Weimar bleibt über Jahre vom ICE-Verkehr abgekoppelt
Nachricht vom 01.Juni 2011
Alle Mühe, wieder mehr ICE-Halte in Weimar zu erreichen, war offenbar vergebens: Die Deutsche-Bahn-AG wird auch in den nächsten Jahren den reduzierten Fernverkehr beibehalten. Das teilte gestern Thüringens Bahn-Bevollmächtigte Volker Hädrich Oberbürgermeister Stefan Wolf in der Bahnzentrale Erfurt mit. Laut Rathaus nannte Hädrich als Grund die Bauarbeiten der nächsten Jahre auf der Strecke zwischen Fulda und Leipzig. Dadurch sei eine Verkürzung der Fahrtzeiten nicht möglich, so Hädrich. Dies sei aber die Voraussetzung für einen Zugstopp in Weimar. - Der Oberbürgermeister habe die Mitteilung mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen, heißt es weiter aus dem Rathaus. Die "Entscheidung gegen den Kulturstandort Deutschland sei bundesweit ein Desaster". Wolf danke allen Weimarern, die sich im Aktionsbündnis "Nächster Halt Weimar" engagiert haben. Ihre Aktionen hätten trotz des Rückschlags dazu geführt, daß Weimar ins Blickfeld der Bahn und des Thüringer Verkehrsministeriums gerückt sei. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- DNT-Aufsichtsrat beruft zur Märki-Nachfolge Findungskommission
- Europäische Union droht Weimar Strafen wegen Feinstaub an
- Jugendvereine laden zum Kindertag auf den Theaterplatz
- Schloßmuseum schließt wegen Liszt-Ausstellung erste Etage
- Landeskriminalamt hat Großbrand von Apolda bald aufgeklärt
- Polizei sucht Mittäter eines gefaßten Graffiti-Sprayers
- Meldung vom Sport