RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 23:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. April 2011

Zahl der Arbeitslosen fällt auch im April
Die Zahl der Weimarer Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Mitte des Monats waren 3.124 Menschen arbeitslos gemeldet - 126 weniger als vor einem Monat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 10,5 auf 10,1 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 11,7 Prozent. Auch im Weimarer Land gibt es jetzt weniger Arbeitslose. Hier sank die Quote von 8,4 auf 7,8 Prozent. - Für die rückläufigen Zahlen seit März ist laut Arbeitsagentur die "Frühjahrsbelebung" verantwortlich. Es habe verstärkt Einstellungen im Bau, Handel und Tourismus, sowie in der Landwirtschaft gegeben. (wk)

Stadtwerke rufen Stromkunden auf, Verträge zurückzuschicken
Die Stadtwerke rufen ihre Stromkunden auf, umgehend die im März erhaltenen Vertragsangebote zurückzuschicken. Von den etwa 24-tausend Angeschriebenen sind rund 5-tausend Verträge noch nicht eingetroffen. Laut Geschäftsführer Helmut Büttner laufen die Abnehmer Gefahr, in die wesentlich teurere Grundversorgung zu fallen. Etwa 19-tausend Kunden hätten die Frist "10. April" eingehalten. Sie können ab dem 1. Mai nach den neuen Bedingungen wie bisher den vergünstigten "Weimarstrom" beziehen. Dies könnten auch noch die Säumigen, so Büttner, wenn sie im Stadtgebiet wohnen, und noch heute, morgen oder am Montag das Angebot an die Stadtwerke zurückschicken. Sollte die Papiere verlegt worden sein, könnten auch noch neue angefordert werden. - Wegen des am 1. Mai in Kraft tretenden "Erneuerbare-Energien-Gesetz" mußten die Stadtwerke sämtliche alten Verträge per 30. April kündigen. Das neue Angebot enthält ein verändertes Tarifsytem zum Weimar-Strom-Modell und leicht höhere Preise. Die Steigerung liege aber unter der Inflationsrate von 2 Prozent, so Büttner. (wk)

Bürgerbündnis gegen Rechts ruft zur Hilfe für Halle auf
Das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat dazu aufgerufen, sich am 1. Mai an Gegenaktionen in Halle zu beteiligen. Dort wurde ein Aufmarsch von Neonazis zugelassen. Das Bündnis "Halle gegen Rechts" erwartet an die Tausend Rechtsextremisten. Mit Unterstützung unter anderem aus Weimar könnte auch in der Saalestadt der Spuk verhindert werden, heißt es vom Weimarer Bündnis. Man werde am Sonntag mit dem Zug nach Halle fahren, eine Busfahrt sei aus Kostengründen nicht organisierbar gewesen. (wk)

Weimarer LesArten beginnen mit Vortrag von Roger Willemsen
Unter dem Motto "Alles anders" starten heute Abend die "Weimarer LesArten". Das kleine Literaturfestival wird von Roger Willemsen eröffnet. Der Autor und Fersehmoderator liest im "mon ami" aus seinem Buch "Die Enden der Welt". Insgesamt werden bis zum 20. Mai 43 Veranstaltungen geboten. Dazu gehören Lesungen, Filme und Musikdarbietungen. Nach Willemsen werden die "LesArten" morgen in der Thalia- Buchhandlung mit Gerhard Tötschinger fortgesetzt. Der hat über Franz Liszt und dessen "Lebensreise vom Dorf in die Welt" geschrieben. - Der Bücherfrühling wird, wie schon 2008, auch in diesem Jahr mit Lesungen auf dem Theaterplatz ergänzt. Dort tragen am 10. Mai Bürger aus Büchern vor, die von den Nazis 1933 verbrannt wurden. (wk)

Rechtsanwalt Neuenfeld erhält Bundesverdienstkreuz
Der Weimarer Rechtsanwalt Klaus Neuenfeld hat jetzt für sein Lebenswerk das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der Orden wurde dem 76-Jährigen gestern in der Thüringer Staatskanzlei überreicht. Der promovierte Anwalt aus Nordrhein-Westfalen hatte 1992 eine Kanzlei in Weimar eröffnet. Seit 1997 ist er ehrenamtlicher Richter und seit 2002 Präsident des Thüringer Anwaltsgerichtshofes. Außerdem ist Neuenfeld Verfasser eines Tourismusführers zu den Thüringer Residenzen. - Der Vorschlag für die hohe Auszeichnung kam von der Rechtsanwaltskammer. (wk)

Dorint-Chef ist neuer Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins
Weimars Fremdenverkehrsverein wird jetzt von Dorint-Hotel-Chef Stefan Seiler geleitet. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Kay-Uwe Dorn hat den Posten aufgegeben, bleibt aber als Beisitzer im Vorstand. Weiter im Vorstand bleiben Martina Scholz vom Tui-Reisecenter, Claudia Wießner vom Hotel Amalienhof, der Steuerberater Rainer Ploemacher und Pensionsbesitzer Hendrik Rauch. Stefan Seiler ist gebürtiger Schweizer und war vor seiner Weimarer Zeit Direktor des Mercure-Hotels in Potsdam. Dorn war Inhaber des Lounge-Hotels am Bahnhof, für das er im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden mußte. (wk)

Weimar bietet im Mai und Juni 1.200 Kulturveranstaltungen
In den kommenden zwei Monaten macht Weimar seinem Beinamen "Kulturstadt" alle Ehre. Mehr als 1.200 Veranstaltungen weist der seit gestern verteilte Kulturkalender für Mai und Juni auf. Als Höhepunkte gelten das Spiegelzelt-Festival, die Museumsnacht, Pfingsten auf Schloss Ettersburg und das Tanzfestival am Deutschen Nationaltheater. Zusammen mit den vielen kleineren Veranstaltungen kommt ein Durchschnitt von 25 Kulturereignissen pro Tag heraus. Allein am 21. Mai gibt es in den mehr als 40 geöffneten Museen über 100 Konzerte, Vorträge und Filmvorführungen. - Der Kulturkalender wird gemeinsam von der weimar GmbH, der Klassik-Stiftung, dem Fremdenverkehrsverband Weimarer Land und dem Deutsche Nationaltheater herausgegeben. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
22
23
24
25
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!