbeschleuniger gefüllte Flasche schlug unterhalb eines Fensters gegen die Hausfassade. Es entstanden meterhohe Flammen, die die Fassade beschädigten. Im Gebäude-Inneren gab es keine Schäden. Die Polizei in Jena ermittelt wegen des Versuchs der schweren Brandstiftung.
Unbekannte stecken Container in Brand
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte mehrere Container im Weimarer Stadtgebiet in Brand gesteckt. Insgesamt 16 Behälter brannten in der Hegelstraße, in der Tiefurter Allee und der Taubacher Straße. Dabei wurden alle Container durch die Flammen zerstört. In der Tiefurter Allee griff das Feuer auch auf ein in der Nähe abgestelltes Auto über. Der Sachschaden beträgt rund 9.500 Euro.
Fernbuslinie nach Berlin ist gestartet
Nach langem Tauziehen ist gestern die erste Thüringer Fernbuslinie nach Berlin gestartet. Damit fahren ab sofort zweimal täglich Busse auch von Weimar zum Berliner Funkturm, so der Verband Mitteldeutscher Busunternehmen. Die Linie startet in Eisenach und stoppt unterwegs auch in Gotha, Erfurt, Jena und am Flughafen Leipzig. Vom Weimarer Busbahnhof starten die Busse jeweils um 7Uhr30 und um 17 Uhr. Hin- und Rückfahrt kosten zusammen 34 Euro.
Transportbranche übt in Weimar Kritik an Bundesstraßen-Maut
Die geplante Maut auf Bundesstraßen trifft Thüringer Spediteure besonders hart. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Thüringer Landesverbandes des Verkehrsgewerbes, Thilo Müller, am Samstag in Weimar. Viele Thüringer Transportfirmen seien Dienstleister für Industrieunternehmen außerhalb des Freistaates. Ihre Anfahrtswege seien besonders lang und dadurch hätten die Unternehmer auch besonders hohe Maut-Belastungen, so Müller. Der Spediteurs-Verband hielt in Weimar an diesem Wochenende seine Jahrestagung ab. Er vertritt nach eigenen Angaben rund 480 Unternehmen.
Wieder Mahnwache zum Atomausstieg
In Weimar findet am Abend wieder eine Mahnwache zum Atomausstieg statt. Die Veranstalter rufen die Weimarer dazu auf, mit einer Teilnahme deutlich zu zeigen, dass das Atomzeitalter beendet ist. Hinter der Veranstaltung stehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke, SPD, sowie der Verein neue linke. Die Mahnwache beginnt am Abend um 18:00 Uhr auf dem Theaterplatz.
Ex-Rektor der Musikhochschule feiert 65. Geburtstag
Der ehemalige Rektor der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Wolfram Huschke, wird heute 65. Professor Huschke war bis 2001 acht Jahre lang Rektor der rennomierten Hochschule. Heute ist er Präsident der Deutschen Liszt-Gesellschaft und Leiter des Franz-Liszt-Zentrums an der Weimarer Musikhochschule. Huschke wurde 1946 in Weimar geboren.
Weimarer Montagearbeiter schläft im Saarland betrunken vor Kneipe
Ein Montagearbeiter aus Weimar ist im Saarland unangenehm aufgefallen. Der Mann hatte sich am Freitag volltrunken vor einer Kneipentür schlafen gelegt. Der 31-jährige wurde dort von der Polizei geweckt. Das Aufwecken gestaltete sich nach Angaben der Polizei schwierig, denn der Mann war kaum ansprechbar. Er wurde anschließend in die Obhut seiner Arbeitskollegen gebracht. Gegen ihn läuft jetzt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Der Sport vom Wochenende
Fußball-Drittligist FC Carl Zeiss Jena hat wieder wertvolle Punkte gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf liegen lassen. Die Jenaer verloren zu Hause gegen die SpVgg Unterhaching mit 1:2. Das Tor für Jena erzielte Ronny Nikol per Foulelfmeter.
Auch Rot-Weiß Erfurt hat an diesem Spieltag wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga verloren. Im Spiel beim SV Sandhausen unterlagen die Thüringer mit 2:3.
Erfolgreicher waren am Wochenende die Kicker vom SC 03 Weimar. Sie siegten in der Thüringen-Liga-Partie gegen Eintracht Sondershausen mit 3:1.
Die Basketball-Herren vom HSV-Victoria Weimar haben das Bezirksliga-Derby gegen den Jahnbund Apolda mit 58 zu 53 gewonnen. Es war der zweite Sieg der Weimarer gegen Apolda innerhalb einer Woche.